PRESSEMITTEILUNG
9. Juni 2017
Blackmagic Design, ein Hersteller von professionellem audiovisuellem Equipment, der auf dem tschechischen und slowakischen Markt durch Syntex vertreten ist, hat bekannt gegeben, dass das Postproduktionsstudio Goldcrest Post den Blackmagic Cintel Filmscanner eingesetzt hat, um einen Teil der umfangreichen und prestigeträchtigen Filmtitel-Bibliothek von Goldcrest Film zu restaurieren. Das Filmmaterial wurde in 4K-Auflösung abgetastet und in 2K remastered
Neben den Anforderungen der Kunden an hochwertige 4K-Inhalte war die Motivation für die Anschaffung des Blackmagic Cintel-Scanners, maximale Kontrolle über das Remastering von Titeln aus der eigenen Bibliothek von Goldcrest Film zu haben. Laurent Treherne leitete das Remastering-Projekt von sechzehn Filmen, darunter "Tanz mit einem Fremden" (1985 ), "Absolute Beginners" (1986 ) und "White Mischief" (1987). "Die steigende Nachfrage nach Internet-Inhalten beinhaltet auch die wachsende Beliebtheit klassischer, hochwertiger Filme", erklärt Laurent Treherne
"Jedes Restaurierungsprojekt ist mit einer Reihe von Herausforderungen verbunden.In diesem Fall ging es darum, geeignetes Quellmaterial auszuwählen, dessen Schäden zu beheben, Referenzbilder für die Farbkorrektur zu ermitteln und die Bild- und Tonkomponenten in moderne Formatezu konvertieren . Dank der Vielseitigkeit und Schnelligkeit der Infrastruktur von Blackmagic Design konnte alles zufriedenstellend gelöst werden.”
Auf der Workstation mit dem Blackmagic Cintel-Scanner wurde außerdem eine spezielle Workstation installiert, die dem Bediener maximale Autonomie bietet. Das Filmmaterial wurde zunächst unter Laborbedingungen geprüft und gereinigt, dann wurde jeder Streifen mit 4K-Auflösung auf Hochgeschwindigkeitsspeicher gescannt und schließlich zusammengesetzt und auf 2K-Format bearbeitet
Anschließend wurden kleinere Unvollkommenheiten retuschiert und eine Farbkorrektur in DaVinci Resolve Studio vorgenommen. "Wir liefern digitale Kopien im Format ProRes HQ 422, das ist normalerweise die Anforderung von Vertriebsfirmen, aber die Ultra HD-Auflösung gewinnt bei den Kunden an Bedeutung", erklärt Laurent Treherne weiter
"Vom ersten Tag an waren wir wirklich beeindruckt, wie der Scanner mit den leeren Negativen umging. Was bei anderen Scannern zu einem Negativsprung in der Spur geführt hätte, hat Cintel absolut problemlos bewältigt. Dies bedeutet eine erhebliche Zeit- und Kostenersparnis, da die Stabilisierung solch problematischer Artefakte sehr schwierig ist.”
"Die gesamte Infrastruktur von Blackmagic für das Scannen und die Postproduktion von Filmmaterial ist sehr flexibel und kostengünstig, unabhängig davon, ob der Scanner allein oder in Verbindung mit Konkurrenzprodukten eingesetztwird", so Patrick Malone, Studioleiter bei Goldcrest Post. "Wir waren erstaunt, wie viele Details wir aus einigen der problematischen 35-mm-Negative herausholen konnten. Die Qualität und Geschwindigkeit des Scannens in Ultra HD war hervorragend.”
