Nachrichten

Der Blackmagic URSA Studio Viewfinder - der 7"-Studiosucher, der die digitalen Blackmagic URSA Mini-Filmkameras in Studiogeräte verwandelt - ist bald erhältlich! Es verfügt über ein hochauflösendes Display, eine Fine-Touch-Halterung zum Einstellen der Monitorposition auch während der Übertragung, eine Signalleuchte und leicht zugängliche Bedienelemente. Mit seinem großen Display ist der Blackmagic URSA Studio Viewfinder Monitor das ideale Werkzeug für Kameraleute, die oft mehrstündige Live-Übertragungen aufzeichnen. Die solide Metallkonstruktion und die präzise Montagemechanik mit verstellbarem Arm sorgen dafür, dass der Monitor bequem in der optimalen Position steht. Die Befestigungsmechanik erlaubt auch die Einstellung der Steifigkeit, so dass der Monitor unabhängig von der Kamerabewegung leicht positioniert werden kann. Der Blackmagic URSA Studio Suchermonitor ist mit Bedienelementen für schnelle Helligkeits- und Kontrasteinstellungen sowie mit benutzerkonfigurierbaren Tasten zur Steuerung von Zoom, Falschfarben, Fokusassistent, Anwendung von 3D-LUT-Korrekturen usw. ausgestattet, ohne durch Menüs navigieren zu müssen. Der Blackmagic URSA Studio Suchermonitor basiert auf traditionellen Studiokamerabedienelementen und ist für alle Kameraleute, die an klassisches Studio-Equipment gewöhnt sind, einfach zu bedienen!

Blackmagic URSA Studio Viewfinder

Hauptmerkmale des Blackmagic URSA Studio Suchermonitors

  • Helles, hochauflösendes 7-Zoll-Display mit abnehmbarer Sonnenblende.
  • Große Griffe mit einstellbarer Befestigungssteifigkeit für eine reibungslose Positionierung des Displays.
  • Bedienelemente für schnelle Parametereinstellungen.
  • Große RGB-LED-Lichtanzeige mit der Möglichkeit, eine numerische Kamerakennung anzubringen.
  • Integrierte V-Lock-Halterung zur schnellen Befestigung des Displays am oberen Griff der URSA Mini.
  • Signal und Strom direkt von der Kamera. Eine externe Stromversorgung oder zusätzliche Verkabelung ist nicht erforderlich.
  • Kompatibel mit dem Blackmagic Video Device Embedded Control Protocol zur Unterstützung
  • kommunikations- und Signalisierungsfunktionen, Farbkorrektur, Verstärkungseinstellung, Objektivsteuerung usw.

Datum: 14. 11. 2016, Kategorie: Nachrichten
VOLLER ARTIKEL

Mit der neuen FS7 II erweitert Sony seine "FS"-Familie digitaler Filmkameras mit Super-35-mm-Sensoren! Dies wird im Januar 2017 geschehen, und wir können uns auf eine Vielzahl neuer Funktionen freuen, darunter ein elektronischer variabler ND-Filter, ein neues E-Bajonett mit Verriegelungsring und ein neu gestaltetes Gehäuse für eine einfachere und schnellere Vorbereitung der Kamera auf die Aufnahme

Seit ihrer Einführung im Jahr 2014 ist die FS7 eine der meistgenutzten Kameras von Sony und bleibt in der Produktpalette des Unternehmens. Die neue Variante der FS7 II bietet neue Funktionen, die auf Kommentaren von professionellen Filmemachern basieren. Die FS7 II wurde für lange Dokumentar- und Independent-Filmproduktionen entwickelt und unterstützt jetzt auch den BT2020-Farbraum für moderne 4K-Fernsehproduktionen

Sony FS7 II

Elektronischer variabler ND-Filter
Der neue elektronische variable ND-Filter in Kombination mit einem großen Bildsensor bietet ein hohes Maß an Kontrolle über die Bildbelichtung und die Möglichkeit, Filtervoreinstellungen zu erstellen. Der variable ND-Filter (in feinen Stufen mit sanfter Abstufung bis zu 1/128) ermöglicht eine präzise Belichtungseinstellung und damit eine optimale Bewegungserfassung dank der Möglichkeit, die ideale Verschlusszeit beizubehalten. Dank des neuen ND-Filters kann die Blende besser genutzt werden, um die Schärfentiefe einzustellen und Unschärfe durch Beugung oder Farbfehler zu vermeiden, die durch das Stapeln mehrerer fester ND-Filter entstehen. Darüber hinaus können die drei ND-Filter-Einstellungen dem Filterumschalter zugewiesen werden, um die Einstellungen schnell zu ändern oder den Automatikmodus zu aktivieren, um die Belichtung zu fixieren und die Schärfentiefe mit dem Blendenring einzustellen

