Nachrichten

NewTek hat die neue Version "2018" des beliebten 3D-Animationssystems LightWave für Windows und macOS veröffentlicht! LightWave 2018 ist ab dem 1. Januar 2018 erhältlich und bietet eine Vielzahl neuer Funktionen für physisches Rendering, virtuelle Realität, Haarsimulation, Objektdeformation, Nachahmung des Aussehens handgezeichneter Kunstwerke und Rendering in Puffern. Bis zum 31. März 2018 können Sie ein Upgrade von einer früheren kommerziellen Version des Programms für 6.490 CZK ohne MwSt. durchführen!

Neue Funktionen von LightWave 2018

  • Physikalisches Rendering. Völlig neu gestaltete Architektur für Szenenbeleuchtung und Rendering. Erzeugt eine realistischere Ausgabe und ist einfacher zu bedienen.
  • Rendering von einzelnen Szenenkomponenten in Puffern. Verbesserte Optionen für das Rendern einzelner Szenenkomponenten in eine separate Bildausgabe für eine einfachere Bildnachbearbeitung. Echtzeitvorschau einzelner Puffer mit VPR oder die Möglichkeit, benutzerdefinierte Puffer im Node-Editor zu erstellen.
  • Unterstützung für volumetrisches Rendering und Open VDB. Neue volumetrische Objektvorlagen ermöglichen die Angabe physikalischer Eigenschaften wie Streuung, Absorption oder Emission; die Knotenstruktur des Effekts kann bearbeitet werden.
  • Beleuchtung der Szene. Eine völlig neue Architektur für die Szenenbeleuchtung implementiert ein physikalisches Beleuchtungsmodell, einschließlich der Möglichkeit, Lichtquellen für die Kamera sichtbar zu machen und IES-Dateien zu importieren, um echte Lichtquellen zu simulieren.
  • Material und Oberfläche Redakteure. Der Oberflächeneditor wurde neu gestaltet, um das neue Materialsystem zu unterstützen, das eine Reihe von Materialien auf Basis von Knotenstrukturen enthält.
  • Virtual Reality-Kamera. Die neue Virtual-Reality-Kamera unterstützt zylindrische und sphärische Modi für statische und animierte 360°-Ausgaben für VR-Anwendungen.
  • Modifikatorstapel mit neuen Deformationsknoten. Vereinfacht die Arbeit mit Bones, impliziten Flächen usw. durch die Möglichkeit, die Reihenfolge der Operationen im Stapel interaktiv durch Ziehen mit der Maus zu ändern.
  • Cel Shader, Verbesserungen für das Kantenrendering. Mit dem Kantenrendering-Werkzeug können Sie jetzt jedes beliebige Surface Editor-Material verwenden. Neu ist auch die Möglichkeit, Farbverläufe für das NPR-Rendering zu verwenden.
  • Stärker integriertes FiberFX-Plug-in. Das verbesserte FiberFX-Plug-in ist jetzt besser in das neue Beleuchtungs- und Szenenrendering-System integriert. Jedes Material kann auf einzelne Haare aufgetragen werden. Auch die Haare werden mit einer neuen Objektvorlagenarchitektur erzeugt.
  • Parametrische Modellierung. Mit den neuen Funktionen für die parametrische Modellierung können Sie virtuelle Geometrien im Layout-Modul erzeugen. Sie können Objekten Materialien oder Displacement Maps zuweisen und sie rendern, ohne eine Geometrie erstellen zu müssen.
  • Filter zur Rauschunterdrückung. Der neue Rauschunterdrückungsfilter beschleunigt das Rendering von Global Illumination, da weniger Strahlen und Samples verwendet werden können.
  • Neue Modellierungsfunktionen im Modul Modellierer. Neues Layout-Ansichtsfenster zur Anzeige der aktuellen Kameraansicht des Layout-Moduls. Ebenfalls neu sind die vollständig interaktiven Werkzeuge Gitter, Glätten, Array und Spline Bridge.
  • LightWave 2018 enthält außerdem Verbesserungen am Viewport Preview Renderer (VPR), Unterstützung für UDIM-Texturen, Kompatibilität mit der Unity 5 Entwickler-App und vieles mehr!

