Nachrichten

Die zweite Generation der URSA Mini Pro, die URSA Mini Pro 4.6K G2, ist da! Sehen Sie sich den neuen 4,6K-Sensor mit einem Dynamikbereich von 15 Blenden und Auslesegeschwindigkeiten von bis zu 300 fps sowie die Aufzeichnung auf externe USB-C-Laufwerke an!

Blackmagic URSA Mini Pro 4.6K G2

Datum: 10. 07. 2019, Kategorie: Nachrichten
VOLLER ARTIKEL

Demonstrationsvideo von spol. Panasonic stellt die professionelle 4K-Installationskamera AW-UE150 in Verbindung mit dem Controller AW-RP150

vor. Der Hersteller rühmt sich eines erstklassigen 20-fachen Zooms und der iZoom-Funktion, der Erstellung von Ausschnitten (bis zu drei virtuelle Aufnahmen können erstellt werden) einschließlich des Scrollens von Ausschnitten mit der Fernbedienung, des HDR-Modus (BT.2020), des Fokus-Assistenten, der Touch-Focus-Funktion, bei der der Touchscreen des Controllers zum Fokussieren verwendet wird, und mehr!





Datum: 09. 07. 2019, Kategorie: Nachrichten
VOLLER ARTIKEL

Das neue Update für EDIUS 9, 9.40.5106, enthält mehrere Fehlerbehebungen, z. B. Speicherprobleme beim Export von ProRes422 8K-Videos, zufällige Parameteränderungen in der Primärfarbkorrektur, Anhalten der Wiedergabe von Projekten und mehr

Behebung von Fehlern in EDIUS 9.40.5106:

  • Nicht funktionierender Video-Shift-Betrieb (Jog) in der VCR-Emulation (Workgroup/Zusatzlizenz)
  • Der Wiedergabestatus der Programmzeitleiste wechselt zufällig auf "Stopp"
  • Langsame Wiedergabe von eingebetteten Audiospuren in der Timeline
  • Die Schaltfläche "Audiopegel zurücksetzen" im Player-Fenster fehlt in der EDIUS Pro-Version
  • Der Export von ProRes422 8K-Video verbraucht zu viel Speicherplatz (Workgroup/Zusatzlizenz)
  • Multicam-Sequenz wird nicht erstellt, wenn eine Spur mit Mono-Audio ausgewählt ist
  • Die Größe des Hintergrund-Rendering-Fensters kann nicht geändert werden (nur deutsche Windows-Version)
  • Absturz der Anwendung beim Ändern von Parametern im Layouter-Modul
  • Wenn Sie den Lift-Wert im Modul Primärfarbkorrektur ändern, werden andere Parameter zufällig geändert
  • EDIUS exportiert versteckte Untertitel, die nicht während der Bearbeitung angezeigt werden
  • EDIUS überträgt nicht mehrere Medien über die P2 Source Browser-Schnittstelle
  • Pfade zu Bilddateien in QuickTitler gehen verloren, wenn ein Projekt umbenannt oder verschoben wird
  • Dialogspurebenen ändern sich nach Neustart der Anwendung
  • Tags aus der P2 Source Browser-Schnittstelle werden nicht angezeigt
  • Plötzliches Verschieben eines Markers auf eine Markerposition eines anderen Mediums


Grass Valley EDIUS 9

Datum: 08. 07. 2019, Kategorie: Nachrichten
VOLLER ARTIKEL

Blackmagic Design hat eine neue Liste von Motherboards und Workstations veröffentlicht, die für DeckLink (inkl. DeckLink 8K Pro) und Intensity-Schnittkarten und Windows- oder Linux-Betriebssysteme empfohlen werden

Blackmagic Design DeckLink 8K Pro

Betriebssysteme

Blackmagic Design-Karten sind mit den folgenden Windows- oder Linux-Betriebssystemen kompatibel:
  • Windows 7 x64
  • Windows 8 x64
  • Windows 10 x64
  • Ubuntu 18.04 (64-Bit-Version)


