Das neue Video "What's New in DaVinci Resolve 15.1" zeigt die neuen Funktionen des kürzlich veröffentlichten Updates 15.1, darunter das Blackmagic RAW-Format, neue Timeline-Funktionen, Verbesserungen in Fusion (Loader/Saver, Unterstützung für ResolveFX- und OpenFX-Effekte usw.), erweiterte Dolby Vision-Unterstützung, automatische Pegelanpassung für Dialogspuren, FairlightFX-Plug-in Soft Clipper und vieles mehr!
Blackmagic Design hat die erste Liste der empfohlenen Aufnahmemedien (CFast/SD/USB-C SSD) für die neue Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K veröffentlicht
CFast 2.0
Empfohlene CFast 2.0-Karten für 4K DCI Lossless RAW-Aufnahmen mit bis zu 30 Bildern pro Sekunde
Empfohlene CFast 2.0-Karten für 4K DCI 3:1 RAW-Aufnahmen mit bis zu 60 Bildern pro Sekunde:
Empfohlene CFast 2.0-Karten für 4K DCI ProRes HQ-Aufnahmen mit bis zu 60 Bildern pro Sekunde:
SD UHS-II
Empfohlene SD-Karten für 4K DCI 4:1 RAW-Aufnahmen mit bis zu 60 Bildern pro Sekunde:
Empfohlene SD-Karten für verlustfreie 1080p-RAW-Aufnahmen mit bis zu 60 Bildern pro Sekunde:
Empfohlene SD-Karten für 4K DCI Lossless RAW-Aufnahmen mit bis zu 24 Bildern pro Sekunde:
Empfohlene SD-Karten für 4K DCI ProRes HQ-Aufnahmen mit bis zu 60 fps:
USB-C-Laufwerke
Empfohlene USB-C-Laufwerke für 4K DCI Lossless RAW-Aufnahmen mit bis zu 30 Bildern pro Sekunde:
Empfohlene USB-C-Laufwerke für 4K DCI 3:1 RAW-Aufnahmen mit bis zu 60 Bildern pro Sekunde:
Empfohlene USB-C-Laufwerke für 4K DCI ProRes HQ-Aufnahmen mit bis zu 60 fps
Die digitale Filmkamera Panasonic AU-EVA1 ist eines der wenigen Geräte, die ein einfaches Entfernen des IR-Filters vor dem Bildsensor ermöglichen (während es sich z.B. bei der VariCam LT um einen manuellen Filterwechsel handelt, ist es bei der EVA1 eine Frage des Umschaltens der Funktion [IR Cut Filter] im Menü). Das öffnet Tür und Tor für Filmexperimentatoren: Yuji Nukui zum Beispiel spielt in seinem neuen Video "Palette" mit der Frage "Was sind echte Farben" (Fotos vom Dreh hier). IR-Filmaufnahmen werden auch in der neuen Broschüre "Hot Shot: EVA1 IR Cinematography" von Panasonic ausführlich behandelt
Die Galerie der Projekte, die mit der neuen Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K gefilmt wurden, enthält vier neue Beispiele: Der Teaser "Lost Generation" der Münchner Produktionsfirma Directors Duo macht ausgiebig Gebrauch von Zeitlupe und dem DJI Ronin S Stabilisator; die handgeführte Mini-Dokumentation "Life from the Ocean" bietet einen Einblick in das Leben eines philippinischen Fischers und wurde mit Hilfe des Metabones Speed Booster Ultra 0 Adapters erstellt. 71x und einem SmallHD 702 Bright-Monitor (Fotos vom Shooting hier); für das Hochzeitsmedaillon "Fabrizio & Omayra" wurde ebenfalls der Metabones-Adapter zusammen mit den Objektiven Sigma Art 18-35mm f/1.8 und Sigma Art 50mm f/1.4 EF verwendet; und der Kurzfilm "The Color Of Light" wurde von Garth de Bruno Austin mit Olympus 12-40mm M Objektiven gedreht.Zuiko f/2.8 und Sigma Art 18-35mm f/1 .8, sowie einen DJI Ronin S Stabilisator
Lost Generation Teaser 2
Benjamin Kratzin und Christopher Schlierf (Regieduo)
RAW, Olympus 12-40mm M.Zuiko f/2.8 und Voigtlander Festglas, Angelbird SSD2GO 512GB, DJI Ronin S
Leben aus dem Ozean
Oli Brotherhood und Victoria Mantuas (Mumbo Vlogs)
4:1 RAW, Metabones Speed Booster Ultra 0.71x, Sigma Art 18-35mm f/1.8, Sigma Art 50-100mm f/1.8 und Canon 70-200 f/2.8, SmallHD 702 Bright, SmallRig Käfig, Angelbird SSD2GO 512GB
Fabrizio & Omayra
Hugo van Dijke und Yael Ovadia (Die Träumer)
4:1 RAW (Farbanpassungen mit Comet Color LUT Korrekturen in Davinci Resolve), Metabones Speed Booster XL und Viltrox EF SpeedBooster, Sigma Art 18-35mm f/1.8 und Sigma Art 50mm f/1.4, Angelbird SSD2GO 512GB und CFast Karten
Die Farbe des Lichts
Garth de Bruno Austin (GBDA Media)
ProRes und RAW, ISO 400, 1250 und 3200, Metabones Speed Booster Ultra 0.71, Olympus 12-40mm M.Zuiko f/2.8 und Sigma Art 18-35mm f/1.8, Angelbird CFast 256GB, DJI Ronin S
Die neuen Grass Valley T2 4K-Videorecorder/-player
sind für Fernsehstudios oder Übertragungswagen konzipiert, die eine große Anzahl von Audio- und Videoformaten verarbeiten, darunter. SD, HD, UHD oder 4K DCI Standards. Sie kombinieren das Aussehen und die Funktionsweise klassischer Videorekorder mit moderner Touchscreen- oder App-Steuerung. Sie dienen nicht nur zum Laden von Material, sondern auch zur Wiedergabe, Verwaltung oder Archivierung von Videomaterial oder als Quelle für Video/Grafik für den Arbeitsplatz des Regisseurs. Eine spezielle Anwendung erleichtert die Auswahl von Medien oder die Erstellung von Wiedergabelisten und natürlich die Integration mit der EDIUS-Anwendung des Unternehmens zum Trimmen und Bearbeiten von Clips während der Aufnahme (Elite-Version)