Neues E-Mount-Bajonett
Die FS7 II verfügt auch über ein neues mechanisches E-Mount-Design, das einen Objektivwechsel durch Lösen des Verriegelungsrings am Kameragehäuse ermöglicht, anstatt das gesamte Objektiv zu wechseln. Dadurch entfällt (in den meisten Fällen) die Notwendigkeit, beim Objektivwechsel die gesamte Objektivhalterung zu entfernen. Der neue E-Mount ist außerdem robuster und kompatibel mit allen E-Mount-Objektiven und dem Sony Alpha Mount System, das über 70 Produkte umfasst

Mechanische Verbesserungen
Wie bei den anderen Modellen der FS-Serie - der FS7 und der FS5 - wurden auch bei der neuen FS7 II mehrereVerbesserungen amGehäuse vorgenommen, um die Ergonomie und den Komfort beim Fotografieren im Freien zu verbessern. Diese Änderungen beruhen auf Kommentaren von FS7-Benutzern. Neue mechanische Einstellungen ermöglichen die werkzeuglose Anpassung der Position des Smart Grips oder des Suchers, was die Vorbereitung der Kamera auf die Aufnahme erheblich erleichtert. Das abnehmbare Sucherokular bietet ein zusätzliches Stabilisierungselement bei handgeführten Aufnahmen

Dasneue Sony G 18-110mm Objektiv
Ein neues Modell der Sony G-Objektivreihe für den E-Mount ist für Super 35mm Sensoren und Dokumentar- oder Filmaufnahmen konzipiert. Das Sony E PZ 18-110mm F4 G OSS deckt den Bereich der Super35mm- und APS-C-Sensoren ab und ist kompakt und leicht (1,1 kg). Es hat einen Brennweitenbereich von 18-110 mm (6-facher Zoom) und ist kompatibel mit Sony Alphav Kameras, einschließlich der A7 und der professionellen 4K-Kameras FS7 oder FS5. Die Smooth Motion Optics (SMO)-Technologie optimiert die Objektivfunktionen bei Videoaufnahmen und minimiert das "Atmen" und die Verschiebung der optischen Achse oder die Bildunschärfe beim Zoomen. Das Objektiv kann separat erworben werden, z.B. zusammen mit der FS7 II Kamera im PXW-FS7M2K Kit

XQD-Karten
Die FS7 II unterstützt XQD-Speicherkarten, die für Videoaufnahmen mit hoher Bitrate ausgelegt sind. Die 256-GB-XQD-Karte QD-G256E von Sony beispielsweise bietet Lese- und Schreibgeschwindigkeiten von 440 MB/s bzw. 400 MB/s und ermöglicht etwa 45 Minuten 4Kp60-Videos oder 3,5 Stunden 2Kp30-Videos

Datum: 11. 11. 2016, Kategorie: Nachrichten
VOLLER ARTIKEL

Die neue Version 4.1.2 (Download hier) von PluraEyes zur Synchronisation von Tonspuren mit Video wird kostenlos angeboten und enthält eine Reihe von Verbesserungen, darunter

  • Unterstützung für Adobe Premiere Pro CC 2017
  • Unterstützung für MAGIX Vegas Pro 14
  • Unterstützung für .R3D Medien von RED WEAPON und RED RAVEN Kameras
  • Verbesserte Unterstützung für Mehrkanalton (in früheren Versionen traten Importfehler auf, wenn die erste Tonspur leer war)
  • Neue Optionen im Clip-Kontextmenü für die manuelle Synchronisierung: "Synchronisierung bei Änderung der Clipreihenfolge zulassen" und "Synchronisierung bei geteilten Spuren zulassen".
  • Bessere Unterstützung für spezifische Dateinamen von Audiorecordern. Das ZOOM H4N fügt beispielsweise die Buchstaben "I" und "M" an jeden Dateinamen an, um die Kanäle im Vierkanalmodus zu kennzeichnen. PluralEyes 4.1.2 erkennt nun diese Indikatoren und teilt die Dateien korrekt in einzelne Spuren auf.
  • Bessere Unterstützung für Audiorecorder, die jeden Clip in einem eigenen Verzeichnis ablegen (z.B. Roland R26, ZOOM H5, ZOOM H6).
  • Behebt einen Fehler, der beim Programmstart einen grauen Bildschirm erscheinen lässt.


