Nachrichten

Kameramann Kate Reid filmte mit einer Panasonic VariCam 35 die zweite Staffel der britischen ITV-Krimiserie Marcella. Die von der Kritik hochgelobte Scandi-Noir-Serie, die auch auf Netflix verfügbar ist, war der Hit des Jahres 2016: Sie zog über neun Millionen Zuschauer vor den Bildschirm! Darin klärt die Detektivin Marcella Backland (Anna Friel) den Mord an einem kleinen Jungen auf, dessen Leiche mehrere Jahre nach seinem Verschwinden gefunden wurde. Die erste Serie wurde mitten im winterlichen London zu später Stunde gefilmt. Das Ergebnis war ein düsterer, unheilvoller visueller Aspekt der Serie. Die zweite Staffel wurde jedoch aus technischen Gründen im Sommer gedreht. Der Autor und Produzent (Hans Rosenfeldt) und der Regisseur (Charles Martin) wollten diesen Look jedoch auch in der zweiten Staffel der Serie beibehalten

Panasonic VariCam 35 Marcella
Foto (c) Marcella/ITV

"Die Geschichte ist wirklich düster und gibt uns daher die Möglichkeit, dramatisch zu glänzen.Es hat mir Spaß gemacht, im gleichen Stil weiterzumachen", sagte die Kameramannin Kate Reid

Die Struktur und die Besetzung der Serie folgen der ersten Serie, nicht aber die verwendete Kameratechnik. Kate Reid wählte für die zweite Serie eine Panasonic VariCam 35

"DieAufnahme in 4K ist eine der Anforderungen von Netflix, was zu einer Liste von fünf Kameras führte, die in Frage kamen.Ich hatte jedoch keine persönlichen Erfahrungen mit einem der Modelle, einschließlich der Sony F65, die für die erste Serie verwendet wurde, oder der VariCam 35 und LT-Modelle", sagte Kate Reid. "DieVariCam35 hat mir sehr gut gefallen. Einer der unbestreitbaren Vorteile (im Vergleich zu der für die erste Serie verwendeten Kamera) war die geringe Größe des Gehäuses. Die Arbeit in beengten Räumen und das Filmen mit der Handkamera waren hier eine Notwendigkeit. Ebenso beeindruckt war ich von der Bildqualität der Kamera, insbesondere von der doppelten Empfindlichkeitsfunktion.

Panasonic VariCam 35 Marcella
Foto (c) Jason Cuddy

"Nach der Aufnahme von Testmaterial und der Projektion auf die Workstation für die Farbkorrektur war es kein Problem, die Lichter deutlich zu unterdrücken. Und das war sehr wichtig, denn im Sommer zu drehen bedeutet automatisch, in Fenstern mit starkem Gegenlicht zu drehen, vor allem an Orten, an denen man die Verdunkelung kaum kontrollieren kann. Das war ein weiterer Grund, die Kamera zu wechseln", so Kate Reid

Eine vollständige Beschreibung des AJ-Shootings finden Sie unter business.panasonic.co.uk.

Panasonic VariCam 35 Marcella
Foto (c) Jason Cuddy

Datum: 28. 02. 2018, Kategorie: Nachrichten
VOLLER ARTIKEL

Wenn Sie mit dem Gedanken spielen, eine professionelle digitale Filmkamera von RED zu kaufen, können Sie von einer neuen Werbeaktion profitieren, die bis zu 30% Rabatt auf die WEAPON 8K VV, bis zu -25% auf die WEAPON 8K S35 und EPIC-W oder bis zu -20% auf das SCARLET-W-Gehäuse verspricht. Voraussetzung ist die "Rückgabe" Ihrer alten (funktionierenden) Kamera von Sony (z.B. F3, F5, FS100, FS700, FS7, A7S[R] I, II), Panasonic (AF101, GH5 und andere), Canon (C100, C200, C300, 1DX, 5D, etc.), Nikon (z.B. D5), ARRI oder Blackmagic. Die einzelnen Begriffe werden individuell besprochen. Beispiele für einige Optionen des Inzahlungsnahmeprogramms

  • Sie erhalten 30 % Rabatt auf ein RED WEAPON 8K VV Gehäuse, wenn Sie eine funktionierende ARRI Amira Kamera einreichen.
  • Für eine zurückgegebene funktionstüchtige Canon EOS C200 Kamera erhalten Sie 20% Rabatt auf den Kauf eines RED SCARLET-W Gehäuses.
  • Die Sony PXW-FS5 kann verwendet werden, um einen Rabatt auf die Scarlet-W zu erhalten, aber nicht, wenn Sie das RED EPIC-W Gehäuse kaufen.


