Die High-End-Rendering-Lösungen V-Ray, die bisher vor allem für die Anwendungen Autodesk 3ds Max und Maya verfügbar waren, wurden auf der SIGGRAPH 2014 auch in Versionen für die Compositing-Software MODO 3D und NUKE des britischen Herstellers The Foundry vorgestellt. Beide Produkte basieren auf der V-Ray 3.0 Technologie und befinden sich derzeit im öffentlichen Betatest (mehr dazu hier)
Der renommierte Hersteller von professionellem Audio-/Video-Equipment Datavideo wird auf der kommenden IBC 2014 eine Reihe neuer Produkte vorstellen. Dazu gehören das komplette virtuelle Studiosystem TVS-1000, der Sechskanal-HD-Overhead SE-2200 und seine tragbare Koffer-Version HS-2200, das Audiomischpult AD-200 und die Delayline, der Videorekorder HRS-30HD für den Einsatz vor Ort, die Fernbedienungen MCU-100 und MCU-200 für Panasonic- und Sony-Kameras, der Isolationstransformator DAC-80 zur Entstörung von Audioleitungen, die hochwertige HD-PTZ-Kamera PTC-120 und die Untertitelungsbox TC-200
Wahrscheinlich waren Sie schon einmal in einer Situation, in der es aus irgendeinem Grund nicht möglich war, einen Kameramann neben der Kamera stehen zu haben, der die Kamera kontrolliert. Dafür kann es mehrere Gründe geben: Die Kamera liegt auf der Schulter, sie ist an einer unzugänglichen Stelle angebracht oder sie ist zu weit von Ihnen entfernt, als dass Sie jeden Moment zu ihr gehen und die Komposition, die Blende usw. einstellen könnten. Gerade in diesen Fällen werden Sie die Möglichkeit der Fernsteuerung Ihrer Kamera zu schätzen wissen.
Einige neuere Kameras haben bereits ab Werk Module zur Kommunikation mit mobilen Geräten oder Computern eingebaut. Andere benötigen einen Adapter, um auf diese Weise zu kommunizieren oder gesteuert zu werden. Dies ist auch bei der Sony PMW-200 Kamera der Fall, die die Vorteile einer solchen Fernsteuerung zeigen wird.
Ein neues Software-Update für Kameras von Blackmagic Design bietet Unterstützung für das Modell Blackmagic Studio Camera 4K. Die Software enthält keine Änderungen für die Modelle Blackmagic Production Camera 4K, Blackmagic Pocket Cinema Camera, Blackmagic Cinema Camera oder Blackmagic Studio Camera. Download für Mac OS X oder Windows
Adobe hat ein Update für Photoshop CC veröffentlicht, das neue und verbesserte Funktionen für den 3D-Druck enthält. Dies ist das dritte Update für die 3D-Druckfunktionen seit Januar 2014, als die Unterstützung für den 3D-Druck in Photoshop CC angekündigt wurde. Das Update bietet Unterstützung für neue 3D-Drucker und -Dienste, erweitert die Unterstützung für 3D-Lese- und Schreibformate und verbessert die Funktionen für 3D-Malerei auf Objekten
Zu denneuen Funktionen gehören:
- Unterstützung für die fünfte Generation der MakerBot Replicator-Drucker und Unterstützung für den DMM.com-Dienst (Japan)
- Kompatibilität mit den 3D-Formaten VRML, U3D, PLY und IGES
- Verbesserte 3D-Malwerkzeuge
- Die Möglichkeit, mehrere Druckaufträge zu einem einzigen zusammenzufassen
- Einfachere 3D-Druckfunktionen
Sie können die Creative Cloud-Applikation verwenden und zum Aktualisieren auf die Schaltfläche "Aktualisieren" klicken. Wenn das Update nicht angezeigt wird, starten Sie Creative Cloud neu. Sie können auch direkt in Photoshop aktualisieren, indem Sie Hilfe > Updates wählen. Wählen Sie im Adobe Application Manager-Fenster Adobe Photoshop CC (2014) und klicken Sie auf "Aktualisieren". Sie können dann überprüfen, ob die Installation in Photoshop korrekt funktioniert, indem Sie Hilfe > Über Photoshop (Windows) oder Photoshop > Über Photoshop (Mac OS X) wählen. Die Anwendungsversion muss "2014.1.0 Release" sein