Die neue Firmware-Version 4.04 für die Panasonic AV-HS6000 Serie implementiert eine Reihe wichtiger neuer Funktionen, darunter die Unterstützung der Formate 4K 2160/59.94p und 2160/50p, Verbesserungen bei den Übergangseffekten (neues BKGD WIPE-Muster, neue Wiper-Effekte), ein neues 12-geteiltes Vorschaulayout (für 1080i und 1080p) und eine verbesserte Unterstützung für 3G-SDI Level A. Die Software-Steuerkonsole des AV-SF6000G für Windows und Mac OS X wurde auf Version 2.0 aktualisiert (Makro-Bearbeitung und andere neue Funktionen, mehr hier)
Zusätzlich zu Webbrowsern wie Internet Explorer oder Safari können Panasonic Installationskameras mit einer Vielzahl von optionalem Zubehör gesteuert werden: vom Infrarot-Controller AW-RM50 und der kleinen Konsole AW-RP50 bis zu den High-End-Modellen AK-HRP200G oder AW-RP120G. Letztere ist mit einem großen Joystick für Schwenk-/Neigevorgänge, einem Zoomhebel und Drehreglern für die Fokussierung oder Blendeneinstellung ausgestattet. Die Funktionen Schwenken/Neigen, Zoomen und Fokussieren verfügen außerdem über einen Schalter zur Einstellung der Reaktionsgeschwindigkeit. Eine Vielzahl von Parametern (Schwenken, Neigen, Zoomen, Scharfstellen, Blende und Weißabgleich) kann gespeichert und schnell wieder aufgerufen werden. Bis zu zehn Einstellungen können für jede Kamera gespeichert werden, ebenso wie 100 Kamerawinkel für eine maximale Szenenvorbereitung. Natürlich gibt es Bedienelemente für den automatischen Weiß-/Schwarzabgleich und die manuelle Farbeinstellung
Die neue Firmware-Version für Blackmagic Design Video Assist-Kameramonitore/-recorder ist für Besitzer des Video Assist 4K-Modells gedacht. Version 2.1 bietet Unterstützung für das DNxHD/DNxHR-Format und verbessert die Farbgenauigkeit auf dem Bildschirm. Das Installationsprogramm erfordert Mac OS X 10.10/10.11 oder 64-Bit-Editionen von Windows 8/10 und einen USB 2.0-Anschluss. Hier herunterladen
Als legendärer Hersteller von Spitzenoptik bietet das deutsche Unternehmen Zeiss eine Vielzahl von Produkten für die Filmindustrie an: von den High-End-Objektiven Master Prime, Ultra Prime und Master Anamorphic über die erschwinglicheren Compact Prime CP.2 Modelle bis hin zu den neueren Otus-, Milvus- und Loxia-Serien für DSLR- und kleinere digitale Filmkameras. Die ZEISS Otus Spitzenmodelle für (D)SLR-Kameras wurden speziell für moderne hochauflösende 4K/6K-Bildsensoren entwickelt und werden mit Canon EF oder Nikon F Anschluss angeboten. Auch die Milvus- (Canon EF/Nikon F) oder Loxia-Objektive (Sony E-Mount) bleiben nicht auf der Strecke, die klassischen Designs sind in der Zeiss Classic-Familie zusammengefaßt
Das neue Panasonic LEICA DG SUMMILUX 12mm F1,4 ASPH
(24mm Kleinbildäquivalent) mit MFT-Bajonett bietet eine hohe Lichtstärke, einen großen Bildwinkel und eine staub- und feuchtigkeitsresistente Konstruktion. Dank des leisen und schnellen Autofokus (240 Bilder/s) eignet sich das Objektiv auch für 4K-Videoaufnahmen, z. B. mit der beliebten GH4. Die ausgeklügelte Konstruktion mit ED- und UED-Elementen sorgt für Bilder mit hoher Schärfe auch an den Rändern des Sichtfelds, während die hohe Lichtstärke auch Innenaufnahmen (z. B. von Konzerten) zur Geltung bringt. Die hohe Verarbeitungsqualität des Objektivs spiegelt sich natürlich auch im empfohlenen Verkaufspreis wider, der bei 1399 Euro liegen soll und etwa im August/September dieses Jahres in den Handel kommt