PRESSEMITTEILUNG
10. Juli 2020
Diesoeben auf den Markt gebrachten ATEM 2 M/E Advanced Panel und ATEM 4 M/E Advanced Panel von Blackmagic Design - auf dem tschechischen und slowakischen Markt durch Syntex vertreten - stellen die nächste Generation von Overhead-Panels der ATEM-Serie dar! Beide Modelle erfüllen die Anforderungen von Betreibern der leistungsstärksten ATEM-Overheads mit Unterstützung von bis zu 4 M/E-Kanälen und der Integration von bis zu 24 separaten LCD-Displays für benutzerdefinierte Tastenbeschriftungen, 4 LCD-Displays für Parametereinstellungen, 4 T-Bar-Steuerungen und vielen anderen Funktionen. Mit dem neuen Design lassen sich die Tische sowohl direkt an Hängetischen montieren als auch eigenständig betreiben.
Die Tische der ATEM Advanced Panel Serie sind die ideale Ergänzung zum ATEM Constellation Overhead und erleichtern die Erstellung komplexer Shows. Sie schöpfen das volle Potenzial des Overheads aus und bieten dank der hochwertigen Tasten, Dreh- und Hebelbedienelemente auch eine ergonomischere Steuerungsalternative (zum mitgelieferten Software-Bedienfeld):
Das Modell 1 M/E bietet eine einzelne M/E-Serie mit 10 Tasten für die Eingänge und einer einzelnen LCD-Anzeige für die Einstellfunktionen. Obwohl es sich um eine 1-ME-Konsole handelt, können Sie mit ihr alle M/E-Kanäle größerer Overheads steuern. Die Eingabetasten können farblich kodiert werden, und dank der speziellen LCD-Anzeigen lassen sich auch Beschriftungen festlegen. Außerdem gibt es einen Joystick für TWO-Effekte und einen T-Bar-Controller.
Die 2 M/E-Variante bietet zwei M/E-Reihen mit 20 Tasten für Eingänge und 2 LCD-Anzeigen für Einstellfunktionen. Die Konsole ermöglicht die Steuerung von bis zu 4 M/Es für größere Overheads. LCD-Displays zur Erstellung individueller Tastenbeschriftungen sind ebenfalls Standard.
Die größte 4 M/E-Option ist die perfekte Ergänzung zum ATEM Constellation Funktionsumfang! Es bietet vier M/E-Bereiche mit 40 Tasten für Eingänge und 4 LCD-Displays für die Einstellung von Funktionen sowie Displays zur Erstellung eigener Tastenbeschriftungen für alle Tasten.
ATEM Constellation ist die fortschrittlichste Lösung für das Einchecken von Live-Shows. Die Overhead-Architektur umfasst unabhängige Programm- und Vorschaubusse für schnelles und genaues Umschalten der Aufnahmen. Der Preview-Bus kann über den Aux-Ausgang oder über die Multiview-Funktion vorgehört werden: Wählen Sie einfach das Quellsignal auf dem Preview-Bus über das Advanced Panel aus, prüfen Sie es auf dem Preview-Bildschirm und fügen Sie es dann durch Drücken der Tasten Cut oder Auto in die Sendung ein. Wenn eine sofortige Reaktion erforderlich ist, können Schüsse direkt über den Programmbus ausgewählt werden.
Beim Einrichten der Überblendung zwischen Videoquellen kann der Bediener die Überblendungsoptionen auf dem LCD-Display der Konsole sehen, ohne durch komplizierte Menüs navigieren zu müssen. Es gibt eine breite Palette von Effekten, von Standard-SMPTE-Überblendungseffekten mit Randunschärfe-Optionen bis hin zu komplexen DVE-Überblendungseffekten, bei denen die Position einzelner Elemente der Komposition mit dem T-Bar und dem Joystick eingestellt werden kann! Der ergonomische T-Bar-Hebel ermöglicht eine perfekte Kontrolle über die Überblendung von Aufnahmen, bei denen es oft wichtig ist, die Arbeit des Kameramanns und die Bewegungen der Protagonisten zu berücksichtigen.
