Nachrichten

Der professionelle Digitalkamerahersteller RED Digital Cinema hat eine neue Beta-Firmware-Version für die DSMC2-Serie veröffentlicht, d.h. für die Modelle RED WEAPON 6K/8K VV/8K S35, EPIC-W, SCARLET-W und RED RAVEN. Die neue RC3-Version bietet eine verbesserte Stabilität und einige wichtige neue Funktionen im Vergleich zur vorherigen Beta-Version 6.4.24

  • Unterstützung für das neue WEAPON HELIUM 8K S35 Monochrom-Modell wurde hinzugefügt
  • Neuer Startbildschirm
  • Fehler in der Batteriestatusanzeige bei Verwendung des Gürtelclips
  • mit dem OMOD XLR-Modul behoben
  • Schwarze Bilder bei der Wiedergabe von Apple ProRes-Videos behoben
  • Fehler behoben, der die Anwendung verschiedener Voreinstellungen verhinderte
  • Fehlerhafte Anwendung von Zeitdaten in Protokollen für Medien mit UDF-Dateisystem behoben
  • Einfrieren der Aufnahme bei aktiver Audiosignalisierung behoben
  • Probleme mit der Funktion "Reduzierte Judder-Vorschau" behoben
  • Geänderte Benennung von Kalibrierungsdateien
  • Integrierte Dokumentation für Kameras hinzugefügt


Neue Firmware


RED SCARLET-W

Datum: 05. 09. 2017, Kategorie: Nachrichten
VOLLER ARTIKEL

1. Wählen Sie die richtige Lösung

Bei der Auswahl einer Streaming-Anwendung mit Remote-Chat-Funktion ist es sehr wichtig, ihre Zuverlässigkeit, audiovisuelle Qualität und Benutzerfreundlichkeit zu prüfen. Neue Nutzer entscheiden sich häufig für Videokonferenzsoftware, die jedoch nicht die ideale Lösung für Live-Streaming ist. Dies ist eine engagierte, professionelle Anwendung. Viele Streaming-Programme, darunter Livestream Studio, enthält Funktionen für die Integration von Interviews mit entfernten Gästen. Das Hinzufügen eines Interviews zu Ihrer Sendung in Livestream Studio ist denkbar einfach: Wenn Ihr Gast über eine Webcam und einen Google Chrome-Browser verfügt, können Sie ihm eine eindeutige, von Livestream Studio generierte URL senden. Wenn Sie es öffnen, wird die Webcam automatisch aktiviert und eine Verbindung zu Ihrem Livestream Studio hergestellt

2. Testen Sie Ihre Verfahren
Sie müssen Ihre Lösung vor der ersten Ausstrahlung testen. Bitten Sie Ihren Gast, die Sendung vor der Ausstrahlung zu testen, damit Sie die Funktionalität Ihres Arbeitsablaufs überprüfen können. Während der Probe werden Sie das ordnungsgemäße Funktionieren Ihrer Kamera, Ihrer Audioausrüstung, Ihres Encoders und vor allem Ihrer Internetverbindung testen. Sowohl Sie als auch Ihr Gast sollten über eine kabelgebundene Verbindung angeschlossen sein. Eine Verbindung über ein Ethernet-Kabel anstelle von Wi-Fi garantiert eine wesentlich höhere Stabilität. Ohne eine stabile Verbindung kann es bei der Übertragung zu Aussetzern usw. kommen

3. Üben Sie
Ihr erstes Vorstellungsgespräch wird nicht reibungslos verlaufen. Versuchen Sie, die gesamte Sendung vorher zu üben und das Ergebnis online zu verfolgen, um eine bessere Vorstellung davon zu bekommen, was Ihre Zuschauer sehen werden. Nachdem Sie die gesamte Arbeitskette getestet haben, können Sie das Gespräch mit Kollegen oder Freunden proben. Gehen Sie die Liste der Fragen mehrmals durch. Nach gründlichem Üben werden Sie am Tag der Sendung wichtige Sicherheit gewinnen

4. Studio-Layout
Bei einer Live-Sendung müssen Sie einen guten ersten Eindruck hinterlassen. Achten Sie auf Ihr Studio und die Umgebung Ihres Gastes, bevor Sie Ihre Interviews senden. Sie brauchen keine Studiobeleuchtung: Schon ein paar gut platzierte LED-Leuchten nehmen Ihrem Video den übermäßigen Kontrast und sorgen für eine gleichmäßige Beleuchtung. Wenn Ihr Gast nicht über die gleiche Ausrüstung verfügt, bitten Sie ihn zumindest, in einem repräsentativen, gut beleuchteten Raum zu senden. Wenn dieser Raum nicht mit Beleuchtungsanlagen ausgestattet werden kann, empfiehlt es sich, zumindest einige Tischlampen aufzustellen, die für eine gleichmäßige, indirekte Beleuchtung sorgen. Deckenbeleuchtung, insbesondere Leuchtstoffröhren, kann zu starken Kontrasten und blassen Farben führen

