Nachrichten

Daskompakte und flexible Skaarhoj Mini Fly-Bedienfeld wurde für die bequeme Steuerung von Overheads (einschließlich Blackmagic Design ATEM, vMix und vielen anderen) für kleinere Produktionen mit bis zu 6 Kamerasentwickelt. Trotz seiner geringen Größe bietet das OLED-Display RGB-hintergrundbeleuchtete Beschriftungen und Tasten, eine Audiopegel-/Interlace-Statusvorschau, ein Schwert zur Steuerung von Interlace-Effekten, ein 1/4"-20-Gewinde an der Unterseite für eine optionale Festmontage und eine Ethernet-Schnittstelle. PoE (IEEE802.3af) usw. Vorrätig!

Skaarhoj Mini Fly

Datum: 11. 12. 2020, Kategorie: Nachrichten
VOLLER ARTIKEL

Dasneue, vielseitige und kompakte Skaarhoj Quick Pad verfügt über 10 programmierbare Tasten und 2 hintergrundbeleuchtete Encoder sowie perfekt lesbare OLED-Displays für Funktionsbeschriftungen. Das Pad ist vollständig konfigurierbar und mit einer Vielzahl von Technologien kompatibel! Die Schnittstelle ist Ethernet (mit PoE-Unterstützung; IEEE802.3af), und natürlich die Qualität der Verarbeitung mit Aluminium-Legierung Körper (verkauft in beiden schwarz und blau) und hochwertige Schalter / Kodierer.

Skaarhoj Quick Pad

Datum: 10. 12. 2020, Kategorie: Nachrichten
VOLLER ARTIKEL

Ende November wurdendie ersten Sets der hochwertigen Angenieux Optimo PrimeFilmobjektive an die renommierten Verleihfirmen Keslow Camera, Hand Held Films, Koerner Camera, TCS (U.S.A.), Beijing Hai Yang You Chuang Television & Culture Development Co Ltd (China), Camalot (Niederlande) und Ljud & Bildmedia (Schweden)ausgeliefert . Die ersten Lieferungen erfolgten in Form des Silver Set (21mm, 28mm, 40mm, 50mm, 75mm und 135mm), weitere Modelle (18mm, 24mm, 32mm, 60mm, 100mm und 200mm) sollen ab Frühjahr 2021 ausgeliefert werden.

Angenieux' erste umfassende Reihe von Filmobjektiven mit fester Brennweite, Optimo Prime, umfasst 12 Modelle (18 mm bis 200 mm) mit Blende T1,8 (außer F18 T2,0 und F200 T2,2) und deckt FF/Vista Vision-Sensoren ab (46,5 mm Ausladung). Die Objektive haben ein modernes, leichtes und kompaktes Design mit erstklassiger Mechanik und der legendären optischen Qualität von Angeniex. Neben PL- und LPL-Bajonetten bieten sie auch Metadatenausgabe (Cooke-I, Arri LDS) und andere Funktionen wie austauschbare Blendenmechaniken zur Änderung der Zeichnung über die Schärfentiefe hinaus, austauschbare Filter zur Änderung der optischen Eigenschaften (MTF, CCI usw.) usw.

Optimi Prime ships

Datum: 09. 12. 2020, Kategorie: Nachrichten
VOLLER ARTIKEL

Dievierte öffentliche Beta-Version von DaVinci Resolve Studio 17 bietet Unterstützung für den DaVinci Resolve Speed Editor-Treiber unter Linux (USB), Kompatibilität mit der neuen Intel Xe MAX GPU und verbesserte Leistung unter Windows. Verbessert wurden auch das Trimmen, die Untertitelungsfunktionen, das Rendern von Projekten mit Audiospuren mit unterschiedlichen Abtastraten oder AAC-Komprimierung, die Unterstützung von AAF-Rastern (verbesserte Timecode-Berechnung) und mehr als 50 weitere Stabilitäts- und Leistungsverbesserungen. Die integrierte und eigenständige Version des Fusion Studio Compositing-Systems beschleunigt das Rendern/Bearbeiten von Projektbäumen, implementiert GPU-Beschleunigung für 2D-Animationen/Objekte, bringt Verbesserungen der Optical-Flow-Algorithmen für alle relevanten Tools usw. Die Beta der parallelen Entwicklungsversion 17.1 für macOS bietet Unterstützung für Apple M1 Prozessoren und Big Sur. Außerdem gibt es eine neue Version des "DaVinci Resolve Wide Gamut Intermediate" Dokuments und einen neuen "Blackmagic Fairlight Sound Library 1.0" Installer mit über 500 Sounds für den DaVinci Resolve 16 Sampler.

DaVinci Resolve Studio 17 Public Beta 4

Datum: 08. 12. 2020, Kategorie: Nachrichten
VOLLER ARTIKEL

Daszweite Update für EDIUS X, Version 10.10, enthält mehrere neue Funktionen und obligatorische Korrekturen und ist natürlich für alle bestehenden Benutzer kostenlos (hier). Die neue Version 10.10 bringt:

  • Unterstützung für Größenänderung und Drehung für Funktionen zur Bewegungsverfolgung. Skalierungs- und Rotationsänderungen können jetzt auf ein angefügtes oder verankertes Objekt übertragen werden
  • Neuimplementierung der Funktion "Rendern und zur Timeline hinzufügen, zwischen In/Out" aus der Vorgängerversion.
  • Thumbnail-Vorschau im Markierungsfenster
  • Einfaches Unterbrechen mehrerer Warteschlangenelemente in GV Monitor
  • Hauttonindikator in Vectorscope zur leichteren Beurteilung des Hauttons.

Mehr zu den Formationen finden Sie hier

oder im folgenden Podcast:

Datum: 07. 12. 2020, Kategorie: Nachrichten
VOLLER ARTIKEL