PRESSEMITTEILUNG
11. August 2016
Blackmagic Design, ein Hersteller von professionellem audiovisuellem Equipment, der auf dem tschechischen und slowakischen Markt durch Syntex vertreten ist, hat das Update 12.5.1 von DaVinci Resolve für Videoschnitt und Farbkorrektur veröffentlicht. Die neue Version enthält die native Dekodierung des Apple ProRes-Formats auf der Windows-Plattform, verbesserte ResolveFX-Effekte und weitere neue Funktionen für den Videoschnitt und die Farbkorrektur. Das Update auf DaVinci Resolve 12.5.1 wird allen Benutzern von DaVinci Resolve 12.5 und DaVinci Resolve 12.5 Studio kostenlos zur Verfügung gestellt
DaVinci Resolve 12.5.1 bietet Unterstützung für den ProRes-Codec unter Windows, ohne dass das QuickTime 7-Paket von Apple installiert werden muss. Windows- und Linux-Benutzer profitieren außerdem von einer effizienteren Wiedergabe von Material mit H.264-Codec
Neue Auswahlen können auf der Grundlage von Tags oder der Farbcodierung von Clips getroffen werden, und die Arbeit mit Rastern oder der Bearbeitung im Vollbildmodus wurde verbessert. DaVinci Resolve 12.5.1 bietet außerdem eine schnellere Rauschunterdrückung (räumliches Rauschen) in höherer Qualität ("Besser"), eine klarere Maskenanzeige in der Nodalschnittstelle, ein besseres 3D-Panel-Layout und Qualifier im Dual-Monitor-Modus usw. Andere kleinere Verbesserungen der Benutzeroberfläche zielen hauptsächlich auf eine schnellere Ausführung von Routineaufgaben ab
Die Effektpalette von ResolveFX wurde in der neuen Version um die Filter "Farbe erzeugen" (mit GPU-Beschleunigung) und "Tilt-Shift Blur" erweitert. Die Unterstützung der GPU-Beschleunigung wurde auch für viele bestehende Effekte verbessert (z. B. Lens Flare, Emboss, Waviness, Vortex, Ripples, Dent, Mirror), ebenso wie deren Steuerungsoptionen (Prism Blur, Lens Blur) und Ausgabequalität (Gaußscher Weichzeichner, Directional Blur, Mosaic Blur, Radial Blur und Zoom Blur)
Die DaVinci Resolve Studio Edition unterstützt separate Korrekturen für das linke und rechte Auge bei stereoskopischem Material im Nodal Chart, bietet die Möglichkeit, Videos und Timelines in den stereoskopischen Modus zu konvertieren, unterstützt das Verschieben von Videos in 3D-Projekten in den Puffer und ermöglicht das Kopieren von Dolby Vision-Farbkorrekturen mit Hilfe von Standbildern und der mittleren Maustaste
Darüber hinaus bietet DaVinci Resolve 12.5.1 Unterstützung für das Rendern von Ultra HD-Sequenzen in den H.264-Codec auf der Windows-Plattform, HEVC (H.265)-Dekodierung unter Linux, Alphakanal-Kompatibilität für DNxHR 444, Unterstützung für das Sony X-OCN-Format, verbesserte Kodierung in AAC, bessere Handhabung von AVCHD .mts-Dateien und viele weitere neue Funktionen!
Pressefotos
Fotos von allen Blackmagic Design Produkten finden Sie unter www.blackmagicdesign.com/press/images
Über Blackmagic Design
Die Produkte von Blackmagic Design sind branchenführend in den Bereichen Videobearbeitung, digitale Kinokameras, Farbkorrektoren, Videoüberwachung, Signalumschalter, Disc-Recorder, Wellenform-Monitore und Filmrestaurationssoftware für Film, Postproduktion und Fernsehen. Die Videoaufnahmekarten der DeckLink-Serie von Blackmagic Design haben eine Revolution in Sachen Qualität und Zugänglichkeit ausgelöst. Die DaVinci-Produktlinie für die Farbvideobearbeitung dominiert seit 1984 den Film- und Fernsehmarkt und wurde mit Emmy™ Awards, dem Fernsehäquivalent der Academy Awards, ausgezeichnet. Blackmagic Design entwickelt weiterhin innovative Produkte im Bereich der stereoskopischen Produktion und 4K-Videoverarbeitung. Blackmagic Design wurde von Spezialisten für Postproduktion und Videobearbeitung gegründet und hat Niederlassungen in den USA, Großbritannien, Japan, Singapur und Australien. Weitere Informationen finden Sie unter www.blackmagicdesign.com
Über Syntex
Syntex, ein in Prag ansässiges Unternehmen, wurde 1994 gegründet, um Produkte und Lösungen für die Transkription von Computer-zu-Video-Animationen, Computergrafik, professionellen Schnitt und Videobearbeitung zu vertreiben. Sie gehört zu den Pionieren in der Tschechischen Republik und hat sich als zuverlässiger und starker Partner im Bereich der digitalen Bild- und Tonverarbeitung etabliert. Syntex widmet sich dem Vertrieb von Produkten, dem technischen Support und der Beratung in vielen Bereichen der Video- und Audioproduktion sowie der Postproduktion. Seit 1999 steht den Kunden in der Slowakei ein Tochterunternehmen mit Sitz in Bratislava, Slowakei, zur Verfügung. Syntex ist ein Distributor von Blackmagic Design Produkten für den tschechischen und slowakischen Markt. Siehe www.syntex.cz für weitere Informationen
