Nachrichten

Die neue "G Series"-Serie von Sony umfasst zwei zuverlässige 2,5-Zoll-Modelle mit Kapazitäten von 960 GB (SV-GS96) und 480 GB (SV-GS48). Die Sony G SSDs wurden für die zuverlässige Videoaufzeichnung von digitalen Filmkameras und DSLR/DSLM-Geräten über externe Recorder entwickelt. Die Laufwerke bieten hohe Übertragungsgeschwindigkeiten (550 MB/s Lesen, 500 MB/s Schreiben), hohe Zuverlässigkeit auch unter rauen klimatischen Bedingungen und eine lange Lebensdauer

Dank der Error Correction Code-Technologie von Sony erreicht das 960-GB-Modell eine Lebensdauer von bis zu 2400 TBW (d. h. "Terabytes Written"), während die 480-GB-Version 1200 TBW erreicht. 2400 TBW entsprechen einer Nutzungsdauer von etwa 10 Jahren bei durchschnittlich fünf Schreibvorgängen pro Woche. Bei der Entwicklung der Discs wurde auch auf stabile Schreibgeschwindigkeiten geachtet, selbst nach vielen Überschreibzyklen. Das Ergebnis sind stabile Schreibgeschwindigkeiten für 4K-Videos ohne verpasste Bilder. Mit dem Atomos Shogun Inferno Rekorder sind die Sony G SSDs beispielsweise in der Lage, stabile 4Kp60-Videos im ProRes 422 HQ-Modus aufzunehmen

Zur überragenden Zuverlässigkeit tragen auch die Datenschutztechnologie bei plötzlicher Stromunterbrechung und ein robuster SATA-III-Anschluss mit garantiert 3.000 Verbindungszyklen bei (das ist das Sechsfache von Standard-SATA-Anschlüssen; ein SATA-Adapter zum Anschluss des Laufwerks an einen Computer ist nicht im Lieferumfang enthalten). Für die Laufwerke gilt außerdem eine 10-jährige Garantie! Für den unwahrscheinlichen Fall, dass Daten beschädigt werden, bietet Sony die Möglichkeit der Datenwiederherstellung in seinem speziellen Service-Center (eine 100-prozentige Erfolgsquote kann natürlich nicht garantiert werden)

Die SSDs der G-Serie von Sony werden ab Mai 2017 im Handel erhältlich sein

Sony G Series SSD

Datum: 05. 04. 2017, Kategorie: Nachrichten
VOLLER ARTIKEL

Das Update 4.3.1 für Blackmagic URSA Mini Pro-Kameras erweitert die Funktionalität zum Speichern von Standbildern im Cinema DNG-Format und behebt Fehler in den Bereichen Guide-Anzeige und Kopfhörererkennung. Das Blackmagic Camera 4.3.1 Update verbessert auch die Erkennung von niedrigem Akkustand bei URSA Mini 4K/4.6K Kameras

Neue Funktionen in Blackmagic Camera Setup 4.3.

1
Blackmagic URSA Mini Pro 4.6K

  • Unterstützung für die Aufnahme von Standbildern im Cinema DNG-Format hinzugefügt
  • Fehler behoben, der dazu führte, dass bei aktivierten Hilfslinien ein Gitter erschien
  • Fehler behoben, der zu einer falschen Kopfhörererkennung führte
  • Fehler behoben, der dazu führte, dass die Aufzeichnung nach abgebrochenen Frames fortgesetzt wurde


Blackmagic URSA Mini 4.6K

  • Verbesserte Erkennung von niedrigem Batteriestand


Blackmagic URSA Mini 4K

  • Verbesserung der Erkennung schwacher Batterien


Blackmagic URSA Mini Pro

Datum: 04. 04. 2017, Kategorie: Nachrichten
VOLLER ARTIKEL

Kamerakäfige, Seitenfokus und Kompendien für Panasonic LUMIX DC-GH5 von der renommierten deutschen Marke Chrosziel auf Lager!

Chrosziel System for Panasonic GH5

Datum: 03. 04. 2017, Kategorie: Nachrichten
VOLLER ARTIKEL

Signifikante Preissenkung bei den professionellen SmartView 4K und SmartView HD Vorschaumonitoren! Der SmartView 4K ist ab sofort für 24.435 CZK exkl. MwSt. erhältlich, während die HD-Variante des SmartView HD einen neuen Preis von 19.575 CZK exkl. MwSt. hat. Der SmartView 4K ist mit einem High Brightness-Panel mit einer nativen Auflösung von 3840 x 2160 und 12G-SDI-Eingängen ausgestattet und unterstützt alle gängigen SD-, HD- und Ultra HD-Formate bis zu einer Auflösung von 2160p60. Hinzu kommen 3D-LUT-Korrektur, Fernsteuerung über Ethernet-Schnittstelle und Windows/Mac-Programme, Batteriebetrieb mit V-Lock-Halterung, Teranex-Technologie für die hochwertige Konvertierung von SD/HD-Auflösung in natives UHD, Armaturenbrett- oder VESA-Arm-Halterung, etc

Blackmagic Design SmartView 4K HD sleva lower price zlevnění zľava akcia

Datum: 31. 03. 2017, Kategorie: Nachrichten
VOLLER ARTIKEL

In einem neuen Podcast über die Videobearbeitungsanwendung EDIUS 8 werden die Funktionen für das Routing von Audiokanälen weiter beschrieben. Sie lernen, wie Sie das Kanal-Routing direkt in der Timeline, im Audiomischpult oder mit einem Audioeffekt einrichten können

Datum: 30. 03. 2017, Kategorie: Nachrichten
VOLLER ARTIKEL