RED 3rd Party Trade-ub Program WEAPON EPIC-W SCARLET-W

Datum: 27. 02. 2018, Kategorie: Nachrichten
VOLLER ARTIKEL

Panasonic bereitet (für Ende März dieses Jahres) ein großes Software-Upgrade 2.0 für die digitale Filmkamera AU-EVA1 vor. Das Upgrade ist kostenlos und bietet erweiterte Aufnahmefunktionen wie ALL-Intra-Modi, RAW-Ausgabe über die 6G-SDI-Schnittstelle, Zeitraffermodus oder Interlaced HD 4:2:2-Formate!

Version 2.00 implementiert die Ausgabe von RAW-Daten über die 6G-SDI-Schnittstelle. Unterstützt werden die Formate 5.7K bei 1 - 30 fps, 4K bei 1 - 60 fps und 2K bei 1 - 240 fps. Ebenfalls neu sind die ALL-Intraframe (ALL-I)-Modi, mit denen 10-Bit 4:2:2-Videos mit Bitraten von bis zu 400 Mbit/s aufgezeichnet werden können. Intraframe-Formate lassen sich dann auch auf weniger leistungsfähigen Geräten leichter in Echtzeit bearbeiten. Die neue Firmware erweitert außerdem die Aufnahmemöglichkeiten im Interlaced-Modus mit zwei neuen Codecs: 1920 x 1080, All-I, 10-bit 4:2:2, 59.94i/50i; und 1920 x 1080, LongGOP, 10-bit 4:2:2, 59.94i/50i

Neue ALL-I-Codecs und Bildraten

  • 4K, 400 Mbps, 10-bit 4:2:2, 29.97p/25p/24p/23.98p
  • UHD, 400 Mbps, 10-bit 4:2:2, 29.97p/25p/23.98p
  • 2K/FHD, 200 Mbps, 10 bit 4:2:2, 59.94p/50p
  • 2K, 100 Mbps, 10 bit 4:2:2, 29.97p/25p/24p/23.98p
  • FHD, 100 Mbps, 10 Bit 4:2:2, 29.97p/25p/23.98p


Neue VFR-Modi

  • 4K/UHD, VFR bis zu 400 Mbps, 10 bit 4:2:2, 1-30 fps
  • 2K/FHD, VFR bis zu 200 Mbps, 10 bit 4:2:2, 1-120 fps


Die neue Version bietet außerdem die Möglichkeit, Fokus, Blende und Brennweite von Objektiven (Canon Compact Cine Servo 8-80mm und 70-200mm) mit kabelgebundenen Controllern von Drittanbietern fernzusteuern. Die drahtlose Steuerung dieser Objektive erfolgt über die EVA ROP-App. Der Zeitraffermodus ist jetzt für die Codecs LongGOP und ALL-I verfügbar. Neu sind auch das Klonen von LCD-Inhalten am HDMI-Ausgang, zusätzliche Daten am RAW-SDI-Ausgang (Timecode, RAC, VANC-Metadaten) oder die verbesserte Wiedergabe von LongGOP- und ALL-I-Videos

Panasonic AU-EVA1

Datum: 26. 02. 2018, Kategorie: Nachrichten
VOLLER ARTIKEL
Header
BLACKMAGIC URSA MINI PRO WORKSHOP ZDARMA
BLACKMAGIC URSA BROADCAST
BLACKMAGIC DESIGN ATEM 4 M/E BROADCAST STUDIO 4K
BLACKMAGIC DESIGN ATEM 1 M/E ADVANCED PANEL
BLACKMAGIC CAMERA FIBER
BLACKMAGIC DESIGN ATEM CAMERA CONTROL PANEL
PANASONIC GH5 AKCE
AKTUALIZACE GRASS VALLEY EDIUS 9.10
SMALLHD 502 BRIGHT
AU-EVA1 EDU VIDEA
PANASONIC VARICAM LT FW 6.0
STARDOM THUNDERBOLT 3
Footer