Das berühmte Fußballstadion Amsterdam ArenA, Heimat des AFC Ajax, wurde mit Blackmagic Design-Technologie ausgestattet. Das Signal wird mit einem Blackmagic MultiView 16 Multiview-System und Smart Videohub 40 x 40 Routern neu verarbeitet. Die Amsterdam ArenA ist eine Mehrzweckhalle, in der neben Sportveranstaltungen auch eine Reihe kultureller Events stattfinden, darunter mehr als ein Dutzend großer Konzerte von Weltklasse-Künstlern. Rihanna, One Direction und das Sensation-Tanzfestival. Der Hauptnutzer der Fernsehtechnik des Stadions ist Ajax Media, eine Produktionsgesellschaft des AFC Ajax. Ajax Media produziert drei lokale TV-Übertragungen von Fußballspielen, die auch zusätzliche Grafiken zur Präsentation von Sponsoren oder Informationen über öffentliche Verkehrsmittel enthalten. Diese werden dann auf 650 HD/UHD-Bildschirmen, zwei riesigen LED-Displays sowie auf der Website des Vereins oder der Ajax Mobile App gezeigt. Das Signal aller Kameras wird jetzt mit dem beliebten Produkt Blackmagic MultiView 16 angezeigt und dann über einen Smart Videohub 40 x 40 Router an andere Regie- und Postproduktionsarbeitsplätze (Slo-Mo usw.) übertragen
Blackmagic Design hat die Liste der empfohlenen Medien für Blackmagic Cinema Camera Digital Cinema Kameras aktualisiert. Die einzige größere Änderung ist die Verschiebung der beliebten Intel 520/530 Discs in die Liste der Auslaufmodelle. Der Hersteller empfiehlt - wie üblich - die Verwendung von Samsung 850 Pro, Sandisk Extreme Pro oder Kingston HyperX Savage Laufwerken. Die Liste ist nicht vollständig und das Fehlen eines Modells in der folgenden Liste bedeutet nicht automatisch, dass es für die Verwendung mit Blackmagic-Kameras ungeeignet ist
Zertifizierte Laufwerke für Blackmagic Cinema Camera (8/2016)
SSDs, die für die 2.5K RAW CinemaDNG-Videoaufzeichnung zertifiziert sind, eignen sich auch für die Aufzeichnung in komprimierten Formaten. Umgekehrt sind die unten aufgeführten Laufwerke für die Aufnahme komprimierter Videos nicht für die Aufnahme in 2.5K RAW CinemaDNG geeignet
Die folgenden Discs eignen sich für die Aufnahme von 2.5K RAW CinemaDNG-Daten oder komprimierten Formaten
Zusätzlich zu den oben genannten Laufwerken können die folgenden Laufwerke auch (nur!) für die Aufzeichnung komprimierter Videos verwendetwerden
Diefolgenden Laufwerke sind nicht mehr verfügbar oder erfordern eine bestimmte Firmware-Version
Über SSD-Geschwindigkeiten
Einige Modelle sind nicht in der Lage, Videos mit der vom Hersteller angegebenen Geschwindigkeit aufzunehmen. Dieses Manko ist auf die versteckte Datenkompression zurückzuführen, die das Laufwerk in die Lage versetzt, Daten mit höherer Geschwindigkeit aufzuzeichnen. Diese Komprimierung ist jedoch nur für bestimmte Dateitypen wirksam. Videos enthalten Rauschen und ähnliche Elemente, die sehr zufällig sind und nicht gut komprimiert werden können. Einige Discs können eine um bis zu 50 % niedrigere Aufzeichnungsgeschwindigkeit als die vom Hersteller angegebene haben und sind nicht für Echtzeit-Videoaufnahmen geeignet. In den meisten Fällen gilt dies für hochauflösende Aufnahmeformate. Sie können das Dienstprogramm Blackmagic Disk Speed Test verwenden, um SSDs zu testen. Diese Software simuliert die Videoaufzeichnung und liefert daher Ergebnisse, die dem realen Einsatz der Festplatte nahe kommen
Microsoft hat eine neue Version des Betriebssystems Windows 10 mit dem Codenamen "Redstone 1" oder "Anniversary Update" veröffentlicht. Das neue System kam am zweiten dieses Monats auf den Markt, und eine Reihe von Unternehmen testen die Kompatibilität, darunter der deutsche Audiohersteller Steinberg. Die Tests haben in einigen Fällen einen Leistungsabfall von 5-10 % ergeben, aber keine schwerwiegenden Probleme gezeigt. Der Leistungsabfall wird vom Hersteller weiter analysiert, aber zum jetzigen Zeitpunkt hat Steinberg seine Produkte offiziell für kompatibel mit dem neuen System erklärt (mit Ausnahme der HALion-Produkte, die derzeit noch getestet werden)
Die innovative AW-SF100 Software für Panasonic PTZ-Kameras kann sich bewegende Moderatoren automatisch verfolgen. Dank fortschrittlicher Algorithmen zur Gesichtserkennung und Bewegungsverfolgung verfolgt die Kamera die Protagonisten auch dann, wenn sie der Kamera den Rücken zuwenden. Das Tracking wird auch durch kurzes Abdecken des Vortragenden nicht unterbrochen, z. B. wenn Schüler zwischen Kamera und Objekt treten. Die Software verwendet eine Datenbank mit Gesichtern, die aus den Videostreams erstellt wird: Jedes aufgenommene Gesicht wird mit dem Namen des Dozenten verknüpft, und die Verfolgung kann dann einfach aus dieser Datenbank ausgelöst werden. Die AW-SF100 Tracking-Software ist ein optionales Software-Add-on für die HD- und 4K-PTZ-Kameras von Panasonic - AW-HE130, AW-HE40 und AW-UE70 - und kann jetzt auch 30 Tage lang kostenlos getestet werden(http://pro-av.panasonic.net/en/products/aw-sf100g/). Die Möglichkeiten des gesamten Systems werden in dem Video https://youtu.be/ETHWXiaHSM0 demonstriert