Mit dem integrierten Joystick lässt sich beispielsweise die Position von TWO-Effekten in den Achsen X, Y und Z einfach einstellen. Damit können Sie das Aufnahmefenster perfekt innerhalb der Bild-in-Bild-Komposition positionieren, seine Größe anpassen oder sogar die Start- und Endpunkte für animierte DVE-Effekte auswählen.
Jedes der Displays (zur Anzeige von Parametereinstellungen) bietet eine eigene Taste für alle Funktionen und ermöglicht die Steuerung von Hunderten von Parametern für Keying-Funktionen, Interlacing, DVE-Effekte, Farbhintergrundgeneratoren, Multiview-Einstellungen, Tastenbelegung oder Videonormauswahl. Darüber hinaus können die Benutzer 10 Konsoleneinstellungen speichern/abrufen! Eine weitere fortschrittliche Funktion ist die Möglichkeit, Makros zu erstellen und diese dann per Tastendruck auszulösen. Die Arbeit mit den Makrobefehlen erfordert keinen Computer und wird durch Beschriftungen auf den LCD-Displays, die die zugewiesenen Makros identifizieren, erheblich erleichtert.
Druckfähige Fotos
Fotos von allen Blackmagic Design Produkten finden Sie unter www.blackmagicdesign.com/media/images.
Über Blackmagic Design
Die Produkte von Blackmagic Design sind branchenführend in den Bereichen Videobearbeitung, digitale Filmkameras, Farbkorrektoren, Videoüberwachung, Signalumschalter, Disc-Recorder, Wellenform-Monitore und Filmrestaurationssoftware für Film, Postproduktion und Fernsehen. Die Videoaufnahmekarten der DeckLink-Serie von Blackmagic Design haben eine Revolution in Sachen Qualität und Zugänglichkeit ausgelöst. Die DaVinci-Produktlinie für die Farbvideobearbeitung dominiert seit 1984 den Film- und Fernsehmarkt und wurde mit Emmy™ Awards, dem Fernsehäquivalent der Academy Awards, ausgezeichnet. Blackmagic Design entwickelt weiterhin innovative Produkte im Bereich der stereoskopischen Produktion und 4K-Videoverarbeitung. Blackmagic Design wurde von Spezialisten für Postproduktion und Videobearbeitung gegründet und hat Niederlassungen in den USA, Großbritannien, Japan, Singapur und Australien.Weitere Informationen finden Sie unter www.blackmagicdesign.com.
Über Syntex
Syntex, ein in Prag ansässiges Unternehmen, wurde 1994 gegründet, um Produkte und Lösungen für die Transkription von Computer-zu-Video-Animationen, Computergrafik, professionellen Schnitt und Videobearbeitung zu vertreiben. Sie gehört zu den Pionieren in der Tschechischen Republik und hat sich als zuverlässiger und starker Partner im Bereich der digitalen Bild- und Tonverarbeitung etabliert. Syntex widmet sich dem Vertrieb von Produkten, dem technischen Support und der Beratung in vielen Bereichen der Video- und Audioproduktion sowie der Postproduktion. Seit 1999 steht den Kunden in der Slowakei ein Tochterunternehmen mit Sitz in Bratislava, Slowakei, zur Verfügung. Syntex ist ein Distributor von Blackmagic Design Produkten für den tschechischen und slowakischen Markt. Siehe www.syntex.cz für weitere Informationen .
DieWise-Familie der CFexpress-Karten wird um eine neue 1 TB-Karte erweitert! Lese- und Schreibgeschwindigkeiten von 1700 MB/s bzw. 1550 MB/s! Natürlich ist das Medium äußerst widerstandsfähig gegen Wasser, Staub, Stöße und Temperaturen von 10˚ - 70˚C. Jetzt im Verkauf...
