Auf der IBC 2018 präsentierte das Unternehmen. Blackmagic Designs neue Generation von Treibern für URSA Mini Pro Kameras auf der IBC 2018. Die öffentliche Beta-Version des Blackmagic Camera 6.0-Updates bietet Unterstützung für das Blackmagic RAW-Format (Details hier), die vierte Generation der Sensor-Bildverarbeitungsalgorithmen von Blackmagic Design, neue LUT-Korrekturen und weitere neue Funktionen
Neu für URSA Mini Pro
Neue Anwendungen und SDK
Das 6.0 Beta-Update enthält keine neuen Funktionen für andere Blackmagic Design-Kameras
DaVinci Resolve 15.1 Studio
Das Update 15.1 für DaVinci Resolve Studio bietet Unterstützung für das neue Blackmagic RAW-Format, eine neue Komprimierungsfunktion für die automatische Audiostummschaltung, die Möglichkeit, externe Fusion-Kompositionen mit Hilfe von Fusion Loader-Knoten zu verwenden, Schlüsselwörter für Timeline-Marker, die Möglichkeit, Audiospuren aus Fairlight an externe Anwendungen zu übertragen, die Möglichkeit, zusätzliche IMF-Dateien und Netflix-zertifizierte IMF-Dateien zu erstellen, die Möglichkeit, mit stereoskopischen 3D-EXR-Dateien zu arbeiten und auf Metadaten für einzelne Frames zuzugreifen, sowie weitere neue Funktionen. DaVinci Resolve 15.1 Studio enthält auch neue Funktionen für die Zusammenarbeit von Anwendern, wie z.B. Indikatoren auf der Timeline, die neu durchgeführte Farbkorrekturen oder Fusion Compositing Refreshes für die Vernetzung mehrerer Anwender anzeigen
Das tragbare Mischpult FMX-42u von Azden
verfügt über vier Eingänge mit XLR-Anschlüssen und Mikrofon-/Line-Pegel mit individueller Pegel-/Panorama-Einstellung und 48-V-Phantomspeisung. Das Gerät ist außerdem mit Präzisions-VU-Metern, einem Testtongenerator (1 kHz), zwei symmetrischen Ausgängen (XLR, Line- oder Mikrofonpegel), einem Stereo-Klinkenausgang, einem Kopfhörerausgang mit Pegelregler oder einer USB-Schnittstelle mit der Möglichkeit, zwei Kanäle z.B. mit Handys und Tablets aufzunehmen, ausgestattet. Stromversorgung durch sechs AA-Batterien oder ein externes 10,5-17-V=-Netzteil (nicht im Lieferumfang enthalten; vierpoliger Hirose-Anschluss). Eine hochwertige Tragetasche mit Trageriemen ist ebenfalls im Lieferumfang enthalten
Der Plug-in-Spezialist Boris FX stellt auf der IBC 2018 eine Reihe neuer Produkte vor, darunter Sapphire 2019, Mocha Pro 2019 und Boris Continuum 2019. Die größte Neuheit der Kollektion Boris Continuum 2019 ist die Reinkarnation des Effekts Particle Illusion zur Erstellung von animierten Partikeleffekten (Rauch, Feuer, Feuerwerk, etc.), der dank GPU-Beschleunigung sehr schnell und einfach zu bedienen ist. Das Particle Illusion Plug-in ist Teil von Continuum 2019 und der kleineren Continuum Particle Unit Suite. Ebenfalls neu sind: die Möglichkeit zur Verwendung von GPU-beschleunigten Effekten in der Title Studio-Titling-Engine (wo Sie auch über 150 neue Vorlagen finden), die Unterstützung für die externe Vorschau mit Schnittkarten (derzeit nur Blackmagic Design) in den Particle Illusion-Plug-ins, Title Studio und dem FX-Browser-Panel sowie eine neue Schnittstelle in Mocha Essentials (z. B. Magnetic Spline Tool, neue Maskenform-Voreinstellungen usw.) für Motion Tracking
Neu in Boris Continuum 2019
Das SGM-990+i
Gewehrmikrofon der japanischen Marke Azden ist nicht nur für DSLR/DSLM-Geräte, sondern - dank des mitgelieferten TRRS-Adapters - auch für Tablets und Telefone geeignet. Interessant ist auch die Möglichkeit, die Richtcharakteristik des Mikrofons von eng auf nierenförmig umzuschalten und natürlich ein sehr günstiges Preis-Leistungs-Verhältnis
Angenieux hat das lang erwartete Optimo Ultra 12x Zoom auf den Markt gebracht - der Nachfolger der Optimo 24-290 und 28-340 Referenzobjektive für anspruchsvollste Produktionen - und hat außerdem ein neues Modell der Optimo Anamorphic Reihe, das 42-420 A2S, vorgestellt. Das Optimo 42-420 A2S Anamorphot ist das Nachfolgemodell des 44-440 A2S (4/2016) mit einem überarbeiteten optischen System auf Basis von Nutzerkommentaren. Das Ergebnis ist eine noch geringere Bildverzerrung bei geringerer Veränderung des Brennweitenbereichs im Vergleich zum Originalmodell