CPU
Der CPU-Typ sollte den empfohlenen Mindestanforderungen des Zielbearbeitungsprogramms entsprechen

RAM
Für alle Systeme wird ein Mindestspeicher von 8 GB empfohlen

Grafikkarte
Für eine optimale Leistung wird bei DeckLink-, Multibridge- und Intensity-Karten ein Grafikbeschleuniger empfohlen. Eine Liste der kompatiblen Produkte finden Sie hier

Installation
Die Karten benötigen einen Computer mit der entsprechenden Anzahl und Art von PCI Express-Bussen. Für den Anschluss des UltraStudio 4K Extreme 3-Produkts über PCI Express ist ein optionales Blackmagic PCI Express Cable Kit erforderlich. Das Modell DeckLink SDI Micro benötigt einen M.2-Anschluss

Unterstützte Hardware

Zertifizierte Microsoft Windows-Arbeitsplätze

Die folgenden Workstations werden für das DeckLink 8K Pro empfohlen

  • Dell Precision Rack 7910
  • Dell Precision 7920 Turm
  • Hewlett Packard Z6G4
  • Hewlett Packard Z8G4
  • Hewlett Packard Z800
  • Hewlett Packard Z820
  • Hewlett Packard Z840


Die folgenden Arbeitsstationen sind für DeckLink- und Intensity-Karten zertifiziert

  • Dell Präzision 7910
  • Dell T7610
  • Hewlett Packard Z420
  • Hewlett Packard Z440
  • Hewlett Packard Z620
  • Hewlett Packard Z640
  • Hewlett Packard Z820
  • Hewlett Packard Z840
  • Hewlett Packard Z6 G4
  • Hewlett Packard Z8 G4
  • Präzision 7920 Turm
  • Precision 7920 Rack (nicht empfohlen für DeckLink Quad
Modell)


Die folgenden Workstations sind nicht mehr erhältlich, wurden aber in der Vergangenheit erfolgreich getestet

  • Hewlett Packard XW8600 (nicht empfohlen für PCI- oder PCI-X-DeckLink-Karten)
  • Hewlett Packard XW9300
  • Hewlett Packard Z400
  • Hewlett Packard Z600
  • Hewlett Packard Z800


Zertifizierte Motherboards für Microsoft Windows

Die folgenden Motherboards werden für das DeckLink 8K Pro empfohlen

  • Gigabyte X99-UD4-CF
  • Gigabyte X299 UD4
  • Gigabyte X399 AORUS Gaming 7
  • Gigabyte Z97X-UD7 TH
  • Supermicro C7X99-OCE-F


Die folgenden Hauptplatinen werden für die Modelle DeckLink, Multibridge und Intensity empfohlen:

