PRESSEMITTEILUNG
17. Juli 2015
Der Hersteller von professionellem audiovisuellem Equipment Blackmagic Design, der auf dem tschechischen und slowakischen Markt von Syntex vertreten wird, hat bekannt gegeben, dass die Kameramänner Chris LaVasseur und Mark Vargo Pocket Cinema Cameras verwendet haben, um Actionsequenzen und Stuntszenen für die neue Serie "Tut" des amerikanischen Fernsehsenders Spike TV zu drehen. Die sechsstündige Serie beschreibt das Leben des ägyptischen Pharaos Tutanchamun und wurde von Muse Entertainment produziert. Die Regie führt David Von Ancken
"Wir haben uns für das Modell Pocket Cinema Cameraentschieden, weil wir es an Orten einsetzen können, an denen Standardkameras nicht verwendet werdenkönnen", erklärt Chris LaVasseur. "In einer der Schlachtszenen kippt zum Beispiel ein Kriegswagen um. Aufgrund derMiniaturgröße der Pocket Cinema Camera konnten wir sie direkt am Fahrzeug montieren. Pferde sind sehr sensibel für ihre Umgebung, aber in diesem Fall hatten sie keine Chance, die Kameras zu sehen.”
Die Pocket Cinema Cameras wurden hauptsächlich dazu verwendet, zusätzliches Material für Action- und Stuntszenen zu drehen. "Wir haben eine der Kameras auf ein Einbeinstativ montiert und die Kampfszenen direkt aus der Sicht der Soldaten gefilmt", so LaVasseur. "Der Regisseur wollte die Zuschauer mitten in die Schlacht hineinversetzen, damit sie sich in die Unruhen auf den Schlachtfeldern vor 3.000 Jahren einfühlen können. Die Pocket Cinema Kameras haben das Geschehen aus nächster Nähe gefilmt, nur so konnten wir die besten Aufnahmen machen."
"In einer der Szenen stürzt sich der ägyptische Soldat direkt auf die Kamera, direkt auf mich!", sagte Chris LaVasseur. "Mark schuf mehrere Szenen, die speziell auf die Pocket Cinema Camera zugeschnitten waren , wie z.B. die Platzierung auf einem Bogen oder auf der Brust eines der Teilnehmer des Kampfes. Dadurch erhielt der Regisseur einige fantastische, einzigartige Aufnahmen.”
In einer der Szenen benutzte der Stuntman ein Steadicam-Rig, um die Kampfszene aus der Perspektive eines Kampfteilnehmers zu filmen. "Der Stuntman nahm die Pocket Cinema Camera mitten ins Geschehen mit! Das Ergebnis waren einige wirklich lebendige Aufnahmen.Aufgrund des geringen Gewichts kann man mit dieser Kamera sehr schnell laufen und tolle Handheld-Aufnahmen machen", fügt Mark Vargo hinzu. "Das Ziel ist es, die Energie der Szene einzufangen und gleichzeitig die visuelle Palette des Materials zu erweitern.Die Pocket Cinema Camera hat uns geholfen, Kampfszenen auf eine völlig einzigartige Weise zu drehen.”
In der Serie "Tut", die vom 19. bis 21. Juli ausgestrahlt wird, werden zahlreiche bekannte Gesichter auftreten, darunter der Oscar-Preisträger Ben Kingsley
Pressefotos
Fotos von allen Blackmagic Design Produkten finden Sie unter www.blackmagicdesign.com/press/images
Über Blackmagic Design
Die Produkte von Blackmagic Design sind branchenführend in den Bereichen Videobearbeitung, digitale Kinokameras, Farbkorrektoren, Videoüberwachung, Signalumschalter, Disc-Recorder, Wellenform-Monitore und Filmrestaurationssoftware für Film, Postproduktion und Fernsehen. Die Videoaufnahmekarten der DeckLink-Serie von Blackmagic Design haben eine Revolution in Sachen Qualität und Zugänglichkeit ausgelöst. Die DaVinci-Produktlinie für die Farbvideobearbeitung dominiert seit 1984 den Film- und Fernsehmarkt und wurde mit Emmy™ Awards, dem Fernsehäquivalent der Academy Awards, ausgezeichnet. Blackmagic Design entwickelt weiterhin innovative Produkte im Bereich der stereoskopischen Produktion und 4K-Videoverarbeitung. Blackmagic Design wurde von Spezialisten für Postproduktion und Videobearbeitung gegründet und hat Niederlassungen in den USA, Großbritannien, Japan, Singapur und Australien. Weitere Informationen finden Sie unter www.blackmagicdesign.com
Über Syntex