5. Haben Sie eine Vertriebsstrategie
Sie haben gerade ein großartiges Interview ausgestrahlt, aber wie geht es weiter? Es ist an der Zeit, über eine Vertriebsstrategie nachzudenken. Es ist wichtig, dass Sie weiterhin mit Ihrem Publikum kommunizieren und für Ihre nächste Show werben. Mit Ihrem Livestream-Konto haben Sie einfachen Zugriff auf Ihr Sendungsarchiv. Sie können Videos Ihrer Show auf allen sozialen Plattformen teilen. Jedes dieser Videos verfügt über einen eindeutigen Einbettungscode zur einfachen Anzeige auf Ihrer Website und der Website Ihres Gastes. Natürlich können Sie das Video auch herunterladen und weiter bearbeiten. Bitten Sie Ihren Gast außerdem, das Video mit seinen Fans zu teilen. Livestream nutzt diese Strategie zum Beispiel bei der Livestream Learn Webinarreihe. Sobald die Sendung vorbei ist, veröffentlicht Livestream sofort einen Blog darüber und bietet die Möglichkeit, die Aufzeichnung anzusehen

Und schließlich:
Diese fünf grundlegenden Tipps sind ein Sprungbrett in die Welt der Online-Interviews. Denken Sie immer daran, sich Zeit zu nehmen, um Ihre Technik zu testen, Ihre Interviews zu proben und mit Ihren Zuschauern vor und nach der Sendung zu interagieren. Nach einer Weile wird das Live-Broadcasting für Sie ein Kinderspiel sein! Das Original dieses Artikels und weitere Ratschläge in AJ finden Sie hier

Livestream Interviews Studio 4

Datum: 04. 09. 2017, Kategorie: Nachrichten
VOLLER ARTIKEL

Die neunte öffentliche Beta-Version von DaVinci Resolve Studio 14 enthält eine Reihe neuer Funktionen, darunter die JKL-Steuerung mit einem Bild oder halber Geschwindigkeit, optimierte Videowiedergabe im Fairlight-Bereich, die Möglichkeit, Spuren im Fairlight-Bedienfeld vertikal zu schwenken, eine neue Audiocodec-Spalte im Media-Pool, neue Voreinstellungen für die Konfiguration der Fairlight-Audiobeschleunigerkarte und Unterstützung für bis zu acht Schwerter auf HUI-kompatiblen Soundbars unter Windows oder Mac OS. Die neunte Beta-Version verbessert außerdem die Wiedergabe von Sony RAW- und CinemaDNG-Videos

DaVinci Resolve Studio 14

Datum: 31. 08. 2017, Kategorie: Nachrichten
VOLLER ARTIKEL

In der Videoreihe "EDIUS Basic Tutorials" werden die Zuschauer mit den grundlegenden Funktionen und der Arbeitsweise der Bearbeitungssoftware EDIUS Pro 8 vertraut gemacht. Das sechste, siebte und achte Video der Reihe, jetzt mit tschechischen Untertiteln, führt in die Erstellung von Projektvorgaben, den grundlegenden Aufbau der Benutzeroberfläche und die Möglichkeiten ihrer Konfiguration ein



Grass Valley EDIUS Pro 9

Datum: 30. 08. 2017, Kategorie: Nachrichten
VOLLER ARTIKEL

Panasonic bereitet die erste öffentliche Vorstellung der neuen digitalen Filmkamera AU-EVA1 vor! Dies wird Anfang September bei Veranstaltungen in New York (11.9., Angelika Film Center) und Los Angeles (14.9., The Linwood Dunn Theater) geschehen. Die Vorstellung des neuen Modells wird begleitet von einer Vorführung von Kurzfilmen, die mit der Kamera gedreht wurden, einer Diskussion mit den Kameraleuten und Interviews mit Panasonic-Filmtechnikspezialisten. Die Panasonic AU-EVA1 ist ein kompaktes Modell mit einem neuen 5,7K-Sensor mit dualer nativer ISO 800/2500-Empfindlichkeit, das 4K/UHD/2K/HD-Videos mit einem Dynamikbereich von 14 Blendenzahlen auf SD-Karten aufzeichnet. Die EVA1 wird im Herbst zu einem empfohlenen Verkaufspreis von 189.865 CZK ohne MwSt. in den Handel kommen

Panasonic AU-EVA1

Datum: 29. 08. 2017, Kategorie: Nachrichten
VOLLER ARTIKEL
  • Alle anzeigen
  • Air Fly - vMix

    • -34 %
    • Gratisversand
    Aktion: -34%
    Mit dem Air Fly von SKAARHOJ können Sie sofort live schalten. Mit seinem individuell
    1 262.66 €
    1 919 €
    Zu versenden 1 Stück