Nachrichten

Blackmagic Design hat die Liste der unterstützten Workstations, Windows-Betriebssystemversionen, Laptops und Hauptplatinen für seine Thunderbolt-, PCI Express- und USB 3.0-Produkte aktualisiert.

Zusätzlich zu den unten aufgeführten Betriebssystemversionen und Computerkonfigurationen werden mindestens 4 GB Arbeitsspeicher, eine leistungsstarke beschleunigte Grafikkarte und eine CPU empfohlen, die die Mindestanforderungen der verwendeten Anwendungen erfüllt. Einige Anwendungen können auch die Apple QuickTime-Schnittstelle erfordern

Empfohlene Hardware für Thunderbolt

Unterstützte Betriebssysteme

  • Windows 7 64-Bit
  • Windows 8 64-Bit
  • Windows 10 64-Bit


Zertifizierte Laptops

  • DELL - Präzision 7720
  • DELL - Präzision 7520
  • DELL - XPS


Zertifizierte Intel NUC-Baugruppen

  • Intel Nuc - NUC7i7BNH


Zertifizierte Motherboards

  • ASRock Z87 Extreme 4
  • ASRock Z87 Extreme4/TB4
  • ASRock Z87 Extreme11/ac
  • Asus Z87-Experte
  • Asus Z87 Deluxe/Quad
  • Gigabyte GA-Z87X-UD7 TH
  • Gigabyte Z77MX-D3H TH
  • Gigabyte Z77X-UP4 TH
  • Gigabyte Z77X-UP5 TH
  • Gigabyte Z97X-UD7 TH
  • *Gigabyte Z270X-UD3 mit TB3-Karte
  • MSI Z77A-G45 Thunderbolt
  • SuperMicro X10SAT
  • SuperMicro C7Z87-OCE (nicht mehr verfügbar)


Empfohlene Hardware für PCI Express-Schnittstelle

Unterstützte Betriebssysteme

  • Windows 7 64-Bit
  • Windows 8 64-Bit
  • Windows 10 64-Bit


Zertifizierte Workstations (DeckLink und Intensity)

  • Dell Präzision 7910
  • Dell T7610
  • Hewlett Packard Z420
  • Hewlett Packard Z440
  • Hewlett Packard Z620
  • Hewlett Packard Z640
  • Hewlett Packard Z820
  • Hewlett Packard Z840
  • *Präzision 7920 Turm
  • *Precision 7920 Rack (nicht empfohlen für DeckLink Quad)
  • Hewlett Packard XW8600 (nicht verfügbar, nicht empfohlen für PCI- oder PCI-X-DeckLink-Karten)
  • Hewlett Packard XW9300 (nicht mehr erhältlich)
  • Hewlett Packard Z400 (nicht mehr erhältlich)
  • Hewlett Packard Z600 (nicht mehr erhältlich)
  • Hewlett Packard Z800 (nicht mehr erhältlich)


Zertifizierte Hauptplatinen (DeckLink, Multibridge und Intensity)

  • *ASRock H270M-ITX/ac
  • ASRock Z87 Extreme 6
  • ASRock Z87 Extreme11/ac
  • ASRock Z87 Extreme4/TB4
  • ASRock Z87 Extreme4 (nicht empfohlen für DeckLink Studio 4K)
  • ASRock Z87E-ITX
  • Asus Z87 Deluxe/Quad
  • Asus Z87-Experte
  • Asus Z87-Gryphon
  • Asus Z87-A
  • Asus Z87-PLUS
  • Asus Z87-PRO
  • Gigabyte H81-D3
  • Gigabyte GA-H87M-D3H (nicht empfohlen für DeckLink Duo)
  • Gigabyte Q87M-D2H
  • Gigabyte X170 Extreme ECC
  • Gigabyte X99-UD4-CF
  • Gigabyte Z68X-UD3H-B3
  • Gigabyte Z77MX-D3H TH
  • Gigabyte Z77X-UP4 TH
  • Gigabyte Z77X-UP5 TH
  • Gigabyte Z87X-UD4H
  • Gigabyte GA-Z87X-UD7 TH
  • Gigabyte Z97-UD5H
  • Gigabyte Z97-WIFI
  • Gigabyte Z97X-UD7 TH
  • Gigabyte Z170X GAMING 5
  • *Gigabyte Z270X-UD3
  • MSI Z77A-G45 Thunderbolt
  • SuperMicro C7H170-M
  • SuperMicro C7X99-OCE
  • *SuperMicro C7X99-OCE - F
  • SuperMicro C7Z170-SQ
  • SuperMicro C7Z87-OCE
  • SuperMicro C7Z97-OCE (nicht empfohlen für DeckLink Studio 2)
  • SuperMicro X10SAT (nicht empfohlen für DeckLink Studio 4K)
  • SuperMicro X10SLV (nicht empfohlen für DeckLink SDI)
  • SuperMicro X10SLV-Q (nicht empfohlen für DeckLink SDI)


