Auf der diesjährigen IBC stellte Panasonic eine neue modulare Overhead-Konsole mit bis zu 72 SDI-Eingängen (36 in der Standardkonfiguration), bis zu 42 SDI-Ausgängen (14 in der Standardkonfiguration) und Unterstützung für HD (bis zu 1080i59.94/i50) und optional 4K-Auflösung (bis zu 2160p59.94/p50) vor. Der AV-HS7300 Overhead ist für die anspruchsvollsten Shows ausgelegt und verfügt über ein SSD-Laufwerk für die Speicherung von Projekten/Machern/Setups, DVE-Effekte, Interlacing und natürlich hochwertiges Keying, Synchronisierung und Farbkorrektur für jeden Eingang usw
Teradek, der US-amerikanische Spezialist für drahtlose Bildübertragung und Kamera-/Objektivfernsteuerung, präsentierte auf der IBC 2018 eine Reihe neuer Produkte. Dazu gehören die neue einachsige Fernsteuerung CTRL.1 mit Kalibrierungsdatenspeicherung und der Möglichkeit, die aktuellen Objektiveinstellungen direkt in der Bildvorschau auf den Monitoren SmallHD 703 Bolt oder FOCUS Bolt anzuzeigen, sowie der neue, leistungsstarke MOTR.X-Motor mit langer Lebensdauer und Schnellwechselbefestigung, einschließlich werkzeuglosem Getriebewechsel. Beide Produkte werden im Herbst zu einem noch nicht genannten Preis erhältlich sein
Besitzer von Kameras der RED DSMC2-Serie profitieren von den neuen Teradek RT ACI ("Assistant Camera Interface") Bedienfeldern. Dabei handelt es sich um RED DSMC2-Systemmodule zur Steuerung von Kameras sowohl über Software als auch über physische Bedienelemente. Neben dem ACI-Basismodell werden auch die Varianten RF.ACI und MDR.ACI mit Sender und Sender/Steuereinheit-Motoren für die Fernsteuerung von Kameras über Entfernungen bis zu 1,5 km erhältlich sein! Die Markteinführung wird ebenfalls in den Herbstmonaten erwartet
Die nächste vorgestellte Produktlinie, der Teradek Bolt DSMC2
Die neue Version 5.2 der Overhead- und Streaming-Anwendung Livestream Studio (ab 14. September zum Download verfügbar) bietet eine Vollversion des Programms für macOS (derzeit nur für Livestream- oder Vimeo-Abonnenten), die Fernsteuerung von PTZ-Kameras über VISCA- und NDI-Protokolle, die Möglichkeit, Kommentare von Facebook- und Youtube-Live-Nutzern zu sehen, die Möglichkeit, Websites als Videoquelle zu nutzen (inkl. interaktionen), engere Integration mit Vimeo, einfacher Modus für Anfänger, hardwarebeschleunigte Videodekodierung (Intel Quick Sync oder NVDEC) und native Unterstützung für MP4/H.264-Aufnahme und -Wiedergabe material in Media Bin (nur auf Plattformen mit Intel Quick Sync/NVENC-Hardwarebeschleunigung)
Das auf der IBC 2018 vorgestellte Update EDIUS 9.30 erfüllt viele Wünsche der Nutzer des Videoschnittprogramms für Windows. Unter anderem die Möglichkeit, externe Untertitel (CC) in allen gängigen Formaten anzuzeigen (Ansicht > On Screen Display > Closed Caption), auch in der Pro-Version, sowie die Anzeige von Timecode im 50p/60p-Format, GPU-Beschleunigung der Dekodierung von REDCODE-RAW-Material (zusammen mit der bestehenden Unterstützung für die Beschleunigung von Canon RAW- und Sony RAW-Formaten), neue Qualitätseinstellungen für Zeitlupen-Videoeffekte mit der Optical-Flow-Methode, die Möglichkeit, Zeitleistenmarkierungen Farben zuzuweisen und eine Liste von Markierungen im XML-Format zu importieren/exportieren, die Erstellung von bis zu vier Exportvorlagen einschließlich entsprechender Tastenkombinationen und die Unterstützung des Formats Canon EOS C700 FF Cinema RAW 5.9K. Darüber hinaus wurden die Unterstützung für höhere Bildraten (bis zu 240p) im Fenster Clipeigenschaften, der verbesserte Export von MP4-Videos, der Import zusätzlicher Metadaten von Panasonic AU-EVA1-Kameramaterial
, die Unterstützung für zusätzliche Monitore im Bereich Hardware > Monitorsteuerung der EDIUS Workgroup Edition oder der Export von XAVC/AVCUltra-Material im MXF-Container (nur Workgroup) implementiert
PRESSEMITTEILUNG
14. September 2018
Der Hersteller von professionellem audiovisuellem Equipment Blackmagic Design, der auf dem tschechischen und slowakischen Markt von Syntex vertreten wird, hat eine öffentliche Beta-Version des neuen, modernen Blackmagic RAW-Kameracodecs auf den Markt gebracht, der die Qualität von RAW-Daten mit der Geschwindigkeit und geringen Größe herkömmlicher Videoformate kombiniert. Blackmagic RAW ist ein leistungsstarkes Format mit hervorragender Bildqualität, betriebssystemübergreifender Unterstützung und kostenlosen Entwickler-Tools
Die Beta-Version wird derzeit am Stand Nr. 7.B45 auf der IBC 2018 vorgeführt und steht auf der Website des Herstellers als Blackmagic Camera 6.0 Beta-Update für URSA Mini Pro Kameras zum Download bereit. Ebenfalls heute veröffentlicht wurde die Version 15.1 von DaVinci Resolve, die Unterstützung für das neue Format bietet