Red Giant PluraEyes 4.1.2

Datum: 10. 11. 2016, Kategorie: Nachrichten
VOLLER ARTIKEL

Livestream hat in dieser Woche mit dem Verkauf neuer 4K-Versionen seiner Hardware-Overheads Livestream Studio HD550 4K Edition (für den Einbau in ein Gehäuse) und Livestream Studio HD51 4K Edition (für den Einbau in ein Rack) begonnen. Die neuen 4K-Editionen verfügen über leistungsfähigere Funktionen, darunter die DeckLink 4K-Karten

von Blackmagic Design, Intel i7 Octa-Core-Prozessoren (16 virtuelle Threads), 64 GB RAM, 2 TB SSD und Windows 10. Die Variante Studio HD550 4K Edition kostet 9.999 US-Dollar ohne MwSt., während die Studio HD51 4K Edition 8.999 US-Dollar ohne MwSt. kostet. Ebenfalls erhältlich ist die neue Livestream Studio Version 4.0 Software mit Unterstützung für Facebook Live und die neue Mevo-Kamera sowie die Technologie zur Erstellung mehrerer HD-Schnitte aus dem Material einer einzelnen 4K-Kamera



Livestream Studio HD550 4K Edition

Datum: 10. 11. 2016, Kategorie: Nachrichten
VOLLER ARTIKEL

Grass Valley wird das Update 8.3 für die Videobearbeitungssoftware EDIUS veröffentlichen. Die neue Version wird am 16. November veröffentlicht und bringt mehrere wichtige neue Funktionen mit sich, darunter eine Technologie für Video-Zeitlupen in hoher Qualität, mehr Optionen für das Brennen von DVD/Blu-ray-Medien und weitere neue Funktionen für die Editionen Pro und Workgroup 8

"Unsere Anwender haben sich für EDIUS entschieden, weil es eine kluge Investition in die Zukunft ist.Die Software wird in Zukunft neue Funktionen bieten, wenn sich die Technologie weiterentwickelt", sagt Steve Wise, Director of Product Marketing bei Grass Valley. "Wir implementieren ständig neue Funktionen und optimieren bestehende, um den Anforderungen der Nutzer gerecht zu werden. Unsere Software bietet Funktionen, die direkt vom Markt gefordert werden. Und dank der unbefristeten Lizenz haben die Nutzer ohne zusätzliche Kosten Zugriff auf neue Funktionen der aktuellen Software-Generation.

Neue Funktionen in EDIUS Pro 8.3 und EDIUS Workgroup 8.3

  • Hochwertige Technologie zur Verlangsamung von Videos unter Verwendung optischer Flussalgorithmen
  • Bins zeigen jetzt Timecode-Informationen an
  • Verbesserte "Burn-to-Disc"-Funktionalität zum Brennen von DVDs und Blu-ray-Medien
  • Mehr Optionen für die Verarbeitung von Proxy-Material
  • Verbesserungen im GV-Browser-Modul
  • Verbesserte Benutzeroberfläche
  • F-Log-Farbraum (Fujifilm)


Die EDIUS 8-Software unterstützt mehr Formate und Echtzeitauflösungen als andere Programme. Es schränkt die Kreativität des Anwenders nicht ein, da es mit allen gängigen SD-, HD- und 4K-Formaten ohne Rendering arbeitet. Sie gilt weithin als die schnellste und vielseitigste nicht-lineare Schnittsoftware der Gegenwart! EDIUS ist in zwei Versionen erhältlich: Die EDIUS Pro 8 Edition richtet sich an den unabhängigen Profi, während die EDIUS Workgroup 8 Version für die Videobearbeitung in Arbeitsgruppen von Postproduktions- und TV-Studios in Zusammenarbeit mit MAM-Servern konzipiert ist

Grass Valley EDIUS 8.3

Datum: 09. 11. 2016, Kategorie: Nachrichten
VOLLER ARTIKEL