NewTek hat das LightWave Architectural Design Bundle vorgestellt, ein preisgünstiges Paket von LightWave- und LWCAD-Plug-ins (wtools3d.com), das die Fähigkeiten des Programms um CAD-Funktionen für die Modellierung von Gebäuden und Infrastruktur erweitert. Diese Kombination ist ideal für Visualisierer, Ingenieure und Spieldesigner. Sie kann sowohl als neue Lizenz als auch als Upgrade für eine frühere Version von LightWave erworben werden
NewTek hat einen neuen professionellen Slomo und Replay Server für Sportübertragungen auf den Markt gebracht , den 3Play 4800. Der NewTek 3Play 4800 Multikamera-Wiedergabeserver für Sportübertragungen verbessert jede Live-Berichterstattung in Stadien oder im Internet mit modernsten Technologien für Zeitlupe, Sofortwiederholung, Live-Grafiken und Social Media Publishing. Auf unseren Produktseiten finden Sie weitere Informationen
Panasonic kündigt AVC-Ultra-Plug-Ins für Avid Media Composer an
Panasonic hat AVC-ULTRA-Plug-ins für Avid Media Composer 6.5 sowohl in der Mac- als auch in der Windows-Version angekündigt. Avid und die Panasonic Corporation arbeiten seit 2004 zusammen, um dateibasierte Downstream-Workflows in Verbindung mit der Entwicklung des P2 SSD-Formats zu entwickeln. Das neueste ergänzende Softwarepaket von Avid bietet eine Reihe von Tools für den Workflow mit AVC-ULTRA-Codecs, darunter AVC-Proxy, AVC-Intra und AVC-LongG
AVC-ULTRA von Panasonic bietet sowohl eine hohe Qualität als auch eine niedrige Bitrate bei der Aufzeichnung in 10-Bit 4:2:2 Full HD und deckt damit eine Vielzahl von Benutzeranforderungen ab, vom Mastering bis zur Übertragung. AVC-Proxy kodiert Daten parallel zu Produktionsformaten mit höherer Bandbreite und ermöglicht so schnelles und effizientes Offline-Editing bei Bitraten von 3,5 Megabit bis hin zu 800 Kilobit pro Sekunde. AVC-Intra unterstützt heute eine vollständig integrierte Produktion mit einem nativen Workflow von der Kamera über Nearline- und Offline-Editing bis hin zur endgültigen Ausstrahlung, Übertragung und Mastering. AVC-LongG, ein Format, das für Anwendungen entwickelt wurde, bei denen die Dateigröße eine wichtige Rolle spielt, bietet im Vergleich zu MPEG-2 eine 10-Bit-4:2:2-Aufnahme mit viel kleineren Dateien, was Speicherkosten und Übertragungszeit spart, während die Bildqualität erhalten bleibt oder verbessert wird
DasPlug-in AJ-PS001 aktiviert die Funktion AVC-Proxy Re-Link, die den Import von AVC-Proxy-Daten und die native Bearbeitung ermöglicht. Die bearbeiteten Sequenzen werden dann automatisch mit den entsprechenden hochauflösenden Clips neu verknüpft. Der Workflow mit Proxydaten beschleunigt die Dateiübertragung und reduziert den Speicherbedarf, was ihn zu einer idealen Lösung für schnelle Berichte, lange Dokumentationen und Reality-Shows macht. Der AJ-PS002 aktiviert die AVC-Intra Exportfunktion, die den Export von AVC-Intra 100/50 Clips ermöglicht. Der AJ-PS002 kann von einer P2-Karte oder einem bestimmten Ordner auf der Festplatte exportieren und unterstützt auch Clips, die auf mehrere Medien aufgeteilt sind. Die Plug-ins AJ-PS001 und AJ-PS002 sind ab Juni 2013 zu einem Preis von 190 € bzw. 140 € ohne Mehrwertsteuer (4.940 € bzw. 3.640 €) erhältlich