Um mehr Nutzer in die Welt der LUMIX S-Familie zu locken, hat Panasonic eine neue Aktion
gestartet: Beim Kauf eines S1- und S1R-Gehäuses oder -Kits gibt es eine 128-GB-Panasonic CFexpress-Karte (RP-CFEX128) und einen DMW-BGS1E-Akkugriff gratis dazu. Die Aktion ist nur bis zum 31. August 2020 oder bis zum Ausverkauf gültig.Blackmagic Design hat eine neue Liste von Motherboards und Workstations veröffentlicht, die für DeckLink- und Intensity-Schnittkarten und Windows- oder Linux-Betriebssystemeempfohlen werden .
Betriebssysteme
Blackmagic Design-Karten sind mit den folgenden Windows- oder Linux-Betriebssystemen kompatibel:
CPU
Der CPU-Typ sollte den empfohlenen Mindestanforderungen des Zielbearbeitungsprogramms entsprechen.
RAM
Für alle Systeme wird ein Mindestspeicher von 8 GB empfohlen.
Grafikkarte
Für eine optimale Leistung wird bei DeckLink-, Multibridge- und Intensity-Karten ein Grafikbeschleuniger empfohlen.Eine Liste der kompatiblen Produkte finden Sie hier.
Einrichtung
Die Karten erfordern einen Computer mit der entsprechenden Anzahl und Art von PCI Express-Bussen.Um das UltraStudio 4K Extreme 3-Produkt über PCI Expressanzuschließen , ist das optionale Blackmagic PCI Express CableKit erforderlich. Das Modell DeckLink SDI Micro benötigt einen M.2-Anschluss.
Unterstützte Hardware
Zertifizierte Microsoft Windows-Arbeitsplätze
Die folgenden Workstations werden für den DeckLink Quad HDMI Recorderempfohlen:
Diefolgenden Workstations werden für das DeckLink 8K Proempfohlen:
Die folgenden Arbeitsstationen sind für DeckLink- und Intensity-Karten zertifiziert
Die folgenden Workstations sind nicht mehr erhältlich, wurden aber in der Vergangenheit erfolgreich getestet:
Zertifizierter Intel NUC
Diefolgenden Intel NUC-Modelle werden für DeckLink SDI Microempfohlen
:Die folgenden Intel NUC Modelle werden für DeckLink und Intensity Karten empfohlen:
Besondere Vorsicht ist geboten, wenn Sie DeckLink 4K Extreme 12G und DeckLink Quad 2 Karten in das Intel NUC 9 Pro Kit einbauen oder daraus entfernen. Insbesondere wird empfohlen, die obere Schraube des Breakout-Anschlusses beim Modell DeckLink 4K Extreme 12G zu entfernen.
Zertifizierte Motherboards
Die folgenden Hauptplatinen werden für dasModell DeckLink Quad HDMI Recorderempfohlen:
Diefolgenden Motherboards werden für das DeckLink 8K Proempfohlen:
Die folgenden Hauptplatinen werden für die Modelle DeckLink, Multibridge und Intensity empfohlen:
Die folgenden Hauptplatinen sind nicht mehr im Handel erhältlich, wurden aber in der Vergangenheit erfolgreich getestet:
Zertifizierte Linux-Workstations
Zertifizierte Linux-Motherboards
Unterstützte Betriebssysteme
Zertifizierte Laptops
Zertifizierte Intel NUC-Baugruppen
Zertifizierte Motherboards
Die folgenden Boards werden nicht mehr verkauft, wurden aber in der Vergangenheit erfolgreich getestet:
*) Neu auf der Liste.
Hollyland Syscom 421 ist ein neues System (4x TX + 1x RX) für die drahtlose Übertragung von synchronem A/V-Material bei Multikameraproduktionen über Entfernungen von bis zu 550 m im 5 GHz-Band. Sie bietet sowohl SDI- als auch HDMI-E/A mit Unterstützung für bis zu 1080p-Video, Steuerung von PTZ-Kameras über RS485- / RS422- / LAN-Schnittstellen, die Möglichkeit zur Verwendung externer Signallampen und den Betrieb von 4 TX auf demselben Kanal mit 70 ms Latenz.