Das Blackmagic RAW-Format befindet sich seit vielen Jahren in der Entwicklung und umfasst eine Reihe fortschrittlicher Technologien, darunter fortschrittliche Debayering-Algorithmen, umfassende Unterstützung für Metadaten, Optimierungen für neue CPUs und GPUs und vieles mehr. Es wurde für eine umfassende Bilddatenverarbeitung von der Aufnahme bis zur Bearbeitung und Farbkorrektur entwickelt, ohne dass eine Konvertierung in andere Formate erforderlich ist
Herkömmliches RAW-Material zeichnet sich durch riesige Dateigrößen und einen hohen Rechenaufwand bei der Nachbearbeitung aus. Die Verarbeitung herkömmlicher Videoformate ist viel schneller, aber die Bildqualität leidet darunter, z. B. aufgrund der 4:2:2-Abtastung, die die Farbgenauigkeit deutlich verringert. Das Blackmagic RAW-Format löst diese Nachteile durch teilweises Debayering direkt durch die Kamerahardware. Das Ergebnis ist ein hocheffizienter Codec, der die Qualität, die Bittiefe, den Dynamikbereich und die Anpassungsfähigkeit von RAW-Material bei deutlich kleineren Dateigrößen und geringeren Hardwareanforderungen im Vergleich zu modernen Videoformaten bietet. Da ein Teil des rechenintensiven Debayering-Prozesses in der Kamera stattfindet, können Postproduktionsanwendungen á la DaVinci Resolve Dateien effizienter dekodieren. Darüber hinaus wird die Dekodierung durch moderne GPUs und CPUs beschleunigt und ist daher sehr schnell
Das Blackmagic RAW-Format ist nicht einfach nur ein Container für RAW-Daten vom Sensor. Sie speichert die Bilddaten zusammen mit allen anderen relevanten Sensor- und Kamerainformationen, um auch bei höheren Komprimierungseinstellungen eine maximale Bildqualität zu gewährleisten und die größtmögliche Kontrolle über den anschließenden Postproduktionsprozess zu haben, einschließlich der Möglichkeit, ISO, Weißabgleich, Belichtungsparameter, Kontrast, Sättigung usw. einzustellen. Darüber hinaus bringt sie die vierte Generation von Algorithmen zur Farbverarbeitung von Sensorbilddaten mit perfekter Farbwiedergabe einschließlich natürlicher Hauttöne. Das Bild wird in einem proprietären, nicht-linearen 12-Bit-Raum gespeichert, um die Farbgenauigkeit und den Dynamikbereich zu maximieren. Die Bildqualität kann es mit Spitzenkameras aufnehmen, deren Preise in die Millionen gehen
Blackmagic RAW bietet zwei Arten der Komprimierung. Die Benutzer können zwischen den Modi "Konstante Qualität" und "Konstante Bitrate" wählen, um die Priorität der Bildqualität oder der Dateigröße festzulegen. Der Modus "Konstante Qualität" verwendet eine Komprimierung mit variabler Bitrate, die den Detailgrad jedes Bildes berücksichtigt. Der Blackmagic RAW Q0-Modus mit minimaler Quantisierung erzeugt die beste Bildqualität, während der Blackmagic RAW Q5-Modus eine effizientere Komprimierung darstellt, die die Größe der resultierenden Dateien reduziert. Die Blackmagic RAW-Modi 3:1, 5:1, 8:1 und 12:1 mit konstanter Bitrate erzeugen Dateien mit vorhersehbarer Größe. Die Verhältnisse in den Modusnamen basieren auf der Größe eines Einzelbildes der Sensor-Rohdaten und spiegeln direkt das Komprimierungsverhältnis wider
Die überragende Bildqualität der Blackmagic RAW-Modi Q0 und 3:1 ist ideal für anspruchsvolle Film- oder Werbeproduktionen. Die Blackmagic RAW-Modi Q5 und 5:1 erzeugen ebenfalls hochwertige Bilddaten und eignen sich zum Beispiel für die Aufnahme von TV-Serien oder Independent-Filmen. Die Blackmagic RAW-Einstellungen 8:1 und 12:1 stellen einen Kompromiss zwischen Bildqualität und Verarbeitungsgeschwindigkeit dar und eignen sich daher ideal für die Aufnahme von Projekten, bei denen die Produktion zuvor nicht in Betracht gezogen wurde, RAW-Material aufzunehmen
Blackmagic RAW beschleunigt die Verarbeitung des aufgenommenen Materials erheblich. DaVinci Resolve 15.1, das ebenfalls ab sofort erhältlich ist, bietet volle Unterstützung für das neue Format. Die Verarbeitung des Blackmagic RAW-Formats in DaVinci Resolve ist deutlich schneller als die Postproduktion anderer RAW-Daten. Das macht die Bearbeitung, Farbkorrektur oder Tricksequenzen deutlich schneller und - durch das Arbeiten mit einer einzigen Datei statt Verzeichnissen voller Bildsequenzen - viel einfacher. Wenn Sie die Parameter von RAW-Material in DaVinci Resolve ändern, wird eine .sidecar-Datei erstellt, die diese Änderungen für andere Anwendungen beschreibt, die mit dem Blackmagic RAW-Format kompatibel sind. Wenn die Datei später gelöscht wird, werden die RAW-Daten auf der Grundlage der ursprünglichen internen Metadaten angezeigt. Dies macht die Bearbeitung des aufgezeichneten Materials völlig zerstörungsfrei!