AJ-PS003 aktiviert die AVC-LongG-Exportfunktion und bietet eine Auswahl von vier Dateigrößen mit Bitraten von 6 bis 50 Mbps. AJ-PS004
Panasonic bringt zuverlässige und kostengünstige Karten der microP2-Serie auf den Markt
Panasonic hat Informationen über seine neue microP2-Serie von Speicherkarten veröffentlicht, die eine schnellere und günstigere Variante der P2-Karten sind und dem UHS-II-Standard entsprechen. Dank des gleichzeitig auf den Markt gebrachten microP2-Adapters können die neuen microP2-Kartenserien mit 64 GB und 32 GB mit bestehender P2*-Hardware verwendet werden. Panasonic hat auch ein Lesegerät mit zwei microP2-Steckplätzen für das Plug-and-Play-Kopieren von Inhalten vorgestellt
die microP2-Karten AJ-P2M064A 64 GB und AJ-P2M032A 32 GB sowie das Zubehör werden noch in diesem Monat erhältlich sein. Der AJ-P2AD1 microP2-Adapter wird zu einem Preis von 4.295 CZK bzw. 5.195 CZK zzgl. MwSt. erhältlich sein, das AJ-MPD1 microP2-Lesegerät zu einem Preis von 8.320 CZK zzgl. MwSt. Gleichzeitig hat Panasonic zwei weitere neue Produkte vorgestellt: die P2-HD-Kamera AJ-PX5000 und den Half-Rack-Recorder AJ-PD500, beide mit integriertem microP2-Steckplatz und AVC-ULTRA-Aufnahme, die ab Herbst 2013 erhältlich sind. die microP2-Karten ermöglichen Datenaufzeichnungen mit Geschwindigkeiten bis zu Class 200 (außer 1080/50p, 60p) im AVC-ULTRA-Modus, dem neuesten Kompressionssystem von Panasonic
Neben der Geschwindigkeit bieten microP2-Karten zuverlässige Aufzeichnungen bei allen P2-Bildraten, Formaten und Codecs. Die UHS-II-Schnittstelle der microP2-Karten unterstützt Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 2,0 Gbit/s (das ist das 1,7-fache der Geschwindigkeit von Standard-P2-Medien). Die Zuverlässigkeit wird durch den Schutz der Prüfklasse 7 (Beständigkeit gegen Wasser/Staub, statische Elektrizität, Biegung und Torsion, Magnetfeld, Röntgenstrahlen, breiter Temperaturbereich) und die eingebaute Sicherung gewährleistet. Weitere wichtige Merkmale sind ein Flash-Speicher-Fehlerkorrektursystem, das einem RAID-System entspricht und die Datenerhaltungskapazität erheblich verbessert, ein Lebenszeitzähler, eine 100-prozentige Abschirmung des gesamten Flash-Speichers, ein CPS-Inhaltsschutzsystem, das die Karte mit einem Passwort schützt, und ein QR-Code, der zur Identifizierung der Karte einfach gescannt werden kann. Der CPS-Passwortschutz wird auch vom microP2-Laufwerk und dem microP2-Adapter unterstützt. Das microP2-Gerät nutzt eine USB 3.0-Schnittstelle, um Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 2,0 Gbit/s zu erreichen, und kann dank seiner zwei Steckplätze das Kopieren von Clips auf zwei Medien ermöglichen
Der microP2-Adapter erfordert ein Firmware-Upgrade der vorhandenen P2-Hardware. Das P2-Hardware-Upgrade zur Verwendung von microP2-Karten wird zu folgenden Terminen verfügbar sein: April 2013: Kameras AJ-HPX3100, AGHPX250, AG-HPX255, AG-HPX600, Recorder AG-HPD24 und Geräte AJ-PCD20, AJ-PCD35, AJPCD30, AJ-PCD2; Juni 2013: kamera AG-HPX371 und Rekorder AG-HPG20; August 2013: Kamera AJHPX2100, Rekorder AJ-HPM200 und AJ-HPD2500.