Datum: 23. 02. 2018, Kategorie: Nachrichten
VOLLER ARTIKEL

Panasonic hat die neue Studiokamera AK-UC4000 vorgestellt, die das bestehende Angebot an High-End-TV-Modellen AK-UC3000 (4K HDR-Modell) und AK-HC5000 (1080p60 bis 240 fps) ergänzt. Die neue Kamera integriert eine Vielzahl von Funktionen aus beiden Modellen und basiert auf fortschrittlichen, zukunftssicheren und erweiterbaren Technologien

Der UC3000 ist mit einer "Large Single Sensor Internal Expansion Lens" (LSSIEL) Optik ausgestattet, die Bilder von Standard TV 2/3" B4 Objektiven auf einen integrierten 1" 4K Sensor überträgt, vergleichbar mit Filmmodellen. Dadurch wird eine filmähnliche Bildqualität mit Standard-TV-Optik erreicht. Die neue UC4000 kombiniert die LSSIEL-Optik mit einem neuen Super-35-mm-Sensor mit nativer 4.4K-Auflösung für ein deutlich detaillierteres UHD-Bild (über 2.000 TV-Linien), einen größeren Dynamikbereich und einen höheren Rauschabstand (62 dB) im Vergleich zur UC3000. Die neue Kamera behält die Kompatibilität mit TV-Objektiven sowie die Bedienung und Größe bei; die Bildqualität ist mit den besten 4K HDR B4-Modellen auf dem Markt vergleichbar oder übertrifft sie sogar! Die UC4000 ist nicht nur für die Aufnahme von prestigeträchtigen Sportübertragungen konzipiert, sondern auch für Fernsehsender, Stadion-, Theater- oder Konzerthallenbesitzer, hochwertige Unternehmensvideos, E-Sports usw. Der UC4000 ist mit dem gleichen Zubehör wie der UC3000 und der HC5000 kompatibel, darunter der Studiosucher AK-HVF100, die Steuerkonsolen AK-HRP1000, AK-HRP1005 und AK-MSU1000, der Bausatz AK-HBU500 oder die Tragetasche SHAN-HC5000

AK-UCU600 Camera Control Unit
Die neue AK-UCU600 CCU versorgt Kameras, die bis zu 2 km von Übertragungswagen oder Studios entfernt sind, mit Strom, indem sie eine elektro-optische Schnittstelle integriert. Natürlich bietet es die gleichen umfangreichen Funktionen wie das bestehende Modell AK-UCU500, einschließlich gleichzeitiger 4K- und 1080p-Ausgabe, gleichzeitiger HDR- und SDR-Ausgabe, mehreren Daten- und Videoleitungen, Fernsteuerung über IP und einem kompakten 2U-Design. Das Modell UCU600 bietet darüber hinaus einen optionalen 12G-SDI- oder Quad-SDI 4K-Ausgang, eine Vorbereitung für zukünftige SMPTE 2110 MoIP-Erweiterungen, TICO-Videokompression für die 4K-Videoübertragung über 3G HD-SDI sowie einen 2-fachen, 3-fachen oder 4-fachen HD-Ausgang im Falle des HD/1080p-Betriebs der UC4000-Kamera für die Aufnahme von Zeitlupenbildern. Die AK-UCU600 bietet dieselben Anschlussmöglichkeiten in Kombination mit der UC3000-Kamera. High-Speed-HD-Ausgang, 12G-Kamerakopf-Ausgang und MoIP-Kompatibilität werden in zukünftigen Updates implementiert

Die CCU-Produkte AK-UC4000 und AK-UCU600 werden im März 2018 für ca. 40.000 $ bzw. 20.000 $ (ohne Steuern) in den Handel kommen

Panasonic AK-UC4000

Datum: 23. 02. 2018, Kategorie: Nachrichten
VOLLER ARTIKEL