Nachrichten

PRESSEMITTEILUNG

22. september 2016

Blackmagic Design, ein Hersteller professioneller audiovisueller Geräte, der auf dem tschechischen und slowakischen Markt von Syntex vertreten wird, gab bekannt, dass das in Paris ansässige Postproduktionsstudio Film Factory einen Cintel-Filmscanner erworben hat. Das Studio Film Factory verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung im Bereich der Verarbeitung von Filmmaterial und nutzt den neuen Cintel-Scanner sowohl für die Endabtastung als auch für die Verarbeitung der täglichen Arbeit

"Der Blackmagic Cintel Filmscannerist ein unglaubliches Stück Hardware", sagt Rip Hampton O'Neil, Direktor für Forschung und Entwicklung bei Film Factory. Der Cintel Filmscanner wird außerdem mit der Software DaVinci Resolve Studio geliefert, die zu einer extrem schnellen Materialverarbeitung beiträgt

"Sie produziert unglaublich schnell riesige Datenmengen.Ich habe ein leistungsstarkes System, das auf einer Mac Pro Plattform mitThunderbolt-Laufwerken und 1,5 GB/s Datendurchsatzbasiert.Wir scannen direkt in DaVinci Resolve Studio. Wir können sofort mit der Farbkorrektur und dem Mastering beginnen, ohne mühsames Kopieren von Daten. Es ist eine sehr robuste Hardware, die einfach zu bedienen ist.

Auch O'Neil war mit der Qualität zufrieden. "Ursprünglich wollten wir Cintel nur für die Bearbeitung von Tagesaufträgen verwenden", fügt er hinzu. "Aber wir sind mit der Qualität der Geräte so zufrieden, dass wir sie auch für das Mastering von Endmaterial für Spielfilme einsetzen wollen.Und das ist wirklich unglaublich, wenn man bedenkt, dass dieser Scanner etwa ein Zwanzigstel des Preises von Konkurrenzprodukten kostet."

O'Neil zufolge hat das Filmmaterial immer noch viel zu sagen und ist auch heute noch ein beliebtes Medium. "Diedigitale Kinematographie ist mit einer Menge versteckter Kosten verbunden. Es wird mehr Material erworben, was die Nachbearbeitung verteuert. Filmaufnahmen werden in der Regel genauer überwacht, und obwohl die Nachbearbeitung etwas teurer ist, wird dieser Unterschied durch die ständig sinkenden Kosten der neuen Technologien allmählich aufgehoben.Das eröffnet neue Möglichkeiten für Filmemacher, die digitale und traditionelle Technologien kombinieren wollen", erklärt O'Neil. "Cintelist ein großartigesSystem mit enormem Potenzial. So können wir unseren Kunden eine schnellere Materialbearbeitung und kostengünstige Dienstleistungen anbieten. Und Filmemacher können ihre Medien nach ästhetischen Kriterien auswählen, nicht nach dem Preis. Bravo, Blackmagic!

Blackmagic Cintel Film Scanner Film Factory

Pressefotos
Fotos von allen Blackmagic Design Produkten finden Sie unter www.blackmagicdesign.com/press/images

Über Blackmagic Design
Die Produkte von Blackmagic Design sind branchenführend in den Bereichen Videobearbeitung, digitale Filmkameras, Farbkorrektoren, Videoüberwachung, Signalumschalter, Disc-Recorder, Wellenform-Monitore und Filmrestaurierungssoftware für Film, Postproduktion und Fernsehen. Die Videoaufnahmekarten der DeckLink-Serie von Blackmagic Design haben eine Revolution in Sachen Qualität und Zugänglichkeit ausgelöst. Die DaVinci-Produktlinie für die Farbvideobearbeitung dominiert seit 1984 den Film- und Fernsehmarkt und wurde mit Emmy™ Awards, dem Fernsehäquivalent der Academy Awards, ausgezeichnet. Blackmagic Design entwickelt weiterhin innovative Produkte im Bereich der stereoskopischen Produktion und 4K-Videoverarbeitung. Blackmagic Design wurde von Spezialisten für Postproduktion und Videobearbeitung gegründet und hat Niederlassungen in den USA, Großbritannien, Japan, Singapur und Australien. Weitere Informationen finden Sie unter www.blackmagicdesign.com

