Nachrichten

Die neue Firmware 3.00 für die Panasonic AU-EVA1 Kamera implementiert die lang erwarteten 10-bit HEVC 4K/UHD Aufnahmemodi mit 59p/50p Bildrate, Fernsteuerung der Kamera innerhalb von IP-Netzwerken, eine Funktion zum Speichern von Standbildern im JPG-Format, die Möglichkeit der SDR-Anzeige von im HLG-Modus aufgenommenen Videos (für LCD-, SDI- oder HDMI-Ausgang) und vieles mehr! Hier herunterladen

Neue Funktionen

  • Neue HEVC-Aufnahmeformate: 4K/UHD 59p/50p 4:2:0 10-bit @ 200 Mbps und 4K/UHD 29p/25p/23p/24p 4:2:0 10-bit @ 150 Mbps.
  • Fernsteuerung von Kameras über IP-Netzwerke. Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Herstellers
  • .
  • Funktion zum Speichern von Standbildern (JPG) von Videos.
  • Bei der Aufnahme oder Wiedergabe von HDR-Material (HLG-Modus) kann die Kamera die SDR-Ausgabe in Echtzeit auf dem LCD-, SDI- oder HDMI-Ausgang anzeigen. Neue Funktion [SDR/HDR] in OUTPUT SETTINGS > SDI OUT > SDI OUT HDR > [SDR/HDR], HDMI OUT > HDMI OUT HDR > [SDR/HDR], LCD HDR > [SDR/HDR]. Kann einer Benutzertaste zugewiesen werden; Statusanzeige im HOME MENU / EVA ROP.
  • Das OSD kann die Fokusentfernung in Metern/Fuß unabhängig für SDI/HDMI und LCD anzeigen. Neue Menüfunktion OUTPUT SETTING > SDI/HDMI INDICATOR > FOCUS > [feet / m / OFF], OUTPUT SETTING > LCD INDICATOR > FOCUS > [feet / m / OFF].
  • Zwei Speicherzustände für die Einstellung des Weißabgleichs. Neue Menüfunktion KAMERA EINSTELLUNG > WEISS > WERT > [AWB SPEICHER A / [AWB SPEICHER B].
  • Geringfügige Vereinfachungen in der Bedienung des Gerätes, z.B. können der Benutzertaste neue Funktionen zugewiesen werden (VFR ON/OFF etc...).
  • Erweiterung der Kompatibilität mit dem Canon CN-E70-200mm T4.4 L IS KAS S Objektiv.

Korrekturen

  • Verbesserte SD-Karten-Erkennung. Anzeige des korrekten Einsteckens der Karte durch LED-Leuchte oder Aufforderung zum erneuten Einstecken/Entnehmen der CHECK CARD: REINSERT oder CHECK CARD.
  • In einigen seltenen Fällen zeigte das angeschlossene Fernsehgerät den HDMI-Ausgang der Kamera nicht an. Dieser Fehler ist korrigiert worden.
  • Die Audiokonfiguration CH1/CH2/STEREO/MIX konnte dem integrierten Lautsprecher nicht zugewiesen werden. Behoben.
  • Eine falsche Zeitzonenanzeige wurde korrigiert.


Panasonic AU-EVA1 3.00

Panasonic AU-EVA1 eva

Datum: 05. 02. 2019, Kategorie: Nachrichten
VOLLER ARTIKEL

Im Rahmen einer zeitlich begrenzten Aktion erhalten Sie beim Kauf einer Blackmagic URSA Mini Pro 4.6K Kamera (separat erhältlich für 40.269 CZK zzgl. MwSt.) den URSA Viewfinder der Spitzenklasse kostenlos! Dies ist ein zeitlich begrenztes Angebot, das bis auf weiteres oder bis zum Ausverkauf gültig ist

