Nachrichten

Die neue Generation der Zeiss Compact Prime Filmobjektive mit Festbrennweiten und Leichtbauweise wird im Spätsommer dieses Jahres auf den Markt kommen. Die Objektive bieten eine Vollformat-Sensorabdeckung, Brennweiten von 15 mm bis 135 mm, eine sehr leichte Bedienung des Fokussierrings, konsistente Farbwiedergabe und Lichtstärke (T 2,9 für die Brennweiten 15 - 21 mm und T 2,1 für 25 - 135 mm), austauschbare Bajonettanschlüsse (PL als Standard, dann EF, E, F und MFT) und einheitliche Abmessungen für einen einfachen Objektivwechsel an Side-Focus-Rigs. Etwa die Hälfte der Zeiss CP.3-Modelle wird im Juni in den Handel kommen, die übrigen werden Ende September eingeführt. Die Objektive werden ab September auch in der Version Zeiss CP.3 XD erhältlich sein, die ebenfalls einen Metadatenexport nach dem Cooke /i-Standard und zusätzliche Zeiss-Metadaten mit Informationen über die Verzeichnungseigenschaften des optischen Systems und die Vignettierung bietet. Die Metadaten sind über die elektronische Schnittstelle von Objektiven mit PL-Bajonett oder über den Lemo-Anschluss verfügbar. Dies ermöglicht die Anzeige detaillierter Informationen über Objektiveinstellungen in Echtzeit während der Aufnahme (für kompatible Kameras, Fernbedienungen für den Seitenfokus usw.), die Automatisierung von Bildkorrekturen während der Postproduktion (es wird ein Plug-in für DaVinci Resolve Studio angeboten) usw. Die Preise beginnen bei 3.500 Euro ohne Mehrwertsteuer für die Standardmodelle und bei 5.000 Euro für Objektive mit eXtended Data"-Technologie

Zeiss Compact Prime CP.3 XD

Datum: 04. 05. 2017, Kategorie: Nachrichten
VOLLER ARTIKEL

Der Kameramonitorhersteller SmallHD hat auf der NAB 2017 ein neues 5-Zoll-HD-Modell vorgestellt, das prosaischerweise Focus heißt. Der Monitor (ohne Aufnahmefunktion) ist dank seines sehr geringen Gewichts und des Micro-HDMI-Eingangs in erster Linie für DSLR/DSLM-Geräte konzipiert. Sie verfügt über einen Touchscreen mit hoher Punktdichte für eine perfekte Fokusvorschau und eine spezielle Hintergrundbeleuchtung für eine perfekte Anzeige auch bei starkem Sonnenlicht. Der mitgelieferte Arm ermöglicht eine Drehung des Displays um 180 Grad und ist mit einer Buchse für die Befestigung von zusätzlichem Zubehör wie einem Mikrofon ausgestattet. Funktionen zur Fokusunterstützung, Signalmessung usw. sind Standard. Ein interessantes Merkmal ist der Stromausgang, der es ermöglicht, die Hauptkamera/den Camcorder gleichzeitig über den Akku des Displays zu betreiben. Anfang Juni zum Preis von 499 USD (ohne MwSt.) im Handel

SmallHD Focus

Datum: 03. 05. 2017, Kategorie: Nachrichten
VOLLER ARTIKEL

Ein neuer Podcast über die Videobearbeitungsanwendung EDIUS 8

zeigt die neuen Funktionen des 8.5-Updates, darunter die Unterstützung des H.265-Codecs, den verbesserten Export in H.264, den Export von Storyboards in XML-Dateien und andere Verbesserungen