Syntex, ein in Prag ansässiges Unternehmen, wurde 1994 gegründet, um Produkte und Lösungen für die Transkription von Computer-zu-Video-Animationen, Computergrafik, professionellen Schnitt und Videobearbeitung zu vertreiben. Sie gehört zu den Pionieren in der Tschechischen Republik und hat sich als zuverlässiger und starker Partner im Bereich der digitalen Bild- und Tonverarbeitung etabliert. Syntex widmet sich dem Vertrieb von Produkten, dem technischen Support und der Beratung in vielen Bereichen der Video- und Audioproduktion sowie der Postproduktion. Seit 1999 steht den Kunden in der Slowakei ein Tochterunternehmen mit Sitz in Bratislava, Slowakei, zur Verfügung. Syntex ist ein Distributor von Blackmagic Design Produkten für den tschechischen und slowakischen Markt. Siehe www.syntex.cz für weitere Informationen
Das MFT-Objektivprogramm von Panasonic wird in naher Zukunft um einige neue Objektive erweitert, insbesondere um das erste Telezoom von Leica und Panasonic für Micro Four Thirds, das LEICA DG 100-400mm f/4.0-6.3 (200-800mm Kleinbildäquivalent). LEICA DG-Objektive sind von der legendären Marke Leica zertifizierte Präzisionsprodukte, die derzeit mit vier Festbrennweiten vertreten sind und sich bei den Nutzern großer Beliebtheit erfreuen. Das neue Teleobjektiv bietet eine hervorragende optische Leistung über den gesamten Zoombereich und ist mit dem Präzisions-Autofokussystem und der Depth From Defocus-Technologie der Kameras der LUMIX G-Serie kompatibel. Es bietet auch eine sehr interessante Leistung in Bezug auf seine Größe und sein Gewicht und kann daher ohne Stativ verwendet werden, z. B. für die Aufnahme von HD/4K-Videos! Panasonic entwickelt außerdem ein neues LUMIX G 25mm f/1.7 Objektiv mit Micro Four Thirds Anschluss. Sehr interessant ist auch die neue "Post Focus"-Technologie, die zum Jahreswechsel 2015/2016 in der neuen LUMIX DMC-GX8 und LUMIX DMC-FZ330 zum Einsatz kommen wird. Durch die Aufnahme von 4K-Fotos mit 30 Bildern pro Sekunde und die Fokussierung auf 50 verschiedene Teile des Bildes wird es möglich sein, den Fokus der Bilder während der Nachbearbeitung zu ändern
Blackmagic Design hat die neue DeckLink 4K Pro Schnittkarte vorgestellt! Das neue Modell der PCIe (8x) Videoerfassungs- und -wiedergabekarte verfügt über eine Dual-Link 12G-SDI-Schnittstelle und unterstützt die Standards SD, HD, Ultra HD und 4K DCI. Der DeckLink 4K Pro ist eine leistungsstarke Lösung, die moderne TV-Standards bis zu Ultra HD- und DCI 4K-Auflösungen mit einer Bildrate von 60 fps unterstützt und sich dank der dualen 12G-SDI-Schnittstelle sowohl für die Verarbeitung von Standard-2D-Video als auch für stereoskopische Produktionen im YUV- (8 und 10 Bit) oder RGB-Format (12 Bit, 4:4:4-Sampling) eignet. Beide 12G-SDI I/Os unterstützen 16 eingebettete Audiokanäle sowie eine automatische Standardumschaltung, so dass sie mit praktisch allen SD-, HD-, Ultra HD- und 4K-Standards kompatibel sind! DeckLink 4K Pro ist die ideale Lösung für die Postproduktion von Filmen, die Bearbeitung von Fernsehsendungen oder Werbespots, visuelle Effekte und die Bearbeitung von Farbvideos
Das neue Blackmagic Camera Update 2.5 gilt ausschließlich für Studiokameras, insbesondere für die Modelle Blackmagic Studio Camera und Blackmagic Studio Camera 4K. Das Update bringt Unterstützung für die Modi 720p50, 720p59.94 und 720p60 für beide Modelle. Die Blackmagic Studio Camera 4K bietet außerdem Updates für die 6G-SDI-Schnittstelle, um die Änderungen des kommenden SMPTE-Standards zu berücksichtigen. Hier herunterladen
Am Sonntag, den 12. Juli 2015, werden zwei neue Modelle der GoPro Miniaturkameras offiziell vorgestellt. Die HERO4 Session ist die bisher kleinste und leichteste Kamera von GoPro - sie ist nur halb so groß und ganze 40 % leichter als andere Kameras der HERO4-Serie. Die einfache Bedienung, die Wasserdichtigkeit bis zu 10 m und die hervorragende Bildqualität bei Aufnahmen mit bis zu 1080p60 oder 1440p30 machen die Kamera nicht nur für Freizeitfilme, sondern auch für Dokumentar- und Stuntfilme ideal. Auch das zweite neu vorgestellte Produkt, die GoPro HERO+ LCD, ist für die Aufnahme von HD-Videos mit einer Auflösung von bis zu 1080p60 ausgelegt. Im Vergleich zum Basismodell der GoPro HERO bietet sie außerdem ein Touchscreen-Display und einige Funktionen, die von der HERO4 Silver übernommen wurden; ein interessantes Feature ist die völlig neue Trimmfunktion für die grundlegende Videobearbeitung ohne Computer. Wie das Basismodell HERO ist auch die HERO+ LCD-Version in ein robustes, wasserdichtes Gehäuse eingebaut