Die Blackmagic RAW-Formatbibliotheken sind für moderne Mehrkernprozessoren mit SSE4.1-, AVX- und AVX2-Befehlssätzen und leistungsfähige Grafikbeschleunigerarchitekturen, die Apple Metal, CUDA und OpenCL unterstützen, optimiert. Die Dekodierung der Einzelbilder ist extrem schnell, ebenso deren Weiterverarbeitung. Das "Blackmagic RAW Developer SDK" ist kostenlos für macOS, Windows und Linux erhältlich. Die Implementierung des neuen Formats ist einfach, einschließlich der Arbeit mit Metadaten (in .braw- oder .sidecar-Dateien), die Informationen über Blendeneinstellungen, Objektivbrennweiten, Fokus, Weißabgleich und vieles mehr enthalten! Die .sidecar-Dateien können zusätzliche Metadaten enthalten, ohne die in den .braw-Dateien enthaltenen Original-Metadaten zu überschreiben. Darüber hinaus unterstützt das Blackmagic RAW-Format Metadaten für jedes Bild, um Parameter zu integrieren, die sich im Laufe der Zeit ändern (Fokus usw.)
Verfügbarkeit und Preis
Das Blackmagic RAW-Format ist derzeit als öffentliche Beta-Version der Blackmagic Camera 6.0-Treiber/Firmware für die URSA Mini Pro-Kamera verfügbar. Die endgültige Version wird in wenigen Wochen erwartet. DaVinci Resolve Update 15.1 mit Unterstützung für das Blackmagic RAW-Format wird ab sofort als kostenloser Download angeboten
Druckfähige Fotos
Fotos von allen Blackmagic Design Produkten finden Sie unter www.blackmagicdesign.com/press/images
Über Blackmagic Design
Die Produkte von Blackmagic Design sind branchenführend in den Bereichen Videobearbeitung, digitale Kinokameras, Farbkorrektoren, Videoüberwachung, Signalumschalter, Disc-Recorder, Wellenform-Monitore und Filmrestaurierungssoftware für Film, Postproduktion und Fernsehen. Die Videoaufnahmekarten der DeckLink-Serie von Blackmagic Design haben eine Revolution in Sachen Qualität und Zugänglichkeit ausgelöst. Die DaVinci-Produktlinie für die Farbvideobearbeitung dominiert seit 1984 den Film- und Fernsehmarkt und wurde mit Emmy™ Awards, dem Fernsehäquivalent der Academy Awards, ausgezeichnet. Blackmagic Design entwickelt weiterhin innovative Produkte im Bereich der stereoskopischen Produktion und 4K-Videoverarbeitung. Blackmagic Design wurde von Spezialisten für Postproduktion und Videobearbeitung gegründet und hat Niederlassungen in den USA, Großbritannien, Japan, Singapur und Australien. Weitere Informationen finden Sie unter www.blackmagicdesign.com
Über Syntex
Syntex, ein in Prag ansässiges Unternehmen, wurde 1994 gegründet, um Produkte und Lösungen für die Transkription von Computer-zu-Video-Animationen, Computergrafik, professionellen Schnitt und Videobearbeitung zu vertreiben. Sie gehört zu den Pionieren in der Tschechischen Republik und hat sich als zuverlässiger und starker Partner im Bereich der digitalen Bild- und Tonverarbeitung etabliert. Syntex widmet sich dem Vertrieb von Produkten, dem technischen Support und der Beratung in vielen Bereichen der Video- und Audioproduktion sowie der Postproduktion. Seit 1999 steht den Kunden in der Slowakei ein Tochterunternehmen mit Sitz in Bratislava, Slowakei, zur Verfügung. Syntex ist ein Distributor von Blackmagic Design Produkten für den tschechischen und slowakischen Markt. Siehe www.syntex.cz für weitere Informationen .