AKCE: URSA Mini Pro 4.6K + URSA Viewfinder v ceně

Datum: 04. 02. 2019, Kategorie: Nachrichten
VOLLER ARTIKEL

Die neuen Panasonic LUMIX S1 und S1R Modelle sind mit Vollformat-MOS-Sensoren mit einer Auflösung von 24,2 MP (S1) bzw. 47,3 MP (S1R) sowie dem neuen, von der Allianz gebrandeten L-Weitwinkel-Bajonett ausgestattet. Weitere Highlights sind der hervorragende Dual-Stabilisator - der leistungsstärkste seiner Klasse - und ein neuartiger Bildprozessor, die Venus Engine, die für eine überragende Schärfe sowohl in den Lichtern als auch in den Schatten sorgt. Für schnelle Actionszenen ist der OLED-Sucher mit einer Reaktionszeit von 0,005 Sekunden und der zum Zeitpunkt der Markteinführung weltweit höchsten Auflösung (5,76 Megapixel) sehr praktisch! Die S1R richtet sich in erster Linie an professionelle Fotografen, während die S1-Variante die Bedürfnisse von Videofilmern erfüllt: Die LUMIX S1 ermöglicht 4K-Videoaufnahmen bei 60/50p mit 4:2:0 8-Bit-Sampling direkt auf SD- oder XQD-Karten. Bei Anschluss über eine Standard-HDMI-Schnittstelle kann ein 4:2:2-Farb-Sampling verwendet werden. Später in diesem Jahr werden die Nutzer einen Software-Schlüssel erhalten, um den 4K 60/50p 4:2:2 10-Bit-Modus über den HDMI-Ausgang und 30p/25p/24p in 4:2:2 10-Bit auch intern freizuschalten. Nach diesem Software-Update wird es auch möglich sein, den V-Log-Standard in der Kamera zu verwenden

Panasonic LUMIX S1 S1R

Datum: 01. 02. 2019, Kategorie: Nachrichten
VOLLER ARTIKEL

Der neu eingeführte DSMC2 Touch 7,0" Ultra-Brite LCD-Monitor für RED DSMC2-Kameras liefert selbst bei hellem Sonnenlicht hervorragende Bilder! Es verfügt über ein Display mit einer Auflösung von 1.920 x 1.200 Pixeln, einer Helligkeit von 2.200 cd/m2, einem Kontrast von 1.200:1 und einer großen Farbskala. Das Touchscreen-Display mit hochfestem Gorilla-Glas-Schutz ist ideal für die Navigation durch die Kameramenüs, die Einstellung von Parametern und die Vorschau von aufgezeichnetem .R3D-Material. Direkter Anschluss an DSMC2-Kameragehäuse oder andere Halterungen mit 1/4-20- oder 3/8-16-Gewinde; Stromversorgung und Signal werden über ein einziges Kabel mit Lemo-Steckern bereitgestellt

RED DSMC2 Ultra Brite 7" Monitor 730-0026

Datum: 01. 02. 2019, Kategorie: Nachrichten
VOLLER ARTIKEL

Das erste Datavideo-Produkt in diesem Jahr ist der Vierkanal-HD-Overhead SE-500MU, der speziell für die Bedienung per Tablet oder Computer entwickelt wurde: Neben Windows und macOS ist die kostenlose Software auch für iOS- und Android-Plattformen verfügbar! Das raffiniert einfache Gerät verarbeitet zuverlässig bis zu 4 HDMI 1080p Videoquellen inklusive Schnitt, Interlacing, Wiping, Bild-in-Bild, Luma Keying und anderen Effekten. Außerdem können Sie damit bis zu 4 Datavideo PTC-150 Installationskameras steuern! Natürlich gibt es auch einen Multiview-Ausgang, analoge Audioeingänge (einschließlich Mikrofon), einen Signalausgang oder internes Genlock. Bereits im Verkauf für 26.650 CZK ohne MwSt

Datavideo SE-500MU

Datum: 31. 01. 2019, Kategorie: Nachrichten
VOLLER ARTIKEL