Nachrichten

Die Chaos Group hat eine neue Version des V-Ray-Renderers für 3ds Max veröffentlicht. Das Update 3.6 führt die Hybrid-Rendering-Technologie, verbesserte Werkzeuge für den Export getrennter Elemente zur einfacheren Nachbearbeitung und die Kompatibilität mit der Host-Anwendung Autodesk 3ds Max 2018 ein. Das neue hybride Rendering-System implementiert Unterstützung für CPU-basierte Berechnungen im GPU-Rendering-Modul, das bisher nur die Leistung der NVIDIA CUDA-Technologie nutzte. Jetzt können Szenen mit GPU-Beschleunigern, CPUs oder einer Kombination aus beidem gerendert werden. Die berechneten Frames sind identisch, unabhängig von der verwendeten Hardware. Die neue Technologie wird es den Studios ermöglichen, ihre Hardware besser zu nutzen, von Workstations mit leistungsstarken GPU-Beschleunigern bis hin zu einzelnen CPU-Knoten für die Netzwerkberechnung. Das V-Ray 3.6-Update wird allen Inhabern einer V-Ray 3.x-Lizenz kostenlos zur Verfügung gestellt und kann über ein Benutzerkonto auf chaosgroup.com kostenlos heruntergeladen werden

Chaos Group V-Ray

Datum: 11. 07. 2017, Kategorie: Nachrichten
VOLLER ARTIKEL

Panasonic hat mit der Auslieferung einer neuen Generation des "POVCAM"-Systems begonnen, das aus dem kompakten Videorecorder AG-UMR20 und dem Miniatur-4K-Kamerakopf AG-UCK20 besteht. Die Kombination ermöglicht die Aufnahme von hochwertigem 4K-Material bei minimalem Gesamtgewicht und geringer Größe des Systems. Sie bietet nicht nur eine 4K-Auflösung, sondern auch fortschrittliche Funktionen für die drahtlose Fernsteuerung und IP-Streaming

Der UMR20-Rekorder bietet UHD/FHD-Videoaufzeichnung auf SD-Karten mit hochwertiger Komprimierung und findet dank seines Taschenformats Anwendung in allen Segmenten der Videoproduktion, von Sport- und Trickfilmen bis hin zu medizinischen und Sicherheitsanwendungen. Dank des integrierten 3G-SDI-Eingangs/-Ausgangs können HD-Videos (bis zu 1080p50/60) von jeder professionellen Kamera aufgezeichnet werden, und in Kombination mit dem UCK20-Kamerakopf können auch 4K-Aufnahmen (2160p25/30) gemacht werden. Dank des geringen Gewichts (225 g), des kleinen Gehäuses (115 x 37 x 57 mm) und der vier 3mm-Montagegewinde kann der Rekorder praktisch überall eingesetzt werden. Zwei SD-Kartensteckplätze ermöglichen eine kontinuierliche Videoaufzeichnung, und ein 3,5-Zoll-LCD-Touchscreen-Display mit 12 benutzerkonfigurierbaren Tasten sowie Wellenform- und Vektorskop-Anzeigen erleichtern die Bedienung. Der UMR20-Rekorder bietet außerdem eine drahtlose Fernsteuerung und Videostreaming in IP-Netzwerke oder die Übertragung von Material auf einen FTP-Server. Die Technologie für Fernsteuerung und Streaming wurde von den professionellen Installationskameras von Panasonic übernommen, einschließlich einer Webschnittstelle für Fernüberwachung, -konfiguration und -steuerung

Der ultrakompakte Kamerakopf UCK20 ist mit einem 20-fachen Weitwinkel-Zoomobjektiv ausgestattet, das einen Brennweitenbereich von 29,5 - 612 mm (Kleinbild-Äquivalent) abdeckt. Mit der Funktion Intelligenter Zoom (i.Zoom) können Sie den Zoom erweitern - bis zu 30-fach in HD-Auflösung (22-fach in 4K) bei gleichbleibend hoher Bildqualität. Die Kamera ist außerdem mit einem leistungsstarken optischen Bildstabilisierungssystem (OIS) ausgestattet, das sowohl im HD- als auch im 4K-Modus wirksam ist. Ein elektronisches Fünf-Achsen-Bildstabilisierungssystem ist auch bei Aufnahmen in HD-Auflösung aktiv. Die UCK20 verfügt über ein 16-achsiges Farbkorrektursystem und einen optischen ND-Filter mit manueller Umschaltung (1/4, 1/16, 1/64). Darüber hinaus gibt es eine Reihe weiterer professioneller Funktionen wie Slow Shutter und Synchro Scan, Scan Reverse (horizontale/vertikale Bildumkehr), Dynamic Range Stretch, Gain/Curtain-Anpassung, variabler Weißabgleich und eine Reihe weiterer Bildbearbeitungsfunktionen (Anpassung der Hautdetails, Farbtemperatur usw.). Brennweite, Fokus und Blende der Kamera können über den IP-Controller aus der Ferne eingestellt werden, und auch andere Kameraeinstellungen können über einen PC/Tablet vorgenommen werden. Die Kamera kann auch über den Touchscreen des UMR20 Rekorders gesteuert werden

Die Kamera und der Rekorder können mit einer optionalen Kabellänge von 3 bzw. 20 Metern verbunden werden. Der Preis für die Produkte UMR20 und UCK20 wird ca. 2395 bzw. 1995 USD (ohne MwSt.) betragen



Panasonic AG-UMR20 AG-UCK20

Datum: 10. 07. 2017, Kategorie: Nachrichten
VOLLER ARTIKEL

Die neue öffentliche Beta-Version von DaVinci Resolve 14 Studio bietet Unterstützung für die Wiedergabe von Material mit unterschiedlichen Bildwiederholraten im Quellfenster über die Registerkarten DeckLink und UltraStudio, eine neue Funktion zur automatischen Anpassung der Farbtemperatur und der Bildfärbung sowie neue Werkzeuge zur Auswahl von Weiß- und Schwarzpunkten für den Farbabgleich, verbesserte Werkzeuge für die Farb- und Helligkeitskorrektur mithilfe von Kurven, verbessertes Face Refinement, Unterstützung für Canon Log 2 in DaVinci Resolve Color Management für das Farbmanagement, Unterstützung für 6K-Material von der Panasonic GH5 und Dutzende weiterer kleinerer Korrekturen und Verbesserungen. Im Vergleich zur kostenlosen Version enthält die DaVinci Resolve 14 Studio Edition Dutzende zusätzlicher Resolve FX-Filter, darunter fortschrittliche Gesichtserkennungs- und Retuschierwerkzeuge, Technologie für die Zusammenarbeit mehrerer Benutzer an einem Projekt, Ausgabe in 4K und höheren Auflösungen bei Bildraten von bis zu 120 fps, Bewegungsunschärfe-Effekt, Rauschunterdrückungsfunktionen, stereoskopische Werkzeuge und mehr

DaVinci Resolve Studio 14

Datum: 07. 07. 2017, Kategorie: Nachrichten
VOLLER ARTIKEL

Das neue Update 8.51.2125 für die Grass Valley EDIUS-Videobearbeitungssoftware und das kurz darauf veröffentlichte Hotfix 8.51.2215 enthalten eine Reihe von neuen Funktionen, Optimierungen und Korrekturen, wie z. B. eine verbesserte Unterstützung für die Formate Canon RAW und Final Cut Pro XML. Benutzer der EDIUS Pro-Edition wurden automatisch über die neue Version informiert, während Inhaber einer EDIUS-Workgroup-Lizenz die neue Version über ihr Benutzerkonto herunterladen müssen

Neue Funktionen in Version 8.51.2125 - EDIUS

  • Teilweise Unterstützung für die Übertragung von Canon RAW-Clips
  • Möglichkeit, Audiospuren beim Exportieren zu normalisieren (nur Workgroup Edition)
  • Möglichkeit, ein Lautstärkeprofil für Audiospuren zu erstellen (nur Workgroup Edition)
  • Beim Import von FCP-XML-Projekten bleiben die Audiopegel-Einstellungen, das Routing und die Lautstärke der einzelnen Audiospuren jetzt erhalten
  • Neue QuickTitler-Engine zum Rendern von Untertiteln, die die Anzeige einiger Sonderzeichen unterstützt
  • Unterstützung für die Anzeige des Seitenverhältnisses für anamorphotische Videos im Clipeigenschaften-Bedienfeld


Neue Funktionen in Version 8.51.2125 - Mync (integrierte Version)

  • Unterstützung für die Hardware-Wiedergabe von H.265 (HEVC)-Videos
  • Option zur Auswahl der Komprimierungsqualität beim Export von Storyboard in das MP4-Format
  • Option zum Exportieren aller Audiospuren beim Exportieren von Storyboard nach FCP XML
  • Das Storyboard kann jetzt mit einer Audiospur ergänzt werden, z.B. für Hintergrundmusik
  • Importverlauf kann jetzt gelöscht werden


Korrekturen in Version 8.51.2125 - EDIUS

  • Die Textgröße der in QuickTitler erstellten Untertitel hängt von der DPI-Einstellung ab
  • Einige Sonderzeichen wurden in QuickTitler nicht korrekt angezeigt
  • In einigen Fällen konnte der Vorgang "Bin suchen" die Datei nicht finden
  • Die Kodierung in das XAVC-Intra-Format wurde beschleunigt
  • Fehlerhafte Darstellung des PnP-Effekts auf Intel Core (Kaby Lake)-Prozessoren der 7. Generation mit Quick Sync Video-Technologie behoben
  • Importierte BWF-Audiodatei hatte verschobene In- und Out-Punkte
  • Schlechte Erkennung der Halbbildreihenfolge beim Import von D10-Medien, die von K2 oder FCP erzeugt wurden
  • Das Ersetzen von Proxy-Material durch hochauflösende Daten funktionierte nicht, wenn P2 oder XDCAM Proxy-Material bearbeitet wurde
  • Farbkonvertierungsfehler bei der Konvertierung in Sony 709 (800) im Modul Primärfarbkorrektur
  • EDIUS verweigert den Import von MXF-Dateien mit nicht ausgefülltem Parameter Essence Container Universal für Audioclips
  • Gelegentliches Einfrieren des Programms bei der Wiedergabe von DCI 4K-Dateien im H.264-Format


Korrekturen in Version 8.51.2125 - Mync (integrierte Version)

  • Im Modus "Thumbnail" (Miniaturansicht) war es nicht möglich, einen Clip auszuwählen
  • Mync zeigte einen JPEG-Clip nicht an, wenn nicht unterstützte RAW-Daten importiert wurden
  • Die Sequenzlänge wurde nach dem Einstellen der Bildrate für Standbildsequenzen unerwartet geändert
  • Das Mync-Fenster wurde dem EDIUS-Fenster überlagert, wenn der Befehl "In Mync anzeigen" in EDIUS aktiviert wurde
  • Clips wurden in der falschen Reihenfolge platziert, nachdem eine Operation zum Entfernen eines Clips aus dem Storyboard rückgängig gemacht wurde
  • Mync zeigte den falschen Standort an, nachdem man auf das Symbol "Google Maps öffnen" im Metadaten-Panel geklickt hatte
  • Ein versteckter Clip kann in ein Verzeichnis kopiert werden


EDIUSfix 8.51.2215

  • Fehlerhafte Behandlung des ETl2-Formats im QuickTitler-Modul behoben
  • Mync konnte einen Clip nicht auf YouTube hochladen


Grass Valley EDIUS

Datum: 06. 07. 2017, Kategorie: Nachrichten
VOLLER ARTIKEL

Im Rahmen der Sommer-Rabattaktion erhalten Sie den beliebten Blackmagic Video Assist Kamera-Monitor/Recorder für 9.855 CZK ohne MwSt., anstatt der üblichen 12.649 CZK! Der Video Assist verfügt über ein hochwertiges 5-Zoll-Touchscreen-LCD-Display mit einer Auflösung von 1920x1080 Pixeln und kann 10-Bit-HD-Videos mit 4:2:2-Sampling in den Formaten ProRes und DNxHD auf SD-Karten aufzeichnen. Durch den 6G-SDI-Eingang mit Video-Down-Conversion kann er auch als Ultra HD-Monitor verwendet werden. Vorrätig!

Blackmagic Video Assist Summer 2017 Promo

Datum: 05. 07. 2017, Kategorie: Nachrichten
VOLLER ARTIKEL