Grass Valley EDIUS 8 8.5

Datum: 02. 05. 2017, Kategorie: Nachrichten
VOLLER ARTIKEL

Der Hersteller von Videobearbeitungs- und Farbkorrekturkonsolen (siehe z.B. das großartige Tangent Ripple-Produkt im Bild), Tangent Wave, hat auf der diesjährigen NAB neue Technologien vorgestellt: Project Tsunami und Wave2. Ersteres ist ein Technologiedemonstrator für ein Produkt, das in Zusammenarbeit mit der Autodesk Corporation entwickelt wird. Es handelt sich um eine High-End-Steuerkonsole für Autodesk-Anwendungen, die mit einem robusten Aluminiumgehäuse und einem Display für jedes Bedienelement ausgestattet ist. Tsunami wird auch Tangent Mapper für die Erstellung von Benutzerkonfigurationen vollständig unterstützen. Wave2 wird der Nachfolger der sehr beliebten Tangent Wave-Konsole für die Bearbeitung von Farbvideos, z. B. mit DaVinci Resolve. Die zweite Version verfügt über hochauflösende optische Encoder und ein kompaktes Gehäuse, wobei alle Funktionen (und die Kompatibilität) des Vorgängers beibehalten werden. Prototypen beider Geräte wurden auf der NAB vorgeführt, Markteinführungstermine und Preise wurden jedoch noch nicht bekannt gegeben

Tangent Wave Ripple

Datum: 28. 04. 2017, Kategorie: Nachrichten
VOLLER ARTIKEL

PRESSEMITTEILUNG

28. April 2017

Blackmagic Design, Hersteller von professionellem audiovisuellem Equipment und auf dem tschechischen und slowakischen Markt durch Syntex vertreten, hat ein neues ATEM Television Studio Pro HD mit integrierter Steuerkonsole vorgestellt, das nicht nur für die Studioarbeit, sondern auch für Live-Auftritte konzipiert ist. Das ATEM Television Studio Pro HD bietet 8 Eingänge, Multi-View, Hilfs- und Hauptausgänge, analoge Audioeingänge, Kommunikationsfunktionen, zwei Mediaplayer mit Flash-Speicher, professionelle Interlacing- und DVE-Effekte und viele weitere Features! ATEM Television Studio Pro HD wird ab Mai dieses Jahres zum Preis von 56565 CZK ohne MwSt. im Handel erhältlich sein

ATEM Television Studio Pro HD kombiniert die Funktionen einer professionellen Steuerkonsole mit einem leistungsstarken Acht-Kanal-Overhead. Er verfügt über 4x SDI- und 4x HDMI-Eingänge mit voller Synchronisation, so dass bis zu acht verschiedene Signalquellen problemlos angeschlossen werden können: von Studiokameras mit SDI-Ausgängen über Consumer-Modelle mit HDMI-Schnittstelle bis hin zu Spielekonsolen und Computern. Das Gerät ist mit allen SD- und HD-Videoformaten bis zu 1080p60 kompatibel und bietet außerdem zwei analoge Audioeingänge, RS-422- und Ethernet-Schnittstellen, ein integriertes Netzteil und natürlich Programm- und Aux-Ausgänge. Außerdem gibt es eine Multiview-Vorschaufunktion für SDI- und HDMI-Ausgänge zur Überwachung aller Signalquellen und zur Vorschau der Ausgabe auf Monitoren oder TV-Bildschirmen, einschließlich Untertiteln, Audiometern usw

Das ATEM Television Studio Pro HD ist ein vielseitiges Gerät, das für die Bearbeitung von Fernsehsendungen und Sportübertragungen, die Erstellung von anspruchsvollen Blogs und Internet-Diskussionssendungen, die Bearbeitung der Videokomponente von Seminaren oder Konzerten usw. geeignet ist. Durch die Synchronisierung der einzelnen Eingänge ist das Umschalten von Videoquellen frei von Bildartefakten

In Synergie mit Blackmagic Studio Camera, Blackmagic Micro Studio Camera 4K, URSA Mini oder URSA Mini Pro ist auch eine nahtlose Fernsteuerung der Kameras gewährleistet, einschließlich Kommunikation mit Kamerastationen, Lichtsignalisierung, Farbkorrektur usw., ohne dass eine zusätzliche, redundante Verkabelung erforderlich ist. Die Kameras sind mit einem integrierten Farbkorrektor ausgestattet, der eine Ferneinstellung der Farbwiedergabe des Bildes ermöglicht - sei es die Farbanpassung einzelner Kameras oder kreative Anpassungen - direkt vom Overhead-Bedienfeld aus