Die UHS-II-kompatiblen microP2 SSD-Speicherkarten von Panasonic bieten äußerst zuverlässige Video-, Audio- und Metadatenaufzeichnungen, insbesondere in rauen Umgebungen mit extremen Temperaturschwankungen, Stößen und Vibrationen. Mit P2-Karten können professionelle Anwender schnell, einfach und mit außergewöhnlicher Zuverlässigkeit mit Dateien arbeiten
*Die microP2-Karte und der microP2-Adapter funktionieren nicht in allen P2-Produkten
Blackmagic Design bringt neue Version von ATEM Studio Converter auf den Markt
PRESSEMITTEILUNG
13. april, 2013
Blackmagic Design, auf dem tschechischen und slowakischen Markt durch Syntex vertreten, hat den ATEM Studio Converter 2 vorgestellt, ein neues Modell seines beliebten ATEM Studio Converter-Produkts mit verbesserten Kommunikationsfunktionen, einem neuen Erscheinungsbild und der Unterstützung des 6G-SDI-Standards für die künftige Unterstützung von Ultra HD-Video, die an die Verfügbarkeit von optischen 6G-Modulen gebunden ist. Der ATEM Studio Converter wird zum gleichen Preis wie das Vorgängermodell verkauft, d.h. zu 44800 CZK oder 1675 EUR
Der ATEM Studio Converter ist die ideale Lösung für Live-Streaming, da er vier optische Schnittstellenkonverter in einem einzigen 1U hohen Gehäuse sowie Kommunikationsfunktionen enthält. Das Produkt ATEM Studio Converter ermöglicht in Synergie mit den ATEM Camera Converter-Modulen den Anschluss von Kameras an Umschalter über lange und kostengünstige Glasfaserkabel. Der ATEM Studio Converter unterstützt sowohl Lichtsignalisierungs- als auch Kommunikationsfunktionen über die Kanäle 15 und 16 des SDI-Signals
Diese neue Version bietet ein verbessertes Erscheinungsbild des gesamten Geräts mit einer eleganten Metallfrontplatte, die Funktionen für den Anschluss und die Verwaltung der Kommunikationsschnittstelle bietet. Ebenfalls neu ist ein integriertes Netzteil, das eine externe Stromversorgung überflüssig macht. Das neue Modell verwendet gängige Anschlüsse wie XLR oder BNC, die in Live-Übertragungssystemen üblich sind. Ein zusätzlicher 12V DC Stromeingang bietet die Möglichkeit einer redundanten Stromversorgung
Neue Kommunikationsfunktionen erleichtern den Einsatz des ATEM Studio Converter 2 in Situationen, in denen mehrere Kameras zur Übertragung verwendet werden. Auf der Vorderseite des neuen Modells befinden sich ein integrierter Lautsprecher und ein Mikrofoneingang über einen XLR-Anschluss. So kann der Direktor die Kommunikation direkt von der Vorderseite aus überwachen, ohne Kopfhörer zu benutzen, wie es bei der vorherigen Version des Geräts notwendig war. Auf der Vorderseite befinden sich außerdem eine Taste zur Stummschaltung des Lautsprechers und ein Lautstärkeregler, während der Mikrofoneingang an der Vorderseite zusätzlich die Verwendung von Mikrofonen an einem flexiblen Schwanenhals" ermöglicht
Der ATEM Studio Converter 2 bietet auch Tasten zur Steuerung der Kommunikationsfunktionen - die Kommunikation mit den Kameras kann komplett stummgeschaltet oder selektiv aktiviert werden, wenn der Regisseur mit einem bestimmten Kameramann kommunizieren möchte. Darüber hinaus ist es möglich, robuste Headsets für Antennenanwendungen zu verwenden, die im Vergleich zu Produkten für den TV-Markt oft günstiger und auch robuster sind. Antennen-Headsets bieten eine hervorragende Dämpfung von Umgebungsgeräuschen und sind von vielen Herstellern erhältlich. Aufgrund ihrer Robustheit sind sie auch für den Einsatz in TV-Anwendungen bestens geeignet!
Das neue ATEM Studio Converter-Produktmodell bietet außerdem Kompatibilität mit dem 6G-SDI-Standard für die zukünftige Unterstützung von Ultra HD-Auflösung. An der optischen Schnittstelle fehlt derzeit noch die Unterstützung des 6G-SDI-Standards, aber die Hardware dieses neuen Modells ist für den zukünftigen Betrieb in Ultra HD-Standards bestens vorbereitet. Der ATEM Studio Converter 2 verfügt über 6G-SDI-Ausgänge, die aus optischen Eingängen konvertiert wurden, so dass das Kameramaterial direkt an Umschalter (z. B. aus der ATEM-Serie) angeschlossen werden kann. Darüber hinaus ist für jedes der optischen Module ein Paar Audioausgänge mit XLR-Steckern vorgesehen, so dass das ursprünglich im Kamerasignal eingebettete Audiosignal direkt an die Mischpulte angeschlossen werden kann
Der ATEM Studio Converter bietet auch einen globalen SDI-Eingang für die Übertragung des Ausgangssignals vom Mischer zu den Kamerastationen über eine Glasfaserverbindung. Dieses Signal überträgt zusätzlich die Sprachkommunikation zwischen dem Regisseur und den Kameraleuten
Hauptmerkmale von ATEM Studio Converter
4 integrierte SDI-Signal-zu-Lichtwellenleiter-Konverter. Die Länge der Glasfaserverkabelung kann bis zu 40 km betragen.