Über Syntex
Syntex, ein in Prag ansässiges Unternehmen, wurde 1994 gegründet, um Produkte und Lösungen für die Transkription von Computer-zu-Video-Animationen, Computergrafik, professionellen Schnitt und Videobearbeitung zu vertreiben. Sie gehört zu den Pionieren in der Tschechischen Republik und hat sich als zuverlässiger und starker Partner im Bereich der digitalen Bild- und Tonverarbeitung etabliert. Syntex widmet sich dem Vertrieb von Produkten, dem technischen Support und der Beratung in vielen Bereichen der Video- und Audioproduktion sowie der Postproduktion. Seit 1999 steht den Kunden in der Slowakei ein Tochterunternehmen mit Sitz in Bratislava, Slowakei, zur Verfügung. Syntex ist ein Distributor von Blackmagic Design Produkten für den tschechischen und slowakischen Markt. Siehe www.syntex.cz für weitere Informationen

Datum: 22. 09. 2016, Kategorie: Nachrichten
VOLLER ARTIKEL

Drei neue EDIUS 8 Videoschnitt-Podcasts behandeln den Import und die Verwaltung von Medien im neuen GV Browser, den neuen Effekt Primärfarbkorrektur für die Farbkorrektur und Richtlinien für die Erstellung von 4K-Projekten. In Englisch mit tschechischen Untertiteln

Grass Valley EDIUS 8






Datum: 21. 09. 2016, Kategorie: Nachrichten
VOLLER ARTIKEL

SmallHD, Hersteller der beliebten 5"- und 7"-Kameramonitore, hat sein Portfolio um neue professionelle Displays erweitert, die nicht mehr ganz unter das Label "Small" fallen. Die SmallHD Produktionsmonitore sind in den Größen 13" (1300 Serie), 17" (1700 Serie), 24" (2400 Serie) und 32" (3200 Serie) erhältlich und bieten ein sehr robustes, aus einer Aluminiumlegierung gefertigtes Gehäuse, 3G-SDI- und HDMI-Schnittstellen, eine externe 12-34V= Stromversorgung mit Standard-XLR-Anschluss, einen 12V-Stromausgang für z.B. drahtlose Sets, Montageschienen für einen einfachen Batterieanschluss, etc, und natürlich eine hervorragende Videoüberwachungssoftware (Unterstützung bei Fokus/Belichtung, Belichtungsmessung, LUT-Korrektur usw.). Die HDR-Varianten der Monitore sind ein Leckerbissen mit einer extremen Helligkeit von bis zu 1500 cd/m2 für anspruchsvolle Lichtverhältnisse

Small HD Production Monitors

Datum: 20. 09. 2016, Kategorie: Nachrichten
VOLLER ARTIKEL

Die zweite öffentliche Beta-Version der brandneuen URSA Mini-Firmware steht jetzt zum Download bereit! Das Blackmagic Camera 4.0 Public Beta 2 Update implementiert die Unterstützung der Bildstabilisierung für EF-Objektive und verbessert die Focus Assist-Funktion, erweitert die Unterstützung für Sigma EF-Objektive und erhöht die Kompatibilität mit Cabrio PL-Objektiven, die über den 12pin-Anschluss gesteuert werden. Die neue Firmware verkürzt außerdem die Startzeit der Kamera und verbessert die Videowiedergabe. Download unter blackmagicdesign.com/uk/support

.


Blackmagic URSA Mini

Neue Funktionen Blackmagic Camera Setup 4.0 Beta 2

Verbesserungen gegenüber der ersten Beta-Version

  • Unterstützung für die Bildstabilisierung bei EF-Objektiven.
  • Verbesserte Schwellenwerte für die Fokus-Assistenzfunktion.
  • Verbesserte Unterstützung für Sigma EF-Objektive.
  • Verbesserte Unterstützung für die Fernsteuerung von Fujinon Cabrio PL-Objektiven über einen 12-poligen Anschluss.
  • Verbesserte Videowiedergabe.
  • Schnelleres Starten des Geräts.
  • Fehler behoben: Der Zähler in den Dateinamen wurde zurückgesetzt, wenn das Gerät ausgeschaltet wurde.
  • Fehler behoben: HD-Fenster scrollt nach dem Ausschalten der URSA Mini 4K Kamera.
  • Fehler behoben: Nicht unterstützter ISO 1600-Modus für die URSA Mini 4K-Kamera aktiviert.


Neue Funktionen der Blackmagic Camera 4.0

Blackmagic URSA Mini 4.6K und 4K

  • Völlig neues Kamerasystem "URSA Mini OS".
  • Neue grafische Schnittstelle.
  • Neues Menüsystem für schnellere Bedienung.
  • Getrennte Einstellungen für die Überwachung an verschiedenen SDI-Ausgängen.
  • Möglichkeit, 3D-LUT-Korrekturen für die Videovorschau zu importieren.
  • Möglichkeit zum Speichern und Laden von Kameravoreinstellungen.

Neue GUI-Funktionen

  • Streichen Sie nach oben oder unten, um die HUD-Oberfläche ein- oder auszublenden.
  • Möglichkeit, das Bild in der Fokus-Zoom-Ansicht zu verschieben.
  • Möglichkeit, die Bildrate direkt in der grafischen Benutzeroberfläche zu ändern.
  • Möglichkeit, die Blende elektronischer Objektive direkt in der grafischen Benutzeroberfläche einzustellen.
  • Die Möglichkeit, den Zeitcode direkt in der grafischen Benutzeroberfläche einzustellen.
  • Schnelles Umschalten zwischen den bevorzugten Bildfrequenzen.
  • Möglichkeit, den Verschlusswinkel direkt in der GUI einzustellen.
  • Es wurde ein Hinweis auf einen Verschlusswinkel hinzugefügt, der kein flackerndes Bild erzeugt.
  • Möglichkeit der manuellen Einstellung des Verschlusswinkels auf zwei Dezimalstellen.
  • Anzeigen für Genlock, Timecode-Status und Sensorabschaltung hinzugefügt.
  • Möglichkeit, die ISO-Empfindlichkeit direkt in der GUI einzustellen.
  • Die Möglichkeit, den Weißabgleich direkt in der GUI einzustellen.
  • Voreinstellungen für den Weißabgleich hinzugefügt. Tageslicht, Kunstlicht, Leuchtstofflampen, Mischlicht und Bewölkung.
  • Funktion zum Ändern der Farbgebung des Bildes hinzugefügt.
  • Funktion für automatischen Weißabgleich hinzugefügt.
  • Möglichkeit, den Pegel am Audioeingang und die Verstärkung des Kopfhörerverstärkers direkt in der GUI einzustellen.
  • Neues Panel, das den Medienstatus anzeigt und Formatierungsfunktionen enthält.
  • Die Anzeige des Batterieladezustands kann direkt in der grafischen Benutzeroberfläche umgeschaltet werden.
  • Steuerung von Signalvorschau- und Kontrollfunktionen direkt in der GUI, einschließlich Zebra, Focus Assist, Frame Guide und Grids.


Neue Funktionen für die Arbeit mit Metadaten

  • Verbesserte Funktionen zum Einfügen von virtuellen Klappen und Metadaten.
  • Objektivinformationen zu den Metadaten der virtuellen Klappe hinzugefügt.
  • Automatisches Ausfüllen von Informationen aus elektronisch gesteuerten Objektiven.
  • Die Geste zum Aufrufen der Klappe wurde von Antippen auf seitliches Schieben auf dem LCD geändert.


Neue Aufnahmefunktionen

  • Neue Auflösungen für die URSA Mini 4.6K bei der Aufnahme mit ProRes-Codec: 4.6K 16x9, 4.6K 2.4:1, 4K DCI, 3K Anamorphic, 2K 16x9 und 2K DCI.
  • Neue Auflösungen für die URSA Mini 4.6K bei der Aufnahme von RAW-Daten: 4.6K 2.4:1, 4K 16x9, 3K Anamorphic, 2K 16x9 und HD.
  • Option zur Auswahl der bevorzugten Karte für die Aufzeichnung.


Neue Funktionen für die Überwachung

  • Verbesserte Farbwiedergabe des integrierten LCD-Displays.
  • Option zum Aktivieren/Deaktivieren der 3D-LUT-Korrektur individuell für jeden Ausgang.
  • Option zur Aktivierung/Deaktivierung von Falschfarbendarstellung, Zebra, Fokusassistent, Hilfslinien, Raster und Sicherheitszonen für jede Ausgabe einzeln.
  • Schalter zur Anzeige des Signals ohne zusätzliche Informationen ("Clean Feed") für jeden Ausgang implementiert.
  • Implementierte Signalisierung (Tally) für das integrierte LCD-Display und für den vorderen SDI-Ausgang in Verbindung mit ATEM-Overhead
  • Funktionen für die Signalisierung, das beabsichtigte Kreuz und den mittleren Punkt zu den Rastereinstellungen hinzugefügt.
  • Leitfäden für das Seitenverhältnis 14:9 hinzugefügt.
  • Funktion zur Konfiguration von Hilfslinien für Sicherheitszonen
  • Erweiterte Anzeigeoptionen für die Fokus-Assistenzfunktion. Neben der klassischen "Peaking"-Anzeige sind jetzt auch Anzeigen in Rot, Grün, Blau, Schwarz und Weiß verfügbar.
  • Möglichkeit der Anzeige von Codec- und Auflösungsinformationen auf dem LCD-Display anstelle von Anzeigen.


Neue Einstellungen

  • Möglichkeit zur Programmierung von Funktionstasten für Bildfrequenz, Weißabgleich, ISO oder Verschlusswinkelvoreinstellungen.
  • Die Funktionstasten können so programmiert werden, dass höhere oder niedrigere Werte für Bildrate, Blende, Weißabgleich, ISO oder Verschlusswinkel eingestellt werden.
  • Möglichkeit der Programmierung von Funktionstasten zur Aktivierung/Deaktivierung von Clean Feed, LUT-Anzeige, Hilfslinien, Fokusassistent, Falschfarbenanzeige, Zebra, Sicherheitszonen, Farbbalken usw.
  • Frequenzvoreinstellungen für 50 oder 60 Hz zur Anpassung des Verschlusswinkels hinzugefügt.
  • Unterstützung für Drop-Frame-Timecode ("Drop-Frame-Timecode").
  • Option zum Umschalten der Farbbalken.
  • Funktion zum Aufrufen der Werkseinstellungen.
  • Anzeige der Hardware-ID.
  • Anzeige der Softwareversion.


Neue Funktionen für Voreinstellungen

  • Möglichkeit, bis zu 12 globale Voreinstellungen für die Kamera zu erstellen.
  • Funktion zum Importieren und Exportieren von Voreinstellungen über CFast-Karten.


Neue 3D-LUT-Funktionen

  • Funktion zur Überwachung mit 3D-LUT-Korrekturen implementiert.
  • Importieren Sie 3D-LUT-Tabellen von CFast-Karten.
  • Möglichkeit, bis zu sechs Benutzer-LUT-Voreinstellungen (17 oder 33 Punkte) im internen Speicher der Kamera zu speichern.
  • Option zum Exportieren der aktuellen 3D-LUT-Einstellungen auf eine CFast-Karte für die Postproduktion, Funktion zum Löschen der 3D-LUT-Einstellungen aus dem internen Speicher der Kamera.


Neue allgemeine Funktionen

  • Verbesserte Unterstützung für externen Timecode.
  • Verbesserte Weißabgleichsfunktion.
  • Möglichkeit, ein Video oder alle Clips nacheinander abzuspielen.
  • Schleifenfunktion für die Videowiedergabe.


Blackmagic URSA Sucher

  • Verbesserte Farbwiedergabe des Suchers.
  • Verbesserte Sensorempfindlichkeit zur Erkennung der Entfernung zum Bediener.
  • Neue Sensoreinstellungen für die Erkennung des Bedienerabstands.
  • Bessere Anzeige von Hinweisen.
  • Unterstützung für neue Metadateneinstellungen implementiert.
  • Unterstützung für neue Leitfäden, Sicherheitszonen und Raster implementiert.
  • Neue Menüpunkte zur Konfiguration der Anzeige von Zusatzinformationen auf dem EVF.

Datum: 19. 09. 2016, Kategorie: Nachrichten
VOLLER ARTIKEL

Die texanische Marke NewTek, eine Legende auf dem Gebiet der Fernsehtechnik, hat ein neues modulares Überkopfsystem "IP Series" auf den Markt gebracht. Es handelt sich um ein Overhead-System, das aus zentralen Modulen, Ein- und Ausgabeeinheiten und einer Steuerkonsole besteht, die alle über ein gemeinsames IP-Netzwerk verbunden sind! Die Module sind frei kombinierbar und das Gesamtsystem lässt sich skalieren und an die Bedürfnisse der Studios anpassen. Optional kann das System auch mit der neuen, eigenständigen TalkShow VS-4000-Einheit ausgestattet werden, die bis zu vier Skype-Videoanrufe verarbeiten und in professionelle Sendungen integrieren kann. Jetzt im Verkauf

NewTek IP Series

Datum: 16. 09. 2016, Kategorie: Nachrichten
VOLLER ARTIKEL