ATEM Television Studio Pro HD kann auch über die mitgelieferte Mac OS- und Windows-Anwendung gesteuert werden, so dass mehrere Benutzer gleichzeitig angeschlossen werden können. So kann die Produktion einer Sendung leicht auf mehrere Operatoren aufgeteilt werden: Ein Benutzer kann für die Fernsteuerung der Kameras zuständig sein, ein anderer für die Tonmischung, das Einspielen und Ändern von Grafiken, das Umschalten von Videoquellen usw

Die Software-Steuerkonsole bietet eine intuitive Benutzeroberfläche mit separaten Bedienfeldern für die Medienverwaltung, die Mischung von Videoquellen, die Audiomischung und die Fernsteuerung von Kameras einschließlich Farbkorrektur. Das Switcher-Bedienfeld erinnert an eine echte Hardware-Konsole und ermöglicht das einfache Umschalten zwischen Videoquellen, die Einstellung von Überblendeffekten, Keying-Einheiten usw. Über das Medienfenster können Sie bis zu 20 RGBA-Standbilder durch Ziehen mit der Maus importieren und in den Overhead-Flash-Speicher hochladen, um sie in der Show zu verwenden. Die Audiosektion wird von einem virtuellen 10-Kanal-Mischpult dominiert, das eine komfortable Pegelanpassung aller Eingänge, auch der analogen, ermöglicht. Außerdem gibt es Audioanzeigen, Tasten zum Stummschalten von Kanälen oder zum Aktivieren der Funktion "Audio Follows Video" und vieles mehr

ATEM Television Studio Pro HD bietet darüber hinaus eine Vielzahl von Effekten, darunter Wischer und Einblendungen von Effekten in Sendequalität. Zeilensprung-Effekte können einfach per Tastendruck aktiviert werden. Die Palette der Overhead-Effekte umfasst 37 Interlaced-Effekte mit der Möglichkeit, Kanten, Farben, Richtung usw. anzupassen. Mit den integrierten 2D-DVE-Effekten können Sie die Größe und Position des Videos in Echtzeit ändern und benutzerdefinierte Grafiken importieren. Professionelle Bild-in-Bild-Effekte sind damit buchstäblich zum Greifen nah

Der integrierte Medienspeicher fasst bis zu 20 Bilder, die über zwei integrierte Mediaplayer genutzt werden können. Bei einem Flash-Speicher wird der Inhalt nicht gelöscht, wenn der Overhead ausgeschaltet wird. Dies macht es den Benutzern leicht, benutzerdefinierte Grafiken für geplante Sendungen zu erstellen. Der Overhead verfügt außerdem über eine vorgeschaltete Keying-Einheit, die in den Modi Chroma, Pattern, Shape und Linear arbeitet. Zwei nachgeschaltete Keying-Einheiten sorgen für eine nahtlose Integration von Grafiken und Logos in das bearbeitete Video. Ein externer HyperDeck Studio Mini-Videorecorder kann als Quelle für Grafikanimationen im ProRes 4:4:4:4-Format verwendet werden

Trotz seines tragbaren Designs ist das ATEM Television Studio Pro HD in der Lage, Live-Übertragungen in professioneller Qualität, einschließlich Effekten und Interlacing, vollständig zu verarbeiten. Die integrierte Konsole ist mit großen, hintergrundbeleuchteten Tasten zum Umschalten von Video- und Audioquellen, Tasten zum Aktivieren von Interlaces, zum Umschalten auf Schwarz, zum Keying, zur Medienwiedergabe usw. ausgestattet. Die Konsole verfügt außerdem über ein LCD-Display für die Vorschau der Show oder der Videoquellen sowie über Bedienelemente zum Einstellen der Geräteparameter und zum Navigieren durch die Menüs

Das Overhead-Menü von ATEM Television Studio Pro HD enthält auch eine Funktion für die Kommunikation (Talkback) mit Kamerastationen über die SDI-Schnittstelle. Für die Kommunikation werden die selten genutzten SDI-Audiokanäle 15 und 16 verwendet. Für die Kommunikation mit Reportern vor Ort wird eine Funktion angeboten, die die Stimme des Reporters aus dem Audiomaterial im SDI-Vorschau-Stream entfernt. Dadurch wird der Reporter nicht durch das Echo seiner eigenen Stimme gestört, das durch eine leichte Verzögerung des Signals entsteht