Konverter für die Rückwandlung in ein SDI-Signal mit eingebettetem Audioausgang über ein Paar XLR-Anschlüsse.
Globaler SDI-Eingang für die Übertragung der Ausgabe vom Mischer zu den Kamerastationen.
Mikrofon- und Kopfhöreranschlüsse, die mit den gängigen Headsets für Flugzeuge kompatibel sind.
Zu den integrierten Kommunikationsfunktionen gehört eine AES/EBU-Durchgangsschnittstelle für den Anschluss anderer ATEM Studio Converter-Geräte.
Elegantes und robustes Design in einem 1U-Gehäuse.
Auf der Vorderseite befinden sich ein Mikrofonanschluss, ein Lautsprecher, Kopfhöreranschlüsse und Tasten zur Steuerung der Kommunikationsfunktionen.
Vollständig kompatibel mit ATEM Camera Converter Produkten oder anderen Konvertertypen.
Die Unterstützung von 6G-SDI ermöglicht die zukünftige Unterstützung von Ultra HD-Signalen durch den Austausch von optischen SFP-Modulen.
Verfügbarkeit
Der ATEM Studio Converter 2 wird ab April dieses Jahres auf dem tschechischen und slowakischen Markt zu einem Preis von ca. 44800 CZK bzw. 1675 EUR erhältlich sein
Pressefotos
Fotos von allen Blackmagic Design Produkten finden Sie unter www.blackmagicdesign.com/press/images
Über Blackmagic Design
Die Produkte von Blackmagic Design sind branchenführend in den Bereichen Videobearbeitung, digitale Kinokameras, Farbkorrektoren, Videoüberwachung, Signalumschalter, Disc-Recorder, Wellenform-Monitore und Filmrestaurierungssoftware für die Film-, Postproduktions- und Fernsehbranche. Die Videoaufnahmekarten der DeckLink-Serie von Blackmagic Design haben eine Revolution in Sachen Qualität und Zugänglichkeit ausgelöst. Die DaVinci-Produktlinie für die Farbvideobearbeitung dominiert seit 1984 den Film- und Fernsehmarkt und wurde mit Emmy™ Awards, dem Fernsehäquivalent der Academy Awards, ausgezeichnet. Blackmagic Design entwickelt weiterhin innovative Produkte im Bereich der stereoskopischen Produktion und 4K-Videoverarbeitung. Blackmagic Design wurde von Spezialisten für Postproduktion und Videobearbeitung gegründet und hat Niederlassungen in den USA, Großbritannien, Japan, Singapur und Australien. Weitere Informationen finden Sie unter www.blackmagicdesign.com
Über Syntex
Syntex, ein in Prag ansässiges Unternehmen, wurde 1994 gegründet, um Produkte und Lösungen für die Transkription von Computer-zu-Video-Animationen, Computergrafik, professionellen Schnitt und Videobearbeitung zu vertreiben. Sie gehört zu den Pionieren in der Tschechischen Republik und hat sich als zuverlässiger und starker Partner im Bereich der digitalen Bild- und Tonverarbeitung etabliert. Syntex widmet sich dem Vertrieb von Produkten, dem technischen Support und der Beratung in vielen Bereichen der Video- und Audioproduktion sowie der Postproduktion. Seit 1999 steht den Kunden in der Slowakei ein Tochterunternehmen mit Sitz in Bratislava, Slowakei, zur Verfügung. Syntex ist ein Distributor von Blackmagic Design Produkten für den tschechischen und slowakischen Markt. Siehe www.syntex.cz für weitere Informationen