  • ASRock X299E-ITX/ac (empfohlen für DeckLink SDI Micro)*
  • ASRock Z170Extreme 7+ (empfohlen für DeckLink SDI Micro)*
  • ASRock H270M-ITX/ac
  • ASRock-Z370M-ITX/ac (empfohlen für DeckLink SDI Micro
  • )
  • ASRock Z87 Extreme 6
  • ASRock Z87 Extreme11/ac
  • ASRock Z87 Extreme4/TB4
  • ASRock Z87 Extreme4 (nicht empfohlen für DeckLink Studio 4K
  • )
  • ASRock Z87E-ITX
  • Asus Prime B250M-Plus (empfohlen für DeckLink SDI Micro
  • )
  • Asus Z87 Deluxe/Quad
  • Asus Z87-Experte
  • Asus Z87-Gryphon
  • Asus Z87-A
  • Asus Z87-PLUS
  • Asus Z87-PRO
  • Gigabyte H81-D3
  • Gigabyte GA-H87M-D3H (nicht empfohlen für DeckLink Duo
  • )
  • Gigabyte H370M D3H (empfohlen für DeckLink SDI Micro
  • )
  • Gigabyte Q87M-D2H
  • Gigabyte X170 Extreme ECC
  • Gigabyte X99-UD4-CF
  • Gigabyte Z68X-UD3H-B3
  • Gigabyte Z77MX-D3H TH
  • Gigabyte Z77X-UP4 TH
  • Gigabyte Z77X-UP5 TH
  • Gigabyte Z87X-UD4H
  • Gigabyte GA-Z87X-UD7 TH
  • Gigabyte Z97-UD5H
  • Gigabyte Z97-WIFI
  • Gigabyte Z97X-UD7 TH
  • Gigabyte Z170X GAMING 5 (empfohlen für DeckLink SDI Micro
  • )
  • Gigabyte Z270X-UD3
  • MSI B360M Mortar Titanium (empfohlen für DeckLink SDI Micro
  • )
  • MSI Z77A-G45 Thunderbolt
  • SuperMicro C7H170-M
  • SuperMicro C7X99-OCE
  • SuperMicro C7X99-OCE - F
  • SuperMicro C7Z170-SQ
  • SuperMicro C7Z87-OCE
  • SuperMicro C7Z97-OCE (nicht empfohlen für DeckLink Studio 2)
  • SuperMicro X10SAT (nicht empfohlen für DeckLink Studio 4K
  • )
  • SuperMicro X10SLV (nicht empfohlen für DeckLink SDI
  • )
  • SuperMicro X10SLV-Q (nicht empfohlen für DeckLink SDI
)


Die folgenden Hauptplatinen sind nicht mehr im Handel erhältlich, wurden aber in der Vergangenheit erfolgreich getestet:

  • 3DBoxx 4920
  • Asus P5B
  • Asus P5E
  • Asus P5Q Pro Turbo
  • Asus P6T
  • Asus P6X58D
  • Asus P6X58D-E WS
  • Asus P8P67 PRO (Rev 3.1)
  • Asus P9X79 WS
  • Gigabyte EP45-DS3
  • Gigabyte G1.Sniper (X58-Chipsatz)
  • Gigabyte GA-P67A-UD7-B3 (Rev 1.0)
  • Gigabyte x48DQ6
  • Gigabyte X79-UD5
  • Intel D975XBX
  • Intel DX58SO
  • Supermicro C7Z97-M
  • XFX 790i Ultra


Zertifizierte Intel NUC Boards für Microsoft Windows und DeckLink SDI Micro:

  • NUC7i7BNH*


Zertifizierte Linux-Workstations

  • Dell Precision 7920 Turm
  • Hewlett Packard Z6 G4
  • Hewlett Packard Z8 G4


Zertifizierte Linux-Motherboards

)


*) Neu auf der Liste.

Datum: 08. 07. 2019, Kategorie: Nachrichten
VOLLER ARTIKEL

Die fünfte öffentliche Beta-Version (bereits ein Release Candidate!) von DaVinci Resolve Studio 16 implementiert editierbare Videospuren in der Fairlight-Sektion, Unterstützung für 4:4:4-SDI-Eingänge in Resolve Live, verbesserte Umbenennung von Zeitspuren, Anzeige von Audiospuren für Sub-Clips und synchronisierte Audiospuren, verbesserte AAF-Container-Unterstützung, verbesserte Markerkommentare und zuverlässigere QuickSync-Unterstützung für H.264-Codierung und H.265-Video auf Windows-Laptops. Beta 5 bietet außerdem schnellere Mal- und 3D-Rendering-Funktionen, GPU-Beschleunigung von LUT-Korrekturen und andere Geschwindigkeitsoptimierungen. Hier herunterladen

Blackmagic Design DaVinci Resolve 16

Datum: 04. 07. 2019, Kategorie: Nachrichten
VOLLER ARTIKEL