Blackmagic Design ATEM Television Studio Pro HD

Merkmale von ATEM Television Studio Pro HD

  • Professionelles Overhead mit integriertem Bedienfeld
  • Insgesamt 8 Eingänge (4x 3G-SDI und 4 x HDMI) inklusive Synchronisation
  • Unterstützt alle Videoformate von SD bis 720p, 1080i und 1080p60
  • 1x Multiview-Funktion zur Vorschau von 8 Videoquellen und der zu erstellenden Show
  • Speicher für bis zu 20 RGBA-Standbilder
  • TWO-Effekte mit Kanten- und Schattenanpassung
  • SMPTE-Interlacing, Wiping und andere Übergangseffekte
  • 1x vorgelagerter und 2x nachgelagerter Schlüssel
  • Vorschau auf dem integrierten LCD-Display anzeigen
  • Funktionen zum Mischen von Audiosignalen von allen Eingängen, einschließlich unabhängiger Audioeingänge
  • Symmetrische analoge Audioeingänge mit XLR-Anschlüssen
  • Interne Bildquellen einschließlich Schwarz, Farbbalken, zwei Farbgeneratoren und zwei Mediaplayer
  • Ethernet-Anschluss für den Anschluss an einen Computer, Mac OS- und Windows-Software
  • Kompatibel mit allen Hardware-Konsolen der ATEM Broadcast Control Panel Serie
  • Unterstützung für Synchronisation (Black Burst und HD-Tri-Sync Genlock-Eingang)


Verfügbarkeit und Preis
ATEM Television Studio Pro HD wird im Mai 2017 zum Preis von 56565 CZK (ohne MwSt.) im Handel erhältlich sein

Pressefoto
Fotos von allen Blackmagic Design Produkten finden Sie unter www.blackmagicdesign.com/press/images

Über Blackmagic Design
Die Produkte von Blackmagic Design sind branchenführend in den Bereichen Videobearbeitung, digitale Filmkameras, Farbkorrektoren, Videoüberwachung, Signalumschalter, Disc-Recorder, Wellenform-Monitore und Filmrestaurierungssoftware für die Film-, Postproduktions- und Fernsehindustrie. Die Videoaufnahmekarten der DeckLink-Serie von Blackmagic Design haben eine Revolution in Sachen Qualität und Zugänglichkeit ausgelöst. Die DaVinci-Produktlinie für die Farbvideobearbeitung dominiert seit 1984 den Film- und Fernsehmarkt und wurde mit Emmy™ Awards, dem Fernsehäquivalent der Academy Awards, ausgezeichnet. Blackmagic Design entwickelt weiterhin innovative Produkte im Bereich der stereoskopischen Produktion und 4K-Videoverarbeitung. Blackmagic Design wurde von Spezialisten für Postproduktion und Videobearbeitung gegründet und hat Niederlassungen in den USA, Großbritannien, Japan, Singapur und Australien. Weitere Informationen finden Sie unter www.blackmagicdesign.com

Über Syntex
Syntex, ein in Prag ansässiges Unternehmen, wurde 1994 gegründet, um Produkte und Lösungen für die Transkription von Computer-zu-Video-Animationen, Computergrafik, professionellen Schnitt und Videobearbeitung zu vertreiben. Sie gehört zu den Pionieren in der Tschechischen Republik und hat sich als zuverlässiger und starker Partner im Bereich der digitalen Bild- und Tonverarbeitung etabliert. Syntex widmet sich dem Vertrieb von Produkten, dem technischen Support und der Beratung in vielen Bereichen der Video- und Audioproduktion sowie der Postproduktion. Seit 1999 steht den Kunden in der Slowakei ein Tochterunternehmen mit Sitz in Bratislava, Slowakei, zur Verfügung. Syntex ist ein Distributor von Blackmagic Design Produkten für den tschechischen und slowakischen Markt. Siehe www.syntex.cz für weitere Informationen.

Datum: 28. 04. 2017, Kategorie: Nachrichten
VOLLER ARTIKEL