NewTek LightWave 2018

Datum: 09. 01. 2018, Kategorie: Nachrichten
VOLLER ARTIKEL

Blackmagic Design hat eine neue Version 6.4 der Videohub iPad Control App für das iPad veröffentlicht, die eine drahtlose Steuerung der SDI-Router der Smart Videohub-Serie ermöglicht. Neu ist vor allem die Kompatibilität mit dem Betriebssystem iOS 11. Für DaVinci Resolve Studio-Anwender gibt es dann ein neues Online-Seminar "5 DaVinci Resolve Power Tips" zur Arbeit mit Version 14

Blackmagic Design Smart Videohub iPad Control

Datum: 08. 01. 2018, Kategorie: Nachrichten
VOLLER ARTIKEL

Saramonics SR-AX/PAX-Reihe von Zweikanal-Mischpulten für DSLR-/DSLM- und Kleinkameras umfasst mehrere Modelle, von den sehr einfachen passiven SR-AX100 und SR-AX101 bis hin zu den hochentwickelten SR-AX107- und SR-PAX2-Geräten mit aktiver Elektronik, die Phantomspeisung, Vorverstärker mit 20 dB Verstärkung und Pegelanzeigen bieten. Die Geräte werden an die Mikrofoneingänge von Kameras/Camcordern angeschlossen und mit einer Blitzbuchse oder einer Stativschraube befestigt

Saramonic SR-AX PAX

Datum: 05. 01. 2018, Kategorie: Nachrichten
VOLLER ARTIKEL

Gear Dads hat einen Testbericht über den Video Devices PIX-E5 Kamera-Monitor/Recorder mit PIX-LR Audio-Zubehör veröffentlicht

"DiePIX-E-Monitore/Rekorder von Video Devices sind eine hervorragende Alternative zu den Produkten von Atomos und Convergent Design. Die Modelle PIX-E5 und PIX-E5H heben sich jedoch durch ihre einzigartige 5"-Größe sowie die perfekt passende PIX-LR-Audioschnittstellevon der Masse ab .

Das PIX-LR-Audiomodul ist zusammen mit dem Monitor/Recorder PIX-E5 eine unverzichtbare Lösung für Interviewer, die mit kleinen DSLR- oder DSLM-Kameras drehen. Diese Kombination bietet einen hochwertigen ProRes-Ausgang und zwei XLR-Eingänge mit integrierten Vorverstärkern der höchsten Qualitätvon Sound Devices.

Dies ist eine äußerst nützliche Kombination aus Monitor und Video-/Audiorecorder, die jeder Filmemacher, der an Dokumentarfilmen oder Werbevideos arbeitet, zu schätzen wissen wird.

Lesen Sie die vollständige Rezension in AJ hier

Video Devices PIX-LR PIX-E

Datum: 04. 01. 2018, Kategorie: Nachrichten
VOLLER ARTIKEL

Das nächste in einer Reihe von neuen Updates für URSA Mini-Kameras konzentriert sich auf die URSA Mini 4K! Firmware 4.9 implementiert die Unterstützung für den URSA Mini SSD Recorder und reduziert die Latenz für den SDI-Ausgang und das integrierte LCD-Display bei allen URSA Mini 4K-Kameras auf unter ein Bild. Außerdem können URSA Mini 4K-Besitzer nun zwischen Verschlusszeit und Winkel wechseln, eine Funktion zum schnellen Scrollen von Videos während der Wiedergabe nutzen, Metadaten für Objektive automatisch ausfüllen und kleinere Verbesserungen an der Benutzeroberfläche vornehmen. Hier herunterladen.

Neue Funktionen in Blackmagic Camera Setup 4.9

Neu für URSA Mini 4.6K

  • Unterstützung für URSA Mini SSD
  • Recorder auf URSA Mini 4K Modellen
  • Geringere SDI-Ausgangslatenz (weniger als 1 Frame) für Live-Produktionen
  • Geringere Latenzzeit für die Vorschau
  • Umschaltmöglichkeit zwischen Verschlusszeit und Winkel
  • Schnelles Scrollen des Videos während der Wiedergabe
  • Möglichkeit zum automatischen Ausfüllen von Objektiv-Metadaten im Metadaten-Panel
  • Verbesserte virtuelle Tastatur für die Eingabe von Metadaten
  • Verbesserte Unterstützung für B4-Objektive
  • Feste Zoomsteuerung für Canon 18-80mm T4.4 Objektiv
  • Feste Fokussteuerung für Canon EF-S 18-135mm f/3.5-5.6 STM und USM Objektive
  • Feste Blendensteuerung am Canon EF-S 17-55mm f/2.8 IS USM
  • Fehler behoben, der dazu führte, dass ein Objektivwechsel nicht in den Metadaten erkannt wurde, wenn der Wechsel bei ausgeschalteter Kamera erfolgte
  • Neue SDI Camera Control v1.2-Dokumentation im PDF-Handbuch der Kamera


Neu für das Modell URSA Mini Pro

  • Es wurde ein Fehler behoben, der zum Absturz des Systems nach dem Drücken der Schaltfläche "Still" führte.


Blackmagic URSA Mini

Datum: 03. 01. 2018, Kategorie: Nachrichten
VOLLER ARTIKEL