Die folgenden Hauptplatinen sind nicht mehr im Handel erhältlich, wurden aber auf ihre Funktionalität getestet

  • 3DBoxx 4920
  • Asus P5B
  • Asus P5E
  • Asus P5Q Pro Turbo
  • Asus P6T
  • Asus P6X58D
  • Asus P6X58D-E WS
  • Asus P8P67 PRO (Revision 3.1)
  • Asus P9X79 WS
  • Gigabyte EP45-DS3
  • Gigabyte G1.Sniper (X58-Chipsatz)
  • Gigabyte GA-P67A-UD7-B3 (rev. 1.0)
  • Gigabyte x48DQ6
  • Gigabyte X79-UD5
  • Intel D975XBX
  • Intel DX58SO
  • Supermicro C7Z97-M
  • XFX 790i Ultra


Empfohlene Hardware für USB 3.0

Unterstützte Betriebssysteme

  • Windows 7 64-Bit
  • Windows 8 64-Bit
  • Windows 10 64-Bit


Zertifizierte Workstations (UltraStudio Pro, UltraStudio SDI, Intensity Shuttle, ATEM 1 M/E, ATEM 2 M/E und Pocket UltraScope mit USB 3.0 Expander-Karte)

  • Hewlett Packard Z420
  • Hewlett Packard Z620
  • Hewlett Packard Z820
  • Hewlett Packard Z400 (nicht mehr erhältlich)
  • Hewlett Packard Z600 (nicht mehr erhältlich)
  • Hewlett Packard Z800 (nicht mehr erhältlich)


Zertifizierte Laptops (UltraStudio Pro, UltraStudio SDI und Intensity Shuttle)

  • MSI GE620 (nicht mehr erhältlich)


Unter den zertifizierten Laptops befinden sich derzeit keine für Pocket UltraScope-Geräte geeigneten Laptops. Die folgenden Laptops wurden nicht direkt vom Hersteller verifiziert, wurden aber von Anwendern mit UltraStudio Pro, UltraStudio SDI, Intensity Shuttle, ATEM 1 M/E und ATEM 2 M/E erfolgreich eingesetzt

  • Alienware M18x r2
  • ASUS G75VW
  • ASUS G74SX
  • ASUS G55VW
  • ASUS G53SW
  • ASUS K75
  • ASUS N56VZ
  • Lenovo P580-308725U
  • Lenovo W520
  • Lenovo T420
  • HP ProBook 4740S
  • Dell Präzision M6600
  • Dell Präzision M4600
  • MSI GT683 DXR
  • MSI FX720
  • MSI GS627 Core2 Quad Q9000
  • Acer 5755G i7-2670QM
  • Samsung RC512
  • Samsung SF411
  • Toshiba Satellit P775-S7215
  • Clevo P170EM (HM77 Express-Chipsatz, i7 Quad Core Mobile, GeForce GTX 680M)


Zertifizierte Hauptplatinen (UltraStudio Pro, UltraStudio SDI, Intensity Shuttle, ATEM 1 M/E, ATEM 2 M/E und Pocket UltraScope)

  • ASUS P6X58D-Premium
  • ASUS P6X58D-E
  • ASUS Crosshair IV Formel
  • Gigabyte GA-X58A-UD7
  • Gigabyte GA-X58A-UD5
  • Gigabyte G1.Sniper (rev. 1.0)


Die folgenden Hauptplatinen wurden nicht direkt vom Hersteller verifiziert, aber Benutzer haben sie erfolgreich mit den Produkten UltraStudio Pro, UltraStudio SDI, Intensity Shuttle, ATEM 1 M/E, ATEM 2 M/E und Pocket UltraScope verwendet

  • ASUS P8Z77-M
  • ASUS P8Z77-V LK
  • ASUS P9X79
  • ASUS P6T Deluxe (mit Renesas PCIe-Erweiterungskarte)
  • Intel DX58SO (mit Renesas PCIe-Erweiterungskarte)


