Die EDIUS-Videobearbeitungssoftware kann auch hochwertige Audiospuren verarbeiten, nicht nur dank der optionalen Dolby Digital Professional-Lizenz für EDIUS Pro/Workgroup, sondern insbesondere dank der Unterstützung des VST-Plug-in-Standards. Damit können Sie übermäßigen Nachhall direkt in EDIUS entfernen, der die Verständlichkeit von Tonaufnahmen in akustisch zu lebhaften Räumen (z. B. mit dem Acon Digital DeVerberate Plug-in), reduzieren Sie Rauschen, Brummen oder Knistern (Acon Digital Restoration Suite), bearbeiten Sie Dialoge mit Präsenzfilter und Dynamikkompressor (Voxengo Voxformer) oder geben Sie Ihren Aufnahmen mit einem Mastering-Limiter (Voxengo Elephant) den Stempel einer professionellen Produktion auf!
Die diesjährige IBC 2016 in Amsterdam war nicht so reich an Neuigkeiten wie in den Vorjahren, aber andererseits werden die meisten der präsentierten Neuigkeiten in sehr kurzer Zeit verfügbar sein. Es bleibt zu hoffen, dass andere Marken diesem Trend folgen und neue Produkte nicht manchmal sogar ein Jahr im Voraus ankündigen.
Die diesjährige IBC 2016 in Amsterdam war nicht so reich an Neuigkeiten wie in den Vorjahren, aber andererseits werden die meisten der präsentierten Neuigkeiten in sehr kurzer Zeit verfügbar sein. Es bleibt zu hoffen, dass andere Marken diesem Trend folgen und neue Produkte nicht manchmal sogar ein Jahr im Voraus ankündigen.
Panasonic kündigt die Unterstützung von IP-Overheads an, die auf der Network Device Interface (NDI)-Technologie von NewTek (NewTek IP Series) und der Anwendung NewTek Connect Pro basieren. Die NewTek Connect Pro Software ermöglicht die Kommunikation mit NDI-fähigen Netzwerkgeräten über ein Standard-Ethernet-Netzwerk. Panasonic Installationskameras werden dank der NewTek Connect Pro Schnittstelle als Videoquellen in einem solchen Netzwerk erkannt. Die NDI-Technologie von NewTek ermöglicht die gemeinsame Nutzung von Video- und Audioquellen innerhalb von IP-Netzwerken und macht eine teure Spezialverkabelung überflüssig
Besucher der IBC 2016 konnten sich an den Ständen beider Unternehmen von der vollständigen Interoperabilität der Panasonic AW-HE130 PTZ-Kameras mit den NewTek-Überkopfsystemen überzeugen. Die Verbindung wurde über die normale Ethernet-Infrastruktur des Ausstellungszentrums hergestellt!
"Als wir in der Vergangenheitdas Streaming von Panasonic PTZ-Kameras, wie der AW-HE130 oder AW-HE40, direkt auf das TriCaster-Systemdemonstriert haben , hat das vielen Kunden die Augen geöffnet. Aber nach der Implementierung der NDI-Unterstützung durch die NewTek Connect Pro-Schnittstelle haben sich die Möglichkeiten des gesamten Systems um ein Vielfaches erhöht", so Michael Bergeron, Senior Business Development Manager, NewTek Connect Pro. Panasonic. "Wir haben Gespräche mit Kunden geführt, die sich für IP-basierte Videosysteme interessieren. [...] Die Anforderungen variieren, aber die meisten verlangen nach IP-basierten Systemen, die auf einfachen Gigabit-Netzwerken basieren. Und wir bieten diese Technologie jetzt auch Besitzern von Panasonic PTZ-Kameras an.”
NewTek hat außerdem die Möglichkeiten der NDI-Technologie mit einer zweiten Version des Entwicklerpakets erweitert, die im letzten Quartal dieses Jahres auf den Markt kommen wird. Mit dem NDI SDK kann die Unterstützung für IP-Video in Studios und neuen Softwareprodukten implementiert werden. Die zweite Version bietet höhere Leistung, Auflösungsunabhängigkeit, Unterstützung von 16 Bit pro Kanal für Video, 16 Kanäle für Audio mit Fließkomma-Präzision, neue Sicherheitsfunktionen sowie verbesserte Netzwerkprotokollunterstützung
Die diesjährige IBC 2016 in Amsterdam war nicht so reich an Neuigkeiten wie in den Vorjahren, aber andererseits werden die meisten der präsentierten Neuigkeiten in sehr kurzer Zeit verfügbar sein. Es bleibt zu hoffen, dass andere Marken diesem Trend folgen und neue Produkte nicht manchmal sogar ein Jahr im Voraus ankündigen.