Dieneue Version von DaVinci Resolve Studio 16.2.1 unterstützt die De-/Encodierung von 12-Bit-H.265-Medien mit 4:4:4-Sampling, wenn diese von NVIDIA-GPUs beschleunigt werden, ermöglicht das Speichern von Audiospuren im 32-Bit-Float-Format in QuickTime-Containern, erlaubt das Trimmen von QuickTime-Audioclips im Medienverwaltungsmodus und mehr. Version 16.2.1 bietet außerdem Geschwindigkeitsoptimierungen für die Dekodierung von 10-Bit H.265 4:4:4-Dateien, die Arbeit mit ProRes-, DNxHR- und OpenEXR-Medien auf Systemen mit den neuesten CPU-Modellen, DolbyVision-Analyse, Dekodierung von AAC-Audiodateien, HDR-Tone-Mapping, Interlaced-Rendering usw.Die Stabilität des Programms ist auch auf Systemen mit Intel-Grafikkarten höher (vollständige Liste der neuen Funktionen hier). Eine vollständige Liste der unterstützten Codecs finden Sie hier.
Als Teil der virtuellen NAB-Ausstellung (Programm hier) stellte Borix FX das neue Silhouette Paint Plug-in für Adobe/OFX-Anwendungen inkl. DaVinci Resolve/Fusion! Es baut auf der branchenführenden Retuschieranwendung Silhouette auf und ist dank des reinen Abonnementvertriebs deutlich günstiger. Neue Versionen der Plug-ins Sapphire 2020.5, Continuum 2020.5 und Mocha Pro 2020.5 werden ebenfalls vorgestellt.
DieFirmware der Panasonic-Hochleistungskameras LUMIX S1 und S1R wurde auf die Version 1.5 aktualisiert, die eine erweiterte Kompatibilität mit CFexpress-Medien (vollständige Liste hier), die Möglichkeit zur Nutzung von 50p/25p-Bildraten in allen Regionen und die Deaktivierung der Touch-Steuerung für die Funktion [Alles löschen] im Wiedergabemodus für eine erhöhte Betriebssicherheit mit sichbringt. Das Update kann hierheruntergeladen werden. Nach Angaben des Herstellers Wise sind auchdie CFexpress-Kartender Marke kompatibel, ebenfalls ab Firmware-Version 1.5
Nebendem neuen drahtlosen Cosmo M7-Monitor werden in Kürze auch der M7-Sender und das Monitor-Kitsowie separate Empfänger für die Serien Mars 400S und Cosmo 500/600/1200/2000 erhältlich sein!
Blackmagic Design hat eine neue offizielle Liste der empfohlenen Aufnahmemedien (CFast/SD/USB-C SSD) für die Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K und Blackmagic Pocket Cinema Camera 6Kveröffentlicht. Zu den Neuzugängen auf der Liste gehören CFast 2.0-Karten von Angelbird AV PRO, Delkin Devices und FreeTail Evoke Pro sowie USB-C-Laufwerke von LaCie und PNY Pro Elite. Das heute veröffentlichte Update Blackmagic Camera 6.9.1 verbessert die Stabilität und behebt Probleme mit der Aktivierung der 48-V-Phantomspeisung nach der Anzeige von Balken.
Empfohlene Aufnahmemedien für Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K (4/2020)
CFast 2.0
Empfohlene CFast 2.0-Karten für 4K DCI Blackmagic RAW 3:1-Aufnahmen mit bis zu 60 Bildern pro Sekunde
Empfohlene CFast 2.0-Karten für 4K DCI ProRes HQ-Aufnahmen mit bis zu 60 Bildern pro Sekunde:
Empfohlene CFast 2.0-Karten für 4K DCI Lossless RAW-Aufnahmen mit bis zu 30 Bildern pro Sekunde
Empfohlene CFast 2.0-Karten für 4K DCI 3:1 RAW-Aufnahmen mit bis zu 60 Bildern pro Sekunde
SD-Karten
Empfohlene SD-Karten für 4K DCI Blackmagic RAW-Aufnahmen mit 12:1 bis 30 Bildern pro Sekunde
Empfohlene SD-Karten für 4K DCI ProRes HQ-Aufnahmen mit bis zu 60 fps
Empfohlene SD-Karten für verlustfreie 1080p-RAW-Aufnahmen mit bis zu 60 Bildern pro Sekunde
Empfohlene SD-Karten für 1080 ProRes 422 HQ-Aufnahmen mit bis zu 60 fps*
Empfohlene SD-Karten für 4K DCI 4:1 RAW-Aufnahmen mit bis zu 60 Bildern pro Sekunde
Empfohlene SD-Karten für 4K DCI Lossless RAW-Aufnahmen mit bis zu 24 Bildern pro Sekunde
Empfohlene SD-Karten für verlustfreie 1080p-RAW-Aufnahmen mit bis zu 60 Bildern pro Sekunde
USB-C-Laufwerke
Empfohlene USB-C-Laufwerke für 4K DCI Blackmagic RAW 3:1-Aufnahmen mit bis zu 60 Bildern pro Sekunde
Empfohlene USB-C-Laufwerke für 4K DCI ProRes HQ-Aufnahmen mit bis zu 60 fps
Empfohlene USB-C-Laufwerke für 4K DCI Lossless RAW-Aufnahmen mit bis zu 30 Bildern pro Sekunde
Empfohlene USB-C-Laufwerke für 4K DCI 3:1 RAW-Aufnahmen mit bis zu 60 Bildern pro Sekunde
*) Neu auf der Liste.
Empfohlene Aufnahmemedien für Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K (4/2020)
CFast 2.0
Empfohlene CFast 2.0-Karten für Aufnahmen in 6K DCI Blackmagic RAW 5:1 mit bis zu 50 Bildern pro Sekunde
Empfohlene CFast 2.0-Karten für 6K 2.4:1 Blackmagic RAW 5:1-Aufnahmenmit bis zu 60 Bildern pro Sekunde
Empfohlene CFast 2.0-Karten für 2.8K 17:9 Blackmagic RAW 3:1-Aufnahmenmit bis zu 120 Bildern pro Sekunde
Empfohlene CFast 2.0-Karten für 4K DCI ProRes HQ-Aufnahmen mit bis zu 60 Bildern pro Sekunde
Empfohlene CFast 2.0-Karten für 1080 ProRes 422 HQ-Aufnahmen mit bis zu 120 fps
SD-Karten
Empfohlene SD-Karten für 6K 16:9 Blackmagic RAW 5:1-Aufnahmen mit bis zu 30 Bildern pro Sekunde
Empfohlene SD-Karten für 6K 16:9 Blackmagic RAW 8:1-Aufnahmen mit bis zu 30 Bildern pro Sekunde
Empfohlene SD-Karten für 6K 2.4:1 Blackmagic RAW 12:1-Aufnahmen mit bis zu 60 Bildern pro Sekunde
Empfohlene SD-Karten für 4K DCI ProRes HQ-Aufnahmen mit bis zu 60 fps
Empfohlene SD-Karten für 1080 ProRes 422 HQ-Aufnahmen mit bis zu 120 fps
USB-C-Laufwerke
Empfohlene USB-C-Laufwerke für 6K Blackmagic RAW 5:1-Aufnahmenmit bis zu 50 Bildern pro Sekunde
Empfohlene USB-C-Laufwerke für 6K 2.4:1 Blackmagic RAW 5:1-Aufnahmen mit bis zu 60 Bildern pro Sekunde
Empfohlene USB-C-Laufwerke für 2.8K 17:9 Blackmagic RAW 3:1-Aufnahmen mit bis zu 120 Bildern pro Sekunde
Empfohlene USB-C-Laufwerke für 4K DCI ProRes HQ-Aufnahmen mit bis zu 60 fps
Empfohlene USB-C-Laufwerke für 1080 ProRes 422 HQ-Aufnahmen mit bis zu 120 fps
*) Neu auf der Liste.