*) Neu auf der Liste

Blackmagic Design DeckLink

Datum: 12. 01. 2018, Kategorie: Nachrichten
VOLLER ARTIKEL

Daskostenpflichtige Upgrade der NewTek NDI-Technologie bietet volle Unterstützung für Panasonic AW-UE70 (erfordert Firmware 1.38 oder höher), AW-HE40 (1.68+) und AW-HE38 (1.68+) Installationskameras. Die Kameras können als Live-Videoeingang innerhalb der NDI-Netzwerkinfrastruktur dienen, einschließlich Unterstützung für Signalisierung (Tally), Fernsteuerung, Videoaufzeichnung mit NewTek Studio Monitor, Aktivierung gespeicherter Kamerapositionsvoreinstellungen usw

NewTek NDI HX

Datum: 12. 01. 2018, Kategorie: Nachrichten
VOLLER ARTIKEL

Bestellen Sie die neu angekündigte Lumix GH5S noch heute und erhalten Sie eine 5-jährige Garantieverlängerung! Gültig für Vorbestellungen, die zwischen dem 9. Januar und dem 31. Januar 2018 aufgegeben und bis zum 31. Januar 2018 auf der Website lumix-gh5s.eu/de/start/ registriert werden (durch Hochladen der Vorbestellungsbestätigung, die Sie von uns erhalten). Sie werden über die Verfügbarkeit des Produkts informiert (ca. Februar 2018). Nach dem Kauf müssen Sie das Produkt (bis zum 31. März 2018) auf der oben genannten Website registrieren (indem Sie den Kaufbeleg hochladen und die Seriennummer des Geräts registrieren). Dadurch wird die Garantie auf 5 Jahre verlängert (Sie erhalten ein Zertifikat im PDF-Format)!

Panasonic LUMIX DC-GH5s Warranty Extension prodloužení záruky promo

Datum: 11. 01. 2018, Kategorie: Nachrichten
VOLLER ARTIKEL

Das erste Update für die neue Panasonic AU-EVA1 Digitalfilmkamera enthält verschiedene Korrekturen im Zusammenhang mit dem HDMI-Ausgang, dem Focus Assist und Wi-Fi. Zur Installation müssen Sie die neue Versionsdatei herunterladen (hier), UPDATE.HDC in das Stammverzeichnis der (in der Kamera formatierten) SD-Karte entpacken, die Kamera an eine externe Stromversorgung anschließen, die Karte in den ersten SD-Steckplatz der Kamera einlegen und [MENU] > [SYSTEMEINSTELLUNGEN] > [INFORMATIONEN] > [UPDATE] > [JA] > [SET] drücken. Die Aktualisierung dauert 2-3 Minuten und die Meldung "Update is completed" wird angezeigt, wenn die Aktualisierung erfolgreich abgeschlossen ist

Neu in Version 1.10

  • Es wurde ein Fehler behoben, der dazu führte, dass der BT-LH1850-Monitor
  • das HDMI-Signal der Kamera nicht erkannte, nachdem er seine Eingänge in den SDI-Modus und zurück geschaltet hatte.
  • Verbesserte Anzeige der Sensortemperatur.
  • Schnelles Pfeifen kann Bildartefakte (Geisterbilder) verursachen. Dieser Fehler wurde behoben.
  • Die Fokus-Hilfsfunktion wurde nicht auf dem SDI-Ausgang angezeigt, wenn das LCD-Panel nicht angeschlossen war. Der Fehler wurde behoben.
  • Die fehlerhafte Anzeige auf dem LCD-Display bei aktivierter Funktion Offene Blende F wurde korrigiert. A.
  • Wenn die Wi-Fi-Einstellung vom INFRA- in den DIRECT-Modus umgeschaltet wurde, wurde die Anzeige der IP-Adresse nicht geändert. Der Fehler wurde korrigiert.
  • Verbindungsprobleme mit dem D-Link DWA-171 Wi-Fi-Adapter behoben.


Panasonic AU-EVA1

Datum: 11. 01. 2018, Kategorie: Nachrichten
VOLLER ARTIKEL

Panasonic hat auf der CES die neue spiegellose Kamera LUMIX DC-GH5S vorgestellt, die über verbesserte Videoaufnahmen und einen Sensor mit höherer Empfindlichkeit verfügt. Die neue Lumix GH5S richtet sich in erster Linie an professionelle Filmemacher und bietet die höchste Empfindlichkeit und beste Videobildqualität aller Modelle der LUMIX Serie in ihrer Geschichte

Die neue LUMIX ist mit einem empfindlichen 10,2-Megapixel-MOS-Sensor mit Dual Native ISO-Technologie und Venus Engine 10-Bildprozessor für eine realistische Bildwiedergabe selbst in den dunkelsten Bildbereichen ausgestattet. Mit den hohen ISO-Empfindlichkeitsstufen (bis zu 51.200) können auch dunkle Szenen ohne zusätzliche Beleuchtung aufgenommen werden. Der Multi-Aspekt-Sensor verfügt über eine ausreichende aktive Fläche für Aufnahmen in den Seitenverhältnissen 4:3, 17:9, 16:9 und 3:2 bei gleichem Aufnahmewinkel. Der neue Bildsensor ermöglicht außerdem Aufnahmen im 14-Bit-RAW-Format, was die Flexibilität bei der Bildnachbearbeitung erhöht. Die Dual Native ISO-Technologie unterdrückt das Bildrauschen auch bei ungünstigen Lichtverhältnissen: Bei Videoaufnahmen an dunklen Orten können sich die Nutzer jetzt auf die perfekte Aufnahme konzentrieren, ohne dass das Bildrauschen ein limitierender Faktor ist

Die Funktion "Multi-Aspect Ratio" gewährleistet den gleichen diagonalen Blickwinkel beim Filmen oder Aufnehmen in jedem unterstützten Seitenverhältnis. Dies erleichtert die Verwendung verschiedener Objektive bei der Aufnahme und der anschließenden Bildnachbearbeitung erheblich. Wie andere professionelle Camcorder verfügt auch die LUMIX GH5S über einen Timecode-Eingang und -Ausgang in Form eines Blitzsynchronisationsanschlusses und einer mitgelieferten Reduzierung auf einen Standard-BNC-Anschluss. Die Timecode-Unterstützung erleichtert die Synchronisierung von Video und Audio sowie die Nachbearbeitung von Filmmaterial, das mit mehreren Kameras aufgenommen wurde

Im Jahr 2017 war die LUMIX GH5 die erste DSLM, die 4K/UHD 60p/50p Videoaufnahmen unterstützt. Die neue LUMIX GH5S knüpft an diesen Erfolg an, indem sie einen weiteren Maßstab setzt: die interne Aufzeichnung von 50p/60p-Videos in DCI 4K ("Cinema 4K", 4096x2160, 4:2:0, 8-bit). Die LUMIX GH5S zeichnet auch 10-Bit 4K/UHD (3840x2160) Video mit einer Bildrate von 30p/25p/24p bei einer Abtastrate von 4:2:2 und einer Bitrate von 400 Mbps (All-Intra) oder Full HD Video mit einer Bitrate von 200 Mbps (All-Intra) auf. Die Länge der Full HD- und 4K-Videoaufnahmen ist unbegrenzt.


Das Menü "Fotostil" enthält auch einen "Hybrid Log Gamma (HLG)"-Modus für die Aufnahme von 4K-Videos mit einem großen Dynamikbereich. Es gibt auch einen 4K HEVC-Aufnahmemodus mit niedriger Bitrate für die Aufnahme von HLG-Material, der Dateien erzeugt, die mit A/V-Geräten kompatibel sind, die diesen Aufnahmemodus unterstützen, wie z. B. Panasonic 4K HDR-Fernseher

Die VFR-Funktion ("Variable Frame Rate") ermöglicht die Aufzeichnung von beschleunigtem oder Zeitlupenmaterial in DCI 4K/4K UHD (bis zu 60 fps) und FHD (bis zu 240 fps, für bis zu 10-fache Zeitlupe). Die GH5S-Version bietet außerdem interne V-LogL- und Rec.709-LUT-Korrekturen, ohne dass ein optionales, kostenpflichtiges Upgrade installiert werden muss. Zusätzlich können bis zu vier weitere LUT-Dateien im Panasonic Varicam (.VLT)-Format installiert werden.


Die DFD-Technologie ("Depth From Defocus") und ein extrem leistungsfähiges Bildverarbeitungssystem garantieren einen sehr schnellen Autofokus (ca. 0,07 s) mit 225 Fokusbereichen, Augen-/Gesichtserkennung usw. Bei Serienaufnahmen können Aufnahmegeschwindigkeiten von bis zu 12 B/s (AFS) / 8 B/s (AFC) im 12-Bit-RAW-Modus oder 10 (AFS) / 7 (AFC) B/s bei 14-Bit-RAW-Dateien erreicht werden. Im 4K-FOTO-Modus können Sie ca. 8MP-Fotos mit bis zu 60 fps aufnehmen

Die Panasonic DC-GH5S wird Ende Februar/März 2018 in den Handel kommen

Panasonic DC-GH5S

Datum: 10. 01. 2018, Kategorie: Nachrichten
VOLLER ARTIKEL