Pressefotos
Fotos von allen Blackmagic Design Produkten finden Sie unter www.blackmagicdesign.com/press/images
Über Blackmagic Design
Blackmagic Design-Produkte sind branchenführend in den Bereichen Videobearbeitung, digitale Filmkameras, Farbkorrektoren, Videoüberwachung, Signalumschalter, Disc-Recorder, Wellenform-Monitore und Filmrestaurierungssoftware für die Film-, Postproduktions- und Fernsehindustrie. Die Videoaufnahmekarten der DeckLink-Serie von Blackmagic Design haben eine Revolution in Sachen Qualität und Zugänglichkeit ausgelöst. Die DaVinci-Produktlinie für die Farbvideobearbeitung dominiert seit 1984 den Film- und Fernsehmarkt und wurde mit Emmy™ Awards, dem Fernsehäquivalent der Academy Awards, ausgezeichnet. Blackmagic Design entwickelt weiterhin innovative Produkte im Bereich der stereoskopischen Produktion und 4K-Videoverarbeitung. Blackmagic Design wurde von Spezialisten für Postproduktion und Videobearbeitung gegründet und hat Niederlassungen in den USA, Großbritannien, Japan, Singapur und Australien. Weitere Informationen finden Sie unter www.blackmagicdesign.com
Über Syntex
Syntex, ein in Prag ansässiges Unternehmen, wurde 1994 gegründet, um Produkte und Lösungen für die Transkription von Computer-zu-Video-Animationen, Computergrafik, professionellen Schnitt und Videobearbeitung zu vertreiben. Sie gehört zu den Pionieren in der Tschechischen Republik und hat sich als zuverlässiger und starker Partner im Bereich der digitalen Bild- und Tonverarbeitung etabliert. Syntex widmet sich dem Vertrieb von Produkten, dem technischen Support und der Beratung in vielen Bereichen der Video- und Audioproduktion sowie der Postproduktion. Seit 1999 steht den Kunden in der Slowakei ein Tochterunternehmen mit Sitz in Bratislava, Slowakei, zur Verfügung. Syntex ist ein Distributor von Blackmagic Design Produkten für den tschechischen und slowakischen Markt. Siehe www.syntex.cz für weitere Informationen
Panasonic hat Firmware-Updates für seine professionellen Nachrichtenkameras der P2-Serie (AJ-PX5000, AJ-PX800, AJ-PX380 und AJ-PX270) und den Rekorder AJ-PG50 veröffentlicht. Dies ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit mit LiveU und TVU Networks, die sich auf IP-Bonding mit LiveU LU200 und TVU Networks TVU One-Geräten konzentriert, um mehrere mobile Verbindungen zu bündeln (Details zur Kompatibilität hier). Dies führt zu qualitativ hochwertigeren und stabileren Verbindungen für das Streaming von Videos und die Übertragung von aufgezeichneten Dateien auf FTP-Server. Der Status der LiveU Produkte wird auch im Sucher der Kamera angezeigt, um eine sofortige Vorschau der Verbindungsqualität zu ermöglichen. In Kombination mit dem P2 Streaming Server und den P2Cast Lösungen bietet Panasonic eine breite Palette von Lösungen für die Übertragung von Filmmaterial von den Standorten zu Overhead- und Schnittplätzen.
P2streaming
Kompatible Kameras der P2 Serie verfügen über QoS-Technologie für das Streaming von Videos. In diesem Modus wird die Bitrate in Abhängigkeit vom Durchsatz der Telefonleitung optimiert. Die Aggregation der Verbindung mit Geräten von LiveU oder TVU ermöglicht Ihnen das Streamen von Videos mit höherer Stabilität und Bitrate. Das Video wird dann über den LiveU- oder TVU-Server an den P2-Streaming-Server gestreamt
P2Cast Cloud Solution
Kompatible Kameras der P2-Serie verfügen über die Funktion "Rec During Uploading" zum automatischen Hochladen von Proxy-Material während der Aufzeichnung. Die Daten werden auf das P2Cast-Produktionsberichtssystem oder den FTP-Server hochgeladen. In der P2Cast-Umgebung können Start- und Endpunkte von aufgezeichneten Sequenzen gesetzt, ein Dienstplan erstellt und nur die notwendigen Teile von Szenen in hoher Qualität übertragen werden. Auch hier erhöht die Link-Aggregation mit LiveU- oder TVU-Produkten die Übertragungsgeschwindigkeit und Stabilität der Verbindung
In einem neuen Video beschreibt Regisseur Mark Toia die drei grundlegenden Anforderungen an moderne digitale Filmkameras und zeigt, warum die RED WEAPON 8K S35 in den Bereichen Bildqualität, Benutzerfreundlichkeit und Größe/Gewicht des Geräts zu ihm passt..
Die neue Beta-Firmware für die digitalen Filmkameras RED WEAPON, EPIC-W, SCARLET-W und RAVEN bringt Fehlerbehebungen und einige neue Funktionen, insbesondere die Möglichkeit, 3D-LUT-Korrekturen in 2K-ProRes- und Avid DNxHR/HD-Dateien zu backen"
DSMC2 Beta Build v6.4.23
Anmerkungen
Firmware (BETA):
WEAPON FIRMWARE (6K CF, 8K S35, 8K VV, 8K VV ANA)
WAFFEN-FIRMWARE (MAGNESIUM)
ROTE EPIC-W-FIRMWARE
SCARLET-W-FIRMWARE
RED RAVEN FIRMWARE
Panasonic hat auf der diesjährigen Cine Gear Expo die neue digitale Filmkamera AU-EVA1 vorgestellt, ein professionelles Modell mit einem 5,7K-Sensor, das die Lücke zwischen der Lumix GH5 und der VariCam LT schließt. Mit seinem kompakten, leichten Gehäuse ist der AU-EVA1 ideal für handgeführte Aufnahmen sowie für die Erstellung von Dokumentarfilmen, Werbespots und Musikvideos
Das Herzstück der EVA1 ist ein brandneuer 5,7K Super 35mm MOS-Bildsensor. Dank der hohen nativen Auflösung und dem anschließenden Resampling auf 4K, UHD, 2K oder HD wird eine hervorragende Bildqualität mit satten Farben und subtilen Farbabstufungen erreicht
Eines der wichtigsten Merkmale der High-End-Modelle VariCam 35, VariCam LT und VariCam Pure ist die doppelte native Sensorempfindlichkeit. Mit der Technologie für völlig unterschiedliche Sensormesswerte werden mehr Informationen aus dem Sensor extrahiert, ohne das Bild zu verschlechtern. Das Ergebnis ist eine digitale Filmkamera, die vom Standardempfindlichkeitsmodus in den Hoch-ISO-Modus umgeschaltet werden kann, ohne dass es zu erhöhtem Rauschen oder anderen Bildartefakten kommt. Diese Funktion kann die Beleuchtung einer Szene vereinfachen, entweder um die Produktion einfacher und billiger zu machen oder um eine bestimmte künstlerische Absicht zu erreichen. Die EVA1 wird außerdem über eine doppelte native Empfindlichkeit verfügen (genaue ISO-Werte werden zum Zeitpunkt der Produkteinführung bekannt gegeben)
Die Fähigkeit der Kamera, akkurate Farben und satte Hauttöne einzufangen, ist beim Filmemachen unerlässlich. Wie die Spitzenmodelle von VariCam bietet auch die EVA1 V-Log/V-Gamut-Aufnahmen, um den Dynamikbereich und die natürlichen Farben zu maximieren. Die Übertragungseigenschaften von V-Log ähneln denen eines Filmnegativs, während V-Gamut einen Farbraum mit einer noch größeren Bandbreite als Filmmaterial bietet. Das EVA1 wird auch in der Lage sein, farbmetrische Daten aus der VariCam-Serie zu importieren
Mit einem Gehäuse von nur 1,2 kg und den Maßen 17 x 13,5 x 12,5 cm sowie einem abnehmbaren Griff ist die EVA1 eine ideale Kamera für Aufnahmen aus der Hand oder für Drohnen, Stabilisatoren und Kameraarme. Außerdem bietet sie eine Reihe von Befestigungspunkten für eine maximale Anpassung der Kamera an die Produktionsanforderungen
Der EVA1 zeichnet auf handelsüblichen SD-Karten auf und ist daher sehr gut für unabhängige Filmemacher geeignet. Er zeichnet in einer Reihe von Formaten und Auflösungen auf, darunter ein hochwertiger 10-Bit-Modus mit 4:2:2-Abtastung, sogar in 4K-Auflösung. Der kamerainterne Codec garantiert qualitativ hochwertige Aufnahmen mit einer Bitrate von bis zu 400 Mbps!
Die Kamera ist mit einem EF-Bajonett ausgestattet, das eine breite Palette von Objektiven aus dem EF-System vieler Hersteller unterstützt, darunter eine Reihe von Spezialobjektiven, die speziell für die Filmarbeit entwickelt wurden. Die EVA1 verfügt außerdem über ein elektronisches Bildstabilisierungssystem, das Verwacklungen beim Filmen aus der Hand oder aus der Schulter heraus ausgleicht. Außerdem gibt es integrierte ND-Filter (Bereich 2/4/6) zur präzisen Belichtungsanpassung und die Möglichkeit, den IR-Cut-Filter zur Unterdrückung des infraroten Teils des Spektrums per Knopfdruck zu deaktivieren. Damit lassen sich kreative fotografische Effekte oder Nachtaufnahmen realisieren
Als professionelles Gerät bietet das EVA1 auch symmetrische Audioeingänge mit XLR- und HDMI-Anschlüssen sowie SDI-Ausgänge mit Unterstützung für 4K-Auflösung. Ein zukünftiges Firmware-Update wird auch die Möglichkeit bieten, mit externen Recordern im 5.7K RAW-Modus aufzunehmen
Die Panasonic EVA1-Kamera wird in den Herbstmonaten dieses Jahres zu einem Preis von unter 8.000 Dollar allein für das